Antriebswelle F20 Kadett E

Diskutiere Antriebswelle F20 Kadett E im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo, habe ein kleines Problem, die Antriebswelle auf der Fahrerseite aus dem Getriebe heraus zubekomen. (Das Spezialwerkzeug habe ich leider...
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Hallo,

habe ein kleines Problem, die Antriebswelle auf der Fahrerseite aus dem Getriebe heraus zubekomen. (Das Spezialwerkzeug habe ich leider verlegt).
Die Beifahrerseite ist ja kein Thema, habe auf der anderen Seite keine Gewalt, irgendwie einen Hebel anzusetzen.
Gibt es da eine andere Möglichkeit ?
Die Welle ist bereits aus dem Federbein herausgetrieben und hängt nur noch im Getriebe fest.

Mfg Simon
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
einfach ein paar mal ruckartig an der Welle ziehen, die Welle sollte sich dann selber herausschlagen.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Tach!

Wenns mit ziehen nicht geht nicht mit gewalt bei gehen sonst ziehst du das innere Gelenk auseinander.

Mfg

Roadrunner 16V
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Hallo,

danke für die Tips,

habe ich leider alles schon ausprobiert, die Welle bewegt sich nur um ca. 2mm innerhalb des Sicherungsrings.

Sie muss raus, weil die Manschetten alle im Eimer sind.

Mfg Simon :roll:
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Moin,

was auch ganz gut funzt ist eine lange Stange nehmen, innen am Gelenkk ansetzen (sozusagen unter dem Motor/Getriebe stehend) und mit nem Hammer heraustreiben.

MfG,

Tillmann
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Hallo nochmal,

also das Alles habe ich schon probiert, es gibt einfach keine Möglichkeit einen Gegenstand (Stange, Montierghebel, usw.) an der Welle anzusetzen, da sie einfach nur glatt ist !!!

Außerdem passt nichts dazwischen, also zwischen Welle und Getriebe, da steht der Einstellring des Differenzial's zuweit vor.

Ist der erste 16V von 88, vielleicht ist da irgendwas anders als bei den Nachfolgenden Baujahren ?!

Wie gesagt, die andere Welle habe ich kinderleicht heraushebeln können, diese hier ist irgendwie beschissen zu fassen.

Die freundlichen bei Opel hatten schon Probleme die richtigen Manschetten zu finden, habe insgesamt 10! von den Teilen mitgegeben bekommen um zu sehen welche passen, ist doch schon irgendwie merkwürdig.

Ferner ist die Welle der Beifahrerseite deutlich schmaler als die kürzere der anderen Seite, was soll das eigentlich ?!

Hat das mit Torsion zu tun ???

Mfg Simon
 
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
Hallo,
kann dir der Freundliche nicht das Werkzeug leihen???
Meiner macht das schon! Ab und zu ne Spende in die Kaffeekasse und gut ists!
Das die kurze Welle dicker ist als die lange ist normal!
Ist bei allen bisher so gewesen die ich in der Hand hatte!

BlueCorsa
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
soviel ich weiss, sind die kurzen hohl und die langen massiv, so zumindest bei Bora V5, Arbeitskollege hat ihn tiefergelegt durch KW-Gewinde, die kurze welle wurde durch eine dünnere aus Vollmaterial ersetzt (KW-Spezialteil), allerdings blieb er mal stehen, lies ´ne alte Frau über die Straße, wollte losfahren und dann hat´s die kürze Welle abgedreht ....
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
@BlueCorsa: leider konnte ich noch keine defekte zersägen :wink: sonst würd ich´s wissen ...

aber im allgemeinen mit dem dick und dünnen wellen müsste dann eher was mit Unwuchten usw. zu tun haben, oder??? Wird ja wohl ´n Grund geben, warum eine dick und eine dünn is :wink:
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Welle

Hallo,

ihr habt Recht, die dünnere lange Welle hat ja zusätzlich noch den Massenausgleich aufgeschraubt so zwischen Ölfilter und Getriebe.

Habe jetzt einen einfachen Weg gefunden, hätte ich auch gleich drauf kommen können :

Die Antriebswelle bleibt im Radlager stecken und wird wieder mit der Scheibe und der Mutter angezogen, das Traggelenk wird ausgepresst und anschließend kann man prima einen Hebel ansetzen und die Welle aus dem Getriebe hebeln - das wars' schon !!!

@ blue Corsa

Du wirst lachen, aber der Freundliche bei uns hat dieses Werkzeug nicht einmal, ist echt erbärmlich.

Mfg Simon :roll:
 
Thema:

Antriebswelle F20 Kadett E

Antriebswelle F20 Kadett E - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Hobbyaufgabe Tigra LET Schlachtung und jede Menge Teile: Ich werde die Liste immer wieder erweitern - Tigra A Karosse - Kotflügel vorne sind bearbeitet für mindesten 8*17 ET30 und nem 215/40 R17 Reifen...
Opel Turbo Teile C20let und Z20lex, Hallenräumung: Da ich dieses jahr meine Halle räumen und umziehen werde biete ich hier schonmal einiges an: Am liebsten wäre mir bei den meisten teilen...
76mm Abgasanlage NEU Astra F & Motorhalter & Bremsan: Hi, verkaufe hier eine Neu Friedrich Motorsport 76mm Abgasanlage aus Edelstahl für einen Astra F-CC Sollte auch beim Kadett E passen Die Anlage...
Projektaufgabe - Kadett E / Astra F Teile: Hi zusammen, spiele mit dem Gedanken, mein Kadett E c20let Projekt aufzugeben und habe deshalb einiges an Teilen abzugeben. -Friedrich...
Oben