An die Elektro-Profis

Diskutiere An die Elektro-Profis im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Du könntest den Motor mit einer Stern-Dreieck-Schaltung ansteuern. Die wird mit Schützen realisiert, der Motor wird in Sternschaltung...
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.096
Punkte Reaktionen
35
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
Du könntest den Motor mit einer Stern-Dreieck-Schaltung ansteuern. Die wird mit Schützen realisiert, der Motor wird in Sternschaltung eingeschaltet und braucht hier eine geringere Stromstärke (etwa 1/3), dann kann der Motor in die Dreieckschaltung (Normalbetrieb) umgeschaltet werden.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Jo, so ist's bei meinem Vater seinen Maschinen auch.
Kurz anlaufen lassen, dann umschalten.
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Der Motor wird meiner Erfahrung nach zwei Drehzahlen haben und da ist die langsame Dreieck und die schnelle Doppelstern...
Aber warten wir die Motordaten ab...
 
S

Silverspeed

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
1.291
Punkte Reaktionen
5
Der Motor wird meiner Erfahrung nach zwei Drehzahlen haben und da ist die langsame Dreieck und die schnelle Doppelstern...
Aber warten wir die Motordaten ab...

Das stimmt,genau da ist das Problem dann.
Hast du ne Firma oder ist das Privat?
Die Plombe kannst du aufmachen schliesst dir selber an und gut ist.
Dann rufst du nach 2 jahren an und sagst dir ist da was aufgefallen das die Plombe fehlt,die kommen dann her und für 80€ hast die dann drin :wink:
Aber wieso muss die Plombe auf?Wegen tausch des Verteilers?Wieso kannst nicht den jetzigen benutzen?
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Auf dem Motor steht nichts ausser Siemens.
Am anderen Ender Maschine ist deren Stromkasten.
Dort steht.
380V 50Hz 25A 35A
Mit so nem Symbol davor wie ein Widerstand.

Ist privat!
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Oh je. Also bei den Nachbarn wird das Lichtflackern wenn du das Monster anwirfst :D
 
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
Nimm einfach nen Asynchronmotor mit weniger Leistung. Konstante Drehzahlregelung hat der 11Kw mit Sicherheit keine bei dem Baujahr. Der hat genügend Leistung das er die Drehzhal hält. Und wenn du nen 6 oder 8 kw Motor drin hast dann ist das auch immer noch ausreichend. In 99% der Fälle hast keine Teile auf der drehe wo du die volle Leistung benötigst.

Wozu kauft man sich Privat so ein Monster an Maschine?
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Hi Bernd,
ja ich probiers mit nem Motor.
Also muß es nen Asynchron Motor sein?

Was ich privat damit will?
Ich wollt mir schon seit 10 Jahren mal son Ding zulegen. Jetzt wo ich schon seit Jahren an keiner Maschine mehr stehe fehlt mir das total. Das wird quasi mein Ausgleich. Drehen macht bock. Ich hab zwar eher CNC Erfahrung, aber auch manuell hab ich meine 1000h hinter mir, das passt schon :)
Nächste Woche bestell ich nen Motor und dann seh ich weiter...
 
Thema:

An die Elektro-Profis

Oben