H
hendrik
- Dabei seit
- 12.04.2011
- Beiträge
- 32
- Punkte Reaktionen
- 0
Moin,
habe in meinem Rennwagen den Ölkühler ausgebaut und die Anschlüsse mit 2 Schrauben verschlossen. An den einen Anschluss habe ich bereits eine Öldruckanzeige angebaut (logischerweise an dem Anschluss wo der Druck anliegt), funktioniert soweit auch. Nun möchte ich noch einen Öl-Catchtank verbauen. Da ich den Tank nicht immer lehren will möchte ich das Öl wieder in den Kreislauf geben. Nun stellt sich mir die Frage ob ich den Anschluss des Ölkühlers nehmen kann wo kein Druck anliegt. Oder ist es besser den Schlauch an die Ölablassschraube der Ölwanne anzuklemmen?
Falls ihr die Gewindegrößen von Ölkühleranschluss bzw. Ölablassschraube kennt würde mir auch helfen....
Gruß
Hendrik
habe in meinem Rennwagen den Ölkühler ausgebaut und die Anschlüsse mit 2 Schrauben verschlossen. An den einen Anschluss habe ich bereits eine Öldruckanzeige angebaut (logischerweise an dem Anschluss wo der Druck anliegt), funktioniert soweit auch. Nun möchte ich noch einen Öl-Catchtank verbauen. Da ich den Tank nicht immer lehren will möchte ich das Öl wieder in den Kreislauf geben. Nun stellt sich mir die Frage ob ich den Anschluss des Ölkühlers nehmen kann wo kein Druck anliegt. Oder ist es besser den Schlauch an die Ölablassschraube der Ölwanne anzuklemmen?
Falls ihr die Gewindegrößen von Ölkühleranschluss bzw. Ölablassschraube kennt würde mir auch helfen....
Gruß
Hendrik