An die Elektro-Profis

Diskutiere An die Elektro-Profis im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Servus Forum, ich hab mir ne DRehmaschine gegönnt. Allerdings hat der Antriebsmotor 11KW und das gibt die 16A Starkstromdose net her. Angebot vom...
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Servus Forum,
ich hab mir ne DRehmaschine gegönnt.
Allerdings hat der Antriebsmotor 11KW und das gibt die 16A Starkstromdose net her.
Angebot vom Elektriker ab 1000€ für dickere Strippen, Sicherungskasten,.....
Jetzt möchte ich nen 5-6,5KW Motor kaufen.
Aber Elektromotoren gibts 100 verschiedene Typen.
Es muß einer sein der bei etwas Last nicht sofort Drehzahl einbüßt. Wie nennen sich diese Motoren?
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
hehe, das nennt man Drehzahlregelung.

Solche Motoren bekommst du incl. Umrichter und Zubehör bei Lust Antriebstechnik. Ich glaube aber nicht, dass so etwas günstiger ist.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Ein normaler Drehstrom-Asynchronmotor sollte eigentlich reichen.
Was heißt Asynchron?
Ich weiß es gibt wiki...
Aber was heißt das für Laien?

@Reiner.
Ob die Maschine Bj. 74 sowas schon hatte, ich bezweifel das...

Ich weiß nur es gibt Motoren die halten Ihre Drehzahl bei Last, und andere brechen ein und haben erst mehr Kraft bei weniger Drehzahl...
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Behalte den Motor und bau nen Sanftanlauf davor oder Kauf nen Frequenzumrichter... Dann kannst Du den Motor auch noch in der Drehzahl verändern...
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Bei einer Asynchronmaschine eilt der Rotor dem Feld hinterher. Ist aber für dich nicht weiter wichtig. Wichtig für dich ist die Drehzahlregelung. Ich an deiner stelle würde jedoch den Elektriker kommen lassen.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Behalte den Motor und bau nen Sanftanlauf davor oder Kauf nen Frequenzumrichter... Dann kannst Du den Motor auch noch in der Drehzahl verändern...
Der Motor läuft zwar ruckartig an, aber ohne große Massen.
Das Getriebe samt Spindel kann ich sanft per Kupplung einschleifen.
Jedoch knallt die Sicherung (träge) sofort durch...
Was isn ein Sanftanlauf?
Für 500€ bekommt man ja passende Motoren, das ist sicher die günstigste Variante... Flansche usw. kann ich mir lasern,drehen.frasen...
Nur was fürn Motortyp brauch ich?

Was heißt das der Rotor eilt dem Feld hinterher?
*hust*..

edit tippfehler
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Für 500 € gibts bestimmt was in der Bucht. (Frequenzumrichter)
Und nen Sanftanlauf begrenzt lediglich den Strom beim Anlauf... denke nicht mal das die Dinger so teuer sind...

Wenn Du auf einen 5-6KW Motor wechselst wird das auch nicht anders sein, denn der Anlaufstrom ist immer noch zu hoch. (ca. 5-8 x Nennstrom des Motors)
 
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.096
Punkte Reaktionen
35
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
Das Asynchron bedeutet das der Motor einen Schlupf aufweisst wegen der ständigen Umpolung was aber nicht weiter wichtig ist für den Einsatz, aber Speed hat Recht, es wird wohl immernoch die Sicherung fliegen.
Sanftanlauf sollte das Problem eigentlich beheben.
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Ein normaler Drehstrom-Asynchronmotor sollte eigentlich reichen.
Was heißt Asynchron?
Ich weiß es gibt wiki...
Aber was heißt das für Laien?
..

Asynchron heisst ja nur das die Magnetfelder nicht synchron laufen mehr nicht. Kann man gut ableiten. Iss mal wieder Fleisch glaub langsam geht es an die Substanz. :D

Ich denke an einen Wirklich elektriker kommste net vorbei, ruf doch mal den Brüggi an, der hat doch mit sowas zutun bei sich in der Firma.
 
AstraCoupe16V

AstraCoupe16V

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Schreib mal alle Leistungsdaten zum Motor dazu
400V
11KW
?? A
drehzahl
Steht meist alles auf dem Typenschild des Motors daran kann man schon gut sehn was für einen du brauchst.

