Andere Antriebe im Calibra Turbo

Diskutiere Andere Antriebe im Calibra Turbo im Antrieb Forum im Bereich Technik; Hi, spiele hin und wieder mal mit dem Gedanken mir doch wieder nen Cali zu holen. Leider gibt es da aber einige Sachen auf die ich kein Bock habe...
E

Ernie!!!

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
171
Punkte Reaktionen
0
Hi,
spiele hin und wieder mal mit dem Gedanken mir doch wieder nen Cali zu holen. Leider gibt es da aber einige Sachen auf die ich kein Bock habe wie z.B. den Antrieb.
Wollte daher mal fragen, ob man eigentlich nicht ein anderen Antrieb wie z.B. vom Audi S2 oder vom Mitsubishi EVO verbauen kann?
Hat eigentlich schon mal jemand einen Cali auf Hinterradantrieb umgebaut? Mokkos E30 läuft doch glaube ich mit Getriebe vom 325i. Wäre das auch im Cali möglich?
Wie aufwendig wäre den so ein Umbau (Euro mäßig)?
 
  • Andere Antriebe im Calibra Turbo

Anzeige

T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
Heckantrieb....einige wissen, dass ich mich mit dem Thema einige Zeit beschäftigt habe und es ist machbar! Mit viel Eigenleistung würde ich den Umbau auf etwa 5000€ schätzen. Problem ist, dass du ne Richtbank brauchst, um dir ne ordentliche Vorderachse einzuschweißen. Hinten ist kein Problem. DIe Achse muss umgeschweißt werden, damit du das 3 Liter-Differential verbauen kannst, aber wenn du den Motor Serie fährst, dann kann man es auch erst einmal mit dem 2-Liter-Diff probieren, welches sich so raufbauen lässt.
Beim Getriebe kann man sehr viel nehmen. Getrag 265, R28/25 (obwohl dieses ne kurze Lebensdauer haben dürfte) oder das M3-Getriebe, welches aber auch ein 265er Getrag ist, nur halt von BMW mit anderer Übersetzung.
Dann musst du dir irgendeine Lenkung basteln. AM besten die Servoanlage vom Omega-A mitverbauen, wäre die "einfachste" Maßnahme.

Motortechnisch musst du wissen. Irgendwie asst da bestimmt nen 5-Zylinder rein, aber das übersteigt echt alle Kosten....

TurboOmega

(P.S.: RS2-Motor passt im Omega :-D )
 
1

16v Reisekutsche

Dabei seit
04.02.2002
Beiträge
428
Punkte Reaktionen
0
Ort
im Weilachtal...
@ Turbo Omega

Deine geschäzten 5000 euro hören sich aber sehr optimistisch an!? Oder :roll:

Wie hast Du gerechnet? Das reine Karosse umschweißen???

Das Diff vom GT so wohl eine gute Wahl sein...

Lenkung vom Omega hört sich gut an...

Es soll ja schon ein Cali mit RWD fahren aber man findet nichts :roll:

Tschau
 
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
Ja klar waren die 5000€ sehr sehr gut gerechnet. Ich sagte ja, wenn man alles selber macht, dann klappt das evtl., aber sonst kannst das bei dem Preis vergessen.

Man muss sich nur mal die Schweißarbeiten vorstellen. Achse umschweißen, Unterboden umschweißen fürs getriebe, neue Achse vorne einschweißen und evtl. noch was wegen der Lenkung umschweißen. Dann musst du eine Richtbank haben mit den Sätzen für den Calibra, was auch sauteuer ist!!!

Das Differential vom 3-Liter hält gut aus. Meines Wissens wurde das auch beim 4-Liter verbaut, also, ist das doch OK. Und so teuer sind die nicht, da stellt man sich vorsichtshalber nen zweites mit Zuhause hin, auch wenns nicht Kosten sparend ist.

