Antriebswellen M32 lösen sich bei der Fahrt

Diskutiere Antriebswellen M32 lösen sich bei der Fahrt im Antrieb Forum im Bereich Technik; Gestern hatte Ich nach dem Abiegen in eine Einbahnstr. in Wiesbaden nach ca 5m Fahrt keinen Antrieb mehr. Dachte erst das der Gang raus...
M

MIG29

Dabei seit
15.12.2002
Beiträge
520
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ginsheim-Gustavsburg
Gestern hatte Ich nach dem Abiegen in eine Einbahnstr. in Wiesbaden nach ca 5m Fahrt keinen Antrieb mehr.

Dachte erst das der Gang raus gesprungen ist und legt diesen wieder ein ohne erfolg auf Antrieb. Auch mit den Gängen 1-6 + R Gang kein Antrieb.

Erster Gedanke Getriebe im Sack :shock:

Nach langer Schreierei mit den andern PKW Fahrern die ja echt kein Verständnis haben das Ich nicht vom Fleck komme und damit dann auch die Einspurige E-Str. Blockiere kam dann der Schlepper.

Zuhause kam dann raus das die Antriebswelle Fahrerseite auf der Radseite aus dem Gelenk gerutscht ist.

Jetzt stellt sich die frage warum und ist das evtl schonmal jemand passiert. Durch zufall fand Ich gestern noch Silberling der am WE das gleiche hatte.
Auch er kann sich das nicht so wirklich erklären warum die Welle rausrutscht von jetzt auf eben.

Ich bin mit der Welle jetzt ca 5.000 KM gefahren.
Die Welle ist vom LEH mit LEL Köpfen.
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
dann muss die welle ja über den sicherungsgring gerutscht sein? wurde der beim köpfetausch erneuert???

mfg ttb
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.839
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Bin echt mal gespannt woran das liegt. Vorallem nach gerade mal 5000km ... das hab ich nach einen 1/4 Jahr schon. Wäre krank wenn das irgendwie am Astra G / Zafira A liegt.
 
S

Silberling

Dabei seit
20.10.2005
Beiträge
744
Punkte Reaktionen
0
ja ich fahr M32 im G aber bei mir ist es nicht rausgerutsch war bei nem kumpel wo wir das M32 eingebaut haben und nach 100km war das ding raus

bei meinem V6 mit M32 hab ich seit 50tkm kein problem damit
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.839
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
@Silberling
Vorallem schonst du das Auto ja nicht wirklich.
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
also ich fahre seit 30tkm m32 im g und da ist nix rausgerutscht.
sind auch leh wellen mit lel/ler köpfen.
wenn man lel/ler wellen komplett nimmt, gibt es einen kleinen längenunterschied laut epc.
glaube aber nicht das dies der grund dafür ist.

es ist auf keinen fall der g der grund dafür, denn die vorderbauten sind zu 99% vom h identisch.

beschreibe das rausrutschen näher? ist der sterne über den sicherungsring außen gerutscht? oder gar der stern von der welle runter?

mfg ttb
 
M

MIG29

Dabei seit
15.12.2002
Beiträge
520
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ginsheim-Gustavsburg
Ich hab die Welle noch nicht raus, wollte aber gleich dait anfangen die Welle Auszubauen. mache dann mal Bilder.

VIeleicht ist auch die Welle abgrissen im Kopf.

Mehr weiss Ich erst wenn die Welle raus ist
 
S

Silberling

Dabei seit
20.10.2005
Beiträge
744
Punkte Reaktionen
0
also beim QP ist die welle aus dem gelenk gerutscht sah so aus wie vor dem zusammenbau
 
Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
@Silberling
Vorallem schonst du das Auto ja nicht wirklich.

Und was soll das damit zu tun haben? "Schonen" wird das Getriebe keiner der nen leistungsstarken LET dranhängen hat..

Ich fahr seit ca. 30tkm ohne Probleme...hab aber originale LER/LEL Wellen.

Würd mich interessieren an was das liegt.

