
Fleischwurst
- Dabei seit
- 05.11.2006
- Beiträge
- 460
- Punkte Reaktionen
- 0
hi,
hab ja jede menge probleme mit meinem bock. getsern hab ich mal richtig glück gehabt und die mkl ist angegangen.
heut war ich bei nem bekannten, der n tech1 hat, hat ihn mal ausgelesen. fehler war irgendwas, klopfsensor. er hat gemeint,e r denkt net dass des der klopfsensor ist, sondern eher des kabel. er hat danna uch die anderen werte durchgecheckt, die haben soweit alle gepasst.
hab ja probleme mit der schubabschaltung, die geht rein, raus, rein, raus usw. manchmal hängt die drehzahl usw. der DK-schalter schaltet aber lt. tech1 durch (obwohl ich als ich ihn gemessen hab nix raus bekommen hab). nunja, er hat dann weiter die werte beobachtet und dann ist uns aufgefallen, dass die werte vom temp-fühler um 5°C hoch und rutner springen, also 97°C-102°C springt er hin und her.
den tempfühler hab ich aber shcon getauscht. deswegen hat er dann gemeint, ich hab warscheinlich ein masseproblem. dass die "sensormasse" entweder net angeschlossen ist, oder des kabel kaputt ist.
hab ja auch ab 5500U/min leistungslöcher, liegts am klopfsensor(-kabel), oder an der "sensormasse"?
- Wo ist die Sensormasse?! (gibts denn sowas?)
- könnte auch das stg schuld an den problemen sein? (die temperatur-sprünge im tech1, leistungsverlust, schubabschaltung)
- kann ich jedes STG nehmen (von der m2.5), egal welchen "kennbuchstaben" es hat?
- oder verursacht der klopfsensor die leistungslöcher?
hab ja jede menge probleme mit meinem bock. getsern hab ich mal richtig glück gehabt und die mkl ist angegangen.
heut war ich bei nem bekannten, der n tech1 hat, hat ihn mal ausgelesen. fehler war irgendwas, klopfsensor. er hat gemeint,e r denkt net dass des der klopfsensor ist, sondern eher des kabel. er hat danna uch die anderen werte durchgecheckt, die haben soweit alle gepasst.
hab ja probleme mit der schubabschaltung, die geht rein, raus, rein, raus usw. manchmal hängt die drehzahl usw. der DK-schalter schaltet aber lt. tech1 durch (obwohl ich als ich ihn gemessen hab nix raus bekommen hab). nunja, er hat dann weiter die werte beobachtet und dann ist uns aufgefallen, dass die werte vom temp-fühler um 5°C hoch und rutner springen, also 97°C-102°C springt er hin und her.
den tempfühler hab ich aber shcon getauscht. deswegen hat er dann gemeint, ich hab warscheinlich ein masseproblem. dass die "sensormasse" entweder net angeschlossen ist, oder des kabel kaputt ist.
hab ja auch ab 5500U/min leistungslöcher, liegts am klopfsensor(-kabel), oder an der "sensormasse"?
- Wo ist die Sensormasse?! (gibts denn sowas?)
- könnte auch das stg schuld an den problemen sein? (die temperatur-sprünge im tech1, leistungsverlust, schubabschaltung)
- kann ich jedes STG nehmen (von der m2.5), egal welchen "kennbuchstaben" es hat?
- oder verursacht der klopfsensor die leistungslöcher?