Der Umbau ist nicht einfach in die Ecke scheißen, das muss auch stinken, also jeder, der kein geld dafür hat, sollte es sein lassen. Dies war auch der Grund für mich,w arum ich es wieder aufgegeben habe, obwohl ich sehr viele damit genervt habe *lol*

TurboOmega
 
1

16v Reisekutsche

Dabei seit
04.02.2002
Beiträge
428
Punkte Reaktionen
0
Ort
im Weilachtal...
Na ja was ja nicht ist kann ja noch werden :D

Wir haben das auch schon mal durch gekaut...

Ich weis garnicht wie das momentan ist mit dem schweißen vor ein paar jahren durften das nur Qualifizierte Schweiße machen zwecks TÜV! Kannste was dazu sagen?

Man müßte irgendwie die vorderen längstträger und teile/ komplette VA von einer Heckschleuder nehmen...

Die frage ist welcher Motor? Ein RWD Motor macht sich dann auch besser zecks Halter!?

Da kommt in jedem Fall ne menge klein kram dazu da denkt man vorher garnicht drann... das würde der entscheidene Kampf werden ob man das durch zieht oder die Karre in die Isar schiebt :twisted:

Ich denke mal unter 10teuro läuft da garnichts...

Wenn man sich aber dann Seifert seinen :twisted: MadMax Nachbrenner :twisted: anguckt auch wenns nur kurz ist :lol: würde das im Cali bestimmt auch lustig aussehen um es mal dezent auszudrücken... :oops: :lol:
 
T

Thorsten

Dabei seit
09.11.2002
Beiträge
526
Punkte Reaktionen
0
Ort
Eifel
Um nochmal auf die eigentliche Frage mit dem Evo oder S2 Antrieb zurück zu kommen.
Beim Evo sitzt der Motor ja auch quer drin,ist mit viel handwerklichem Geschick und viel € bestimmt auch realisierbar,nur müßtest du ja dann eine Adapterplatte basteln die wiederum Platz in der Breite nimmt,ob du dann den Motor noch hineinbekommst ohne wieder Änderungen an der Karosse vorzunehemen ist fraglich.
Mit dem S2 Antrieb würde der Motor ja längs drinsitzen was auch wieder mit scheiß viel Arbeit verbunden wäre.
Dann kauf dir lieber einen S2 und setz die Cali Karosse oben drauf :roll: :D
Wir haben auch schon überlegt einen Suzuki Swift 4*4 auf einen Hayabusamotor umzubauen,aber sowas in die Tat umzusetzen benötigt sehr viel technisches Verständnis und viele Euros :?

MfG
 
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
Motor wäre bei mir klar................LET....können zwar einige nicht verstehen, aber ich finde denMotor gut ;-)

Mit dem Schweißen weiß ich ehrlich gesagt gar nichts zu. Aber es gab doch auch mal diesen Rekord mit Lotus-Motor aus der Flash. Der wurde 2000km auf die Rundstrecke gefahren vom Tüv und danach auf Risse geprüft und danach wurde alles eingetragen.

TurboOmega
 
1

16v Reisekutsche

Dabei seit
04.02.2002
Beiträge
428
Punkte Reaktionen
0
Ort
im Weilachtal...
:shock: 2000km...

Und wer bezahlt das??? :lol:

Dann mach doch Deinem Namen alle Ehre und baue in einen Omega nen let...

@Ernie!!! sorry für das Offtopic

was hällst Du denn von den Renn VGs? Ein koplett Umbau von einer anderen Marke ist ja noch teurer...
 
E

Ernie!!!