Gibt viel was man dabei berücksichtigen sollte um eine Aussage zu tätigen.
FU oder Sanftanlauf zu kaufen ist eine geschichte die vorraussetzungen dafür müßen aber gegeben sein !!!
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
Behalte den Motor und bau nen Sanftanlauf davor oder Kauf nen Frequenzumrichter... Dann kannst Du den Motor auch noch in der Drehzahl verändern...

wie soll das gehen bei ner 16A dose das teil macht über 27A :roll: ne 32A dose wäre da wohl besser :wink:
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
@Stephan: Sebi nimmt die Sicherungen raus und klemmt direkt an :D Das nächste was kommt sind die 63A am Hausanschlußkasten :lol:
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Schliess ihn einfach im Stern an, dann ist der Strom viel niedriger, die Leistung aber auch :)
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Behalte den Motor und bau nen Sanftanlauf davor oder Kauf nen Frequenzumrichter... Dann kannst Du den Motor auch noch in der Drehzahl verändern...

wie soll das gehen bei ner 16A dose das teil macht über 27A :roll: ne 32A dose wäre da wohl besser :wink:

Also 27 A kann nicht stimmen, da 11kW ca. 19A Aufnahmestrom ergeben...
Achtung 3 Phasen Netz !!!

P= U * I * Wurzel 3 * cos Phi = 400V * 19A * 1,73 * 0,85 (geschätzt)

Weiter schätze ich das der Motor bestimmt zwei Drehzahlen hat und somit nur in der "schnellen" die 11kW bringen würde.

Aber das ist alles egal, denn der Strom richtet sich nach dem was der Motor leisten muß und das ist bei leerlaufender Drehmaschine erstmal nicht viel...

Das Problem ist und bleibt der hohe Anlaufstrom.


@Sebi: Was hast Du eigentlich mit so nem rießen Geschoss vor ?
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
Behalte den Motor und bau nen Sanftanlauf davor oder Kauf nen Frequenzumrichter... Dann kannst Du den Motor auch noch in der Drehzahl verändern...

wie soll das gehen bei ner 16A dose das teil macht über 27A :roll: ne 32A dose wäre da wohl besser :wink:

Also 27 A kann nicht stimmen, da 11kW ca. 19A Aufnahmestrom ergeben...
Achtung 3 Phasen Netz !!!

P= U * I * Wurzel 3 * cos Phi = 400V * 19A * 1,73 * 0,85 (geschätzt)

Weiter schätze ich das der Motor bestimmt zwei Drehzahlen hat und somit nur in der "schnellen" die 11kW bringen würde.

Aber das ist alles egal, denn der Strom richtet sich nach dem was der Motor leisten muß und das ist bei leerlaufender Drehmaschine erstmal nicht viel...

Das Problem ist und bleibt der hohe Anlaufstrom.

ich bin einfach nur mal eben schnell nur von den 11kw ausgegangen :wink:
 
S

Silverspeed

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
1.291
Punkte Reaktionen
5
Der Sanftanlauf ist zwar sehr gut.Doch in dem falle geht das nicht bzw ist nicht so wie es die "Regeln" vorschreiben!
Tausch dir die leitung selber,nur das kabel ist halt teuer.
Ansonsten nimmst noch ne grössere Sicherung und noch träger,Kabel wird zwar warm aber shit happens :wink:
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Der Sanftanlauf ist zwar sehr gut.Doch in dem falle geht das nicht bzw ist nicht so wie es die "Regeln" vorschreiben!
Tausch dir die leitung selber,nur das kabel ist halt teuer.
Ansonsten nimmst noch ne grössere Sicherung und noch träger,Kabel wird zwar warm aber shit happens :wink:
Die Stadtwerke wollen 400€ fürs öffnen und verplomben. Dazu kämen 20m Kabel, einmal Hof aufreissen und ein neuer Sicherungskasten :roll:

Ich schreibe heute Mittag mal alle technischen Daten des Motors auf dann kommen wir evtl. weiter...
Danke soweit :wink:

@ Speed
Na ich will bissi drehen.
Ich gebs zu die ist recht groß, aber so bin ich wenigstens nicht eingeschränkt.
450mm über Bett, 1300mm Spitzenweite, da kann man schon was mit anfangen...
 
Thema:

An die Elektro-Profis

Oben