@Silberling: Was waren das für Wellen wo es rausgerutscht ist?
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.839
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Es ist aber ein Unterschied ob ich auf der Autobahn von 150 auf 250kmh beschleunige oder auf der Nordschleife fahre. Da wirken ganz andere Kräfte .. und ich weiß auch wie er sonst so fährt.
 
S

Silberling

Dabei seit
20.10.2005
Beiträge
744
Punkte Reaktionen
0
naja das war ein typischer Neos2c kommentar.
wer mich kennt der weis wie das gemeint war was schraxx geschreiben hat..

Bei ihm wars auch die fahrerseite wie bei MIG
 
M

MIG29

Dabei seit
15.12.2002
Beiträge
520
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ginsheim-Gustavsburg
LEL/LER und LEH Wellen sind gleich lang, hab eben nochmal geschaut.Also kanns da nicht dran liegen das die Welle zu kurz ist.

Wird wohl wirklich an diesem bescheuerten Opel Sicherungssystem liegen mit dem Sprengring.

Würde gern mal Wissen warum Opel die alte Sicherung nicht mehr Übernommen hat.

Über 20 Jahre bewertes System und dann was neues :(
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
der längenunterschied ist nur einige mm. kann aber nicht der grund sein. tippe eher auf den sicherungsring wie bereits geschrieben. immer erneuern !

opel stellt nicht das system um, sondern der lieferant. er bekommt die schnittstellen getreibe und achsaufnahme, und was dazwischenliegt "designt" er. der preis muss stimmen , und wenn bei den tests nichts ausffällt bleibt das design so. ganz einfache sache. da da irgendwelche bastler dann leh wellen mit ler köpfen zusammenbauen, um das ganze dann im astra g mit m32 fahren zu können interessiert opel nicht wirklich. soviel zum thema was neues.... ;-)

mfg ttb
 
Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
naja das war ein typischer Neos2c kommentar.
wer mich kennt der weis wie das gemeint war was schraxx geschreiben hat..

Bei ihm wars auch die fahrerseite wie bei MIG

Typisch? Alles klar...:roll:

Außerdem ist hier die AW anscheinend in der Kurve bei langsamer Fahrt rausgerutscht wo kaum Leistung anlag..
Es lag hier nicht die Silberling- Referenzfahrweise an :wink:
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
...es lag hier nicht die Silberling- Referenzfahrweise an :wink:


ich kanns langsam auch nicht mehr lesen, im 4ever forum wird auch immer so geschrieben als wäre er der fahrgott schlechthin und der v6 das beste der welt, aber so doll is auch nich aber für 1,2 , 1,6... fahrer scheints wohl wie ne waffe :D

http://www.youtube.com/watch?v=rU75WanFx0Y&feature=related

http://www.youtube.com/watch?v=xEvGc3KpRgM&feature=related

nicht übel nehmen silberling aber manchmal kann ichs auch nicht mehr lesen :p :lol:




zum thema, ich tippe auch auf die ringe oder darauf das wie schon geschrieben wurde die welle etwas kürzer ist und vieleicht auch mal der fahrschemel etwas versetzt angeschraubt wurde und daher noch ein paar mm mehr fehlen.

wenn man dann spur/sturz einstellt hat man auch den effekt das der eine achsschenkel minimal weiter raus steht.






mfg
 
OPCline

OPCline

Dabei seit
12.05.2006
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kaiserslautern
GKN (Hersteller der Wellen) gibt ja sicher bei den Austauschgelenken nicht umsonst an, das der Sicherungsring ZWINGEND erneuert werden muss.

Ich hab mit meinen original LER Wellen keinerlei Probleme, hab halt auch net dran rumgebastelt.
 
M

MIG29

Dabei seit
15.12.2002
Beiträge
520
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ginsheim-Gustavsburg
@Lippe,

Für so ein Drehmoment Monster was Du fährst brauch man auch net dran rumbasteln. Also Überlass das rumgebastel mal denen die es machen müssen und nicht weil sie eh keine NM und Leistung haben um sich gedanken zu machen was hält und was nicht.
 
Thema:

Antriebswellen M32 lösen sich bei der Fahrt

Oben