Antriebswelle Fahrerseite Manchette gerissen Teilesuche

Diskutiere Antriebswelle Fahrerseite Manchette gerissen Teilesuche im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Bei meinem Astra Turbo Coupe Phase 3 ist die Antriebswellenmanchette auf der Fahrerseite gerissen und das Fett wurde schon gut rausgeschleudert...
T

timmalte

Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kassel
Bei meinem Astra Turbo Coupe Phase 3 ist die Antriebswellenmanchette auf der Fahrerseite gerissen und das Fett wurde schon gut rausgeschleudert.
Ich habe noch keine Geräusche von der Welle gehört, von daher vermute ich das nur die Manchette defekt ist und ausgetausch werden muss.
Gibt es noch eine Möglichkeit zu testen ob nicht doch mehr Kaputt ist?
Ansonsten habe ich so eine Manchette rausgesucht:

http://www.ebay.de/itm/Spidan-GKN-L...tra+G+Coupe&hash=item5d30b7bcaf#ht_4438wt_976

Würde sie dann bei einer freien Werkstatt einbauen lassen.
Sollte man wenn lieber eine andere Manchette nehmen?

Gruß Tim
 
Astra_F_Turbo

Astra_F_Turbo

Dabei seit
11.04.2006
Beiträge
1.482
Punkte Reaktionen
1
Ort
Königreich Bayern
Hallo,

tu dir selber einen gefallen und kauf die Manschette original bei Opel!!

Ich hab heuer auch die äussere Manschette Fahrerseite gewechselt inkl. einem Spidan Gelenk aus dem Zubehör, die Manschette hat ca. 500km überlebt, bis zur ersten Vollastfahrt auf der Autobahn mit ca. 260km/h und dann ist die Manschette geplatzt!!

Seit die originale von Opel montiert ist gibts keine Probleme mehr, schon mehrfach getestet!!;-)
 
T

timmalte

Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kassel
gibt es denn gar keine alternative, die Orginale von Opel kostet glaube ich fast 70€! In anderen Foren fahren einige erfolgreich mit den Spidanteilen rum und sagen sogar sie sind besser als die Opel, da flexibler.
 
Astra_F_Turbo

Astra_F_Turbo

Dabei seit
11.04.2006
Beiträge
1.482
Punkte Reaktionen
1
Ort
Königreich Bayern
Die reine Manschette mit Fett und SChellen hat bei Opel um die 18€ gekostet für die Astra F Welle, glaub nicht das die dann für den G 70€ kostet!!

Benutz die Forensuche, und du wirst zig Beiträge zu dem Thema finden!

Ich hätte auch sofort eine originale verbaut, aber da beim Gelenk die Manschette dabei war hab ich gedacht probieren kann ichs ja mal!

Im nachhinein gesehen wenn ich an die Sauerei denke hätte ich lieber gleich eine von Opel verbauen sollen und die ausm Zubehör an nen untermotorisierten Kumpel abgeben sollen!!
 
D

DIEHÖLLE

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
38
Punkte Reaktionen
0
Nimm die Orginale von Opel. Hab auch mit anderen experimentiert und bin auf Schnauze gefallen. Und Wechsel gleich beide auf der Welle. Getriebeseitig geht die gerne auch mal kaputt. Ist zwar teuer aber du hast Ruhe.
 
T

timmalte

Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kassel
Okay, dann wird es wohl die von Opel werden. Es ist nur die Getriebeseite defekt. Soll ich die Radseite dann auch wechseln?
Wenn ich eh die die Teile von Opel kaufe, kann ich es auch gleich bei Opel machen lassen oder?
Gruß Tim
 
lars24

lars24

Dabei seit
17.02.2004
Beiträge
413
Punkte Reaktionen
0
fahre momentan auch gkn/spindan aus dem Zubehör im Corsa a werden relativ schnell rissig ca. 10tkm... geplatzt bzw. loch drin Fett raus sind mir schon einige aber immer nur auf der Autobahn bei längeren Fahrten über 200 Innen sowie Aussengelenk. Leider merkt man das bei den 800km die ich da fahre erst wenn das Gelenk schon defekt ist demnächst werde ich auch die original von Opel testen.
ein Turner meinte mal zu mir das die Tieferlegung sehr auf die Lebensdauer der Manschetten geht
 
S

Stage_6

Dabei seit
07.03.2010
Beiträge
104
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dettingen/E
Die achsmanschette vom G Turbo fahrerseite innen also getriebeseitig kostet knappe 70 euro hab ich erst letztens selber gekauft...
die äusere weis ich leider nicht...

Gruß Stage_6
 
lars24

lars24

Dabei seit
17.02.2004
Beiträge
413
Punkte Reaktionen
0
schon starkes Stück 70 Euro für ein Stück Gummi, Schellen und Fett was die Produktion dieser Teile wohl kostet ? Eine Levis Jeans kostet ja auch keine 20€ wie in der Produktion ;)
 
S

Stage_6

Dabei seit
07.03.2010
Beiträge
104
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dettingen/E
Am ausengelenk hab ich so eine verbaut die zum kleben is die hält bei mir jetzt schon seid 2tkm bin aber seidher auch ned schneller als 230-240 gefahren und auch ned länger schnell am stück...

Jap 70 euro für son ding find ich auch übertrieben die wissen halt wo se es geld rauszihen -_-

Deswegen is ausen son ding zum kleben ran gekommen
die kostet so 8 euro auf ebay fett dabei und 2 neue schellen, und wenn die alle 10tkm wegfliegt auch egal da muss ich noch viel fahren bis ich an den preis ner originalen ran komm

Gruß Stage_6
 
marco82

marco82

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
372
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Ich habe meine getriebeseitige Manschette auch wechseln müssen von der geteilten Welle.
Hab dann auch bei Opel eine bestellt (vom OPC 1 Astra) und habe 45€ bezahlt.
Vom Material her und der Verarbeitung liegen Welten zwischen der Opel Manschette und der aus dem Zubehör, die mir vorher schon bei der Testfahrt geplatzt ist.
 
TurboMatze

TurboMatze

Dabei seit
05.03.2011
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flensburg
Also ich habe meine von ATU für den astra g coupe Turbo, und die hat mit fett und schellen nur 20€ gekostet! und hält seit ca 5000 km ohne probleme.
 
T

timmalte

Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kassel
Soo habe jetzt bei einer freien Werkstatt einen Termin gemacht, die bauen mir das Orginalteil von Opel ein. Ich hoffe ich werde es nicht bereuen!
Hoffentlich ist die Antriebswelle auch noch okay, sonst mache ich das ganze umsonst
 
B

bsh-brain

Guest
hmm bei mir ist die fahrerseite getriebeseitig im ar... muss unbedingt neu zum tüv ... bestellt isse kost 39€
 
T

timmalte

Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kassel
genau die Seite ist bei mir auch kaputt, hast du bei Opel direkt bestellt?
39€ hört sich falls sie von Opel ist noch recht fair an.

Gruß Tim
 
Turbo Micha

Turbo Micha

Dabei seit
24.08.2010
Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Ort
Issum
Scheint wohl ein öfter auftretendes Problem beim Z20LET zu sein.
Bei mir war die Getriebseitige Manschette der Antriebswelle der Fahrerseite auch schon defekt. Haben dann auch eine aus dem Zubehör genommen. Resultat war. Nach Autobahn fahrt mit mehreren Abschnitten von 240km/h war dann nach 250km schluss der fahrt. Manschette hat es zerlegt, Gelenk Getriebseitigt war dann nur noch brösel!!! Macht sich dann in erster linie mit Vibration im Lenkrad bemerkbar. Erst bei höheren Geschwindigkeiten bis es dann unfahrbar ist. :roll:
Bei mir kommt kein Zubehör mehr rein. :wink:
Und die 80€ für die Manschette ist wirklich noch das billigste Bauteil der Antreibswelle.

Gruß Micha
 
B

bsh-brain

Guest
hm weis net ob man febi manschetten unbedingt als billighersteller nennen sollte ...
 
B

bsh-brain

Guest
kann eigentlich jemand sagen warum die ausgerechnet beim astra g turbo ständig kapputt gehen?

bei der vag fraktion ist das das letzte was probleme macht ?!
sitzt die antriebswelle da im schlechten winkel oder werden die lager da zu heiß? ich kann das irgendwie nicht nachvollziehen .......
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Für normal geht die selten kaputt, ist die Karre aber sehr tief so kann man sie ständig erneuern...


Grüße
 
Thema:

Antriebswelle Fahrerseite Manchette gerissen Teilesuche

Antriebswelle Fahrerseite Manchette gerissen Teilesuche - Ähnliche Themen

Dynamic Air Box Ansaugssysteme B3, Luftfilterkasten LET, Spidan Antriebswelle rechts: Hi, folgende Teile stehen zum Verkauf: Ein unbenutztes Dynamic Air Box Ansaugssystem B3. Der Karton ist nicht mehr so schön, Teile waren...
Oben