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
171
Punkte Reaktionen
0
Hmm, ist ja doch viel teurer als ich dachte. Dachte an max. 5000 incl. Einbau. Hatte mir das auch ehrlich gesagt etwas einfacher vorgestellt. :roll:
Mit dem RVG weiss ich nicht so recht. Soll ja beim parken und so nicht so toll sein und im Endefekt ist ja fast das gleiche Getriebe nur halt verstärkt und 50/50.
Hab letztens gesehen wie jemand mit dem EVO 7 heftige Kreise gedreht hatte. Ich glaube das würde auch das RVG nur einmal mitmachen.
Hätte auch vor verschieden Rad/Reifen Combos zu fahren und würde ich wohl selbst mit exenter Buchsen noch Probs haben.
Aber danke für die Infos.
Ernie
 
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
Auch wenn gleich heftige Kritik kommt, das GEMA-RVG basiert eigentlich auf einem ganz anderen System als auf dem originalem Calibra-Turbo-VG!!! Bei GEMA versuchte man das Haldex-System nachzubauen, was, so weit ich weiß, bei vielen 4x4-Fahrzeugen sau gut zu funktionieren scheint.

TurboOmega
 
B

BoomDood

Dabei seit
11.07.2002
Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
Ort
SAXXN
... und dann gab es doch da noch das Verteilergetriebe, bei dem man die Sperrung einstellen kann . . . :shock: :shock: :shock:


...hab ich zumindest mal gelesen . . . :roll: :roll: :roll:
 
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
Ja, das ist das GEMA, da kannst du die Verteilung über ein Poti einstellen...
 
G

Guest

Guest
Lieber Berufsschüler
RVG von Frank Schwettmann ist absolut nicht mit Haldexkonstruktions-
technik zu vergleichen. Der Anpressdruck der Trennkupplungslamellen, die aufgeklebten Keflarbelag haben, werden mit elektronischem einstellbarem Druck angesteuert. Keflarbelag hinterlässt grafierende Verschleisspuren. Jährlicher Unterhalt ist absolut nötig.
Sollten noch weitere Fragen offen sein, bitte fragen Sie per PM.
 
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
ALso, das was ich bisher alles gelesen habe dazu zielte immer darauf hinaus, dass das System ein Nachbau einer Haldex sein soll. Wenn nicht, ist OK, aber nen Berufsschüler bin ich nicht, das Lob kann man sich sparen ;-)

TurboOmega
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Die Visco brauchst ja gar nicht ersetzen der Evo hat auch eine Visco nur ein stärkeren Winkeltrieb den brauchst. Und eine Zwischenplatte braucht man nicht unbedingt das geht auch anders wenn man gleich das ganze Evo Getriebe mit nimmt. Problem ist nur Hinterachse, Steuerteil, VG, Getriebe von einem Evo zu bekommen und dann noch in revidierter Form und das für weniger als ein ganzer Evo komplett kostet.
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Es gibt ja auch die möglichkeit ein Ford Getriebe zu verbauen die passenden Getriebeglocken gibts's zu kaufen :wink:
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ja dann aber kein Serien Getriebe weil die halten auch nicht. Aber dort gibts von Gabbat etc. gute Getriebe die halten.
 
Thema:

Andere Antriebe im Calibra Turbo

Andere Antriebe im Calibra Turbo - Ähnliche Themen

Z20let in Calibra C20ne: Moin zusammen, ich habe einen Calibra aus 94 mit nem C20ne drin. Von außen macht er viel her aber leistungstechnisch naja. Daher habe ich mich...
A16LES Aufbau bzw. Umbau und STG frage und und und: Hi…. Ich weiß nicht ob das genau hier her passt aber ich Denke mal schon… Mein Anliegen: In Planung bzw. im Aufbau befindet sich gerade bei mir...
Calibra Cabriolet Umbauten mit c20let als 4x4 Version?: Moin, hoffentlich ist es vertretbar das Thema im "c20let" Bereich zu posten und nicht unter "Smalltalk" oder "Antrieb". Habe ein paar mehr...
X20XEV auf Turbo vorbereiten: Hallo leute, bin neu hier im Forum, was mich zu euch getrieben hat, sind einige Fragen die mir normale Opelforen nicht unbedingt beantworten...
ZAFIRA A OPC, LPG, Standheizung, Motor neu: Biete einen Zafira A OPC an, Facelift, Bj. 04.2003, silber, aus 2.Hand, 154tkm, Tüv neu, Klimaautomatik, Xenon, Teilleder, PDC hinten, 4x eFh...
Oben