Allradprobleme beim Turbo Cali

Diskutiere Allradprobleme beim Turbo Cali im Antrieb Forum im Bereich Technik; Hi, leider ist mir bei meinem Cali der Allrad gegangen. Diagnose Lamellenriss im VG. Also habe ich mir ein neues VG besorgt (Dies ist aber aus...
T

Turbomonster

Dabei seit
08.08.2002
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
Hi,

leider ist mir bei meinem Cali der Allrad gegangen. Diagnose Lamellenriss im VG. Also habe ich mir ein neues VG besorgt (Dies ist aber aus einem 94 Cali). Beim verbauen hatten wir keine Promleme doch dann gings los. Zur Info ich habe einen 92 Cali!

Bei meinem Calibra münden normalerweise zwei Kabeln in das VG, doch das 94 hat nur ein Kabel ab Wärmesensor!!??? Wir haben die zwei Kabeln die vom Motor kommen mal Klurzgeschlossen.

Weiters wurden wir mit dem entlüften des Allrad-Kreislaufes ebenfalls nicht wirklich fertig. Zur Draufgabe hat, mein Freund der nicