Anzugsdrehmoment für Z20LET-Dichtung auf C20LET

Diskutiere Anzugsdrehmoment für Z20LET-Dichtung auf C20LET im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi, habe jetzt die Metallkopfdichtung vom Z20LET für meinen C20LET. Was muß ich jett beim Einbau beachten?? Mit was für einem Drehmoment und in...
T

Turboklaus

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
173
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden (Sachsen)
Hi,

habe jetzt die Metallkopfdichtung vom Z20LET für meinen C20LET.
Was muß ich jett beim Einbau beachten??
Mit was für einem Drehmoment und in was für einer Reihenfolge soll ich die anziehen??
So wie sonst auch beim C20LET oder anders, habe keine Daten vom Z20LET....

MfG
Turboklaus
 
  • Anzugsdrehmoment für Z20LET-Dichtung auf C20LET

Anzeige

ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

AUA!

Ich glaube , wenn man die Suchfunktion einmal bemühen würde , dann käme eine 3 minunten Scrollliste dabei raus , das hatten wir hier aber schon mehr als mehrfach !

Aber egal : Anzugsreihenfolge wie beim C20LET nur folgende Momente !

Solange 25Nm anziehen bis sie stabil sind dann 3x90° + 15°

Der Kopf MUSS bei der Verwendung der Stahldichtung geplant sein !

mfg ASH
 
T

Turboklaus

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
173
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden (Sachsen)
Mmh, sorry.

Aber warum muß der Kopf dann geplant sein?? Und wieviel??
Ist also die Dichtung doch dicker als die originale??
In irgendeinem Thread habe ich gelesen, die 2 Dichtungen wären gleich dick.
Aber wenn ich es mir richtig überlege, drückt es die Metalldichtung ja nicht so stark zusammen, oder??

@ASH - trotzdem danke, ich weiß die Suchfunktion....

MfG
Turboklaus
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Hi,
das hatte ich geschrieben,daß die Dichtungen gleich dick sind.Die ist nicht dicker,habs doch nachgemesen. :wink:
Der Instantsetzer wird am Kopf nur so viel Material abnehmen bis er plan ist.Wenn er verzogen ist,muß schon etwas mehr weggenommen werden.

mfg Klaus
 
T

Turboklaus

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
173
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden (Sachsen)
@Calli-Faucher

Mein Z.-Kopf ist erst so ca.15 TKM jung. Wenn ich den mal auf Verzug prüfe/ prüfen lasse (reicht da auch das Lichtspaltprinzip mit einem Stahllineal??) und er in Ordnung ist, brauche ich ihn also nicht planen zu lassen, oder???
Oder muß wirklich etwas runter, wegen der Verdichtung?
Ich meine, sonst hätte ich ja weniger Leistung - oder nicht??

MfG
Turboklaus
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Nein,der Kopf mußgeplant werden.
Ich würde das nicht riskieren,den Kopf nicht zu planen.
Wenn der Kopf noch nie geplant wurde,bzw.einmal planen gibts keine Nachteile.Zu viel oder mehrmals geplant ergibt höhere Verdichtung und der Motor kann zu klopfen neigen,merkt aber der Klopfsensor und nimmt die Zündung zurück,dann Leistungsverlust.

mfg Klaus
 
T

Turboklaus

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
173
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden (Sachsen)
@Calli-Faucher

Die Sache ist die:
Ich hatte ja einen Motorschaden, Kolben durchgebrannt. Da hatte ich den Z.-Kopf mit zum Motoreninstandsetzer genommen. Der hat die Ventile (beschädigter Zylinder) mit der Maschine nachgeschliffen. Waren Metalltteile in die Sitze gebrannt. Auf meinen Wunsch, wegen des Planes sagte er, es müsste nicht gemacht werden. Er wäre i.O. Also gehe ich davon aus, daß der Kopf plan ist...
Wat soll ich nun machen??

MfG
Turboklaus
 
T

Turboklaus

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
173
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden (Sachsen)
@Calli-Faucher

OK, OK jetzt hast du es endlich geschafft. Ich nehme mein Köpfchen und gehe es nochmal planen lassen.
Mir bringt es auch nichts, wenn ich dann mit zusammengebauten Motor dastehe und sage : "Hätte ich es doch gemacht...".
Danke für die Überzeugungskünste.

MfG
Turboklaus
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Genau das meine ich.Wenn der Kopf wie du sagst,nicht krumm ist,muß ja nur ganz wenig geplant werden.Mein jetziger Kopf wurde gerade mal 0.08 mm geplant.

mfg Klaus
 
Thema:

Anzugsdrehmoment für Z20LET-Dichtung auf C20LET

Anzugsdrehmoment für Z20LET-Dichtung auf C20LET - Ähnliche Themen

Frontera B Z20LET Umbau: Hallo liebe Z20LET Community, ich besitze einen Opel Frontera B 2.2 Benziner mit dem Y22SE Motor und 5 Gang Getriebe und spiele schon seit...
Opel astra f z20let umbau: Hallo, möchte gerne in meinen 1.8l Astra f einen z20let mit dazugehörigem getriebe einbauen. Habe mumentan einen c20xe verbaut. Aber habe einen...
Kadett E mit C20LET, Auspuff Geräuschmessung: Hi, da ich gerade dabei bin bei uns in Österreich einen Kadett E mit C20LET auf die Straße zu bringen habe ich momentan ein Problem mit der...
C20LET Downpipe + Kat Typisierung Kadett E Österreich: Hi, ich bin recht kurzfristig an einen Kadett E mit einem in Deutschland eingetragenen C20LET gekommen. Und jetzt geht es darum das ganze fit...
1 oder 2 z20let dichtungen??: Hi! Ich baue den motor an meinem anderen turbo calibrar um ... Die kopfhohe (verteiler seite) betragt 135,3 mm und die kolben gehen 0,7 mm aus...
Oben