Antriebswellen M32 lösen sich bei der Fahrt

Diskutiere Antriebswellen M32 lösen sich bei der Fahrt im Antrieb Forum im Bereich Technik; es ist kein gebastel leh wellen zu nehmen und die außengelenke gegen ler/lel stümpfe zu tauschen. wenn ein gelenk kaputt ist macht der foh auch...
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
es ist kein gebastel leh wellen zu nehmen und die außengelenke gegen ler/lel stümpfe zu tauschen. wenn ein gelenk kaputt ist macht der foh auch nichts anderes, egal ob leh, ler oder lel.
gebastel wirds nur, wenn man am pfennigartikel "sicherungsring" spart und diesen nicht erneuert ;-)
wie so oft bei pfennigartikeln, die immer wieder genommen werden... 7
neuen ring rein und ich bin sicher es springt nicht mehr raus !

mfg ttb
 
M

MIG29

Dabei seit
15.12.2002
Beiträge
520
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ginsheim-Gustavsburg
OK das mit dem Ring ist OK, muss aber auch dazu sagen das Ich da jetzt nicht wirklich groß und lange drüber nachgedacht habe über den ring.

Wenns der Ring ist, ist es klar das es auf meine Kappe geht und dann auch schon fast gerecht sit das es so kommt.

Hab jetzt 2 Ringe Bestellen müssen da keiner sowas auf Lager hat.
 
Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
GKN (Hersteller der Wellen) gibt ja sicher bei den Austauschgelenken nicht umsonst an, das der Sicherungsring ZWINGEND erneuert werden muss.

Ich hab mit meinen original LER Wellen keinerlei Probleme, hab halt auch net dran rumgebastelt.

MIG hatte aber soviel ich noch weiß defekte LER/LEL Wellen und hat sie dann eben mit den LEH-Wellen kombiniert. Bei der Leistung sicher nicht die schlechteste Lösung. Wie Sand am Meer gibt die M32-AWs ja auch nicht gerade.

@MIG: könntest dann evtl. ein Bild machen wo der Ring sitzt? Würd mich interessieren..
 
M

MIG29

Dabei seit
15.12.2002
Beiträge
520
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ginsheim-Gustavsburg
Das ist richtig, die Wellen waren aus den Innenköpfen gerissen.Hab mir dann die LEH Wellen besorgt und dann die LEL Köpfe übernommen.
 
M

MIG29

Dabei seit
15.12.2002
Beiträge
520
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ginsheim-Gustavsburg
Die Welle war jetzt aus dem Kopf raus. Der Kopf viel schon raus wie Ich die Welle in der Hand hatte.

Der Sicherungsring war aber immer noch dran. Hier mal ein paar Bilder.




Weiter geht der Kopf nicht auf die Welle.



Und wieder zusammen.



Ist aber schon eine schei** Arbeit den Kopf da wieder drauf zu bekommen.
 
Rehbraun

Rehbraun

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ludwigsburg BW
Einfach den Spreizring wieder draufmachen, und die Welle "ganz" reinschieben. Zur Not nochmal mit nem stück Metall/Kupferstange als Verlängerung auf´s innere Gelenk hauen, um sicherzusein.

Es gab mal einen im QP Forum, dem hat´s an der Stelle wo der Spreizring eingesetzt wird (Nut) die Welle abgedreht :shock:
Das lag daran, dass er das Gelenk samt Spreizring nicht über den Spreizring hinaus gesteckt hat im Getriebe, sondern noch davor war. Das heißt es war nicht abgesichert gegen rausrutschen.

MfG
Rehbraun

P.s Ich vergewaltige mal das Bild...
Aber auf dem Bild sieht man jetzt nicht das "Gelenkende was ich meinte" wo ins Getiebe gesteckt wird, sondern das wo der Käfig sich befindet im inneren des Gelenks. Aber von der Sache her siehts gleich aus ;)
 
Rehbraun

Rehbraun

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ludwigsburg BW
Das Gelnk bekommt man aber nicht bis zum Anschlag rein. Max 2-3mm nur davor

Richtig, also ich habs mir an meinem so gemerkt: Gelenk reinstecken, und wenn man mit dem Finger nicht mehr zwischen die Gusslamellen vom Getriebe und Gelenk kommt isses drin. Hört sich wahrscheinlich unproffesionell an aber bei mir hat es immer so funktioniert 8)

MfG
 
Rehbraun

Rehbraun

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ludwigsburg BW
Achso :oops:
Ja das hatte ich noch nicht. Segering mit Segeringpreizzange drauf und gut. Liegt wohl an den verschiedenen Antriebswellen von verschiedenen Motorvarianten LEL etc...
 
Rehbraun

Rehbraun

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ludwigsburg BW
Ja natürlich, am Anfang war ich ein wenig auf dem Holzweg, und dachte auch an was andres. Siehe mein letzten Post, der sagt eigentlich alles.
Dachte die Wellen seien anderst, der eine sagt so der andere so. Ich hab die verschiedenen leider noch nicht in der Hand gehabt. Lediglich die vom LET.
 
Thema:

Antriebswellen M32 lösen sich bei der Fahrt

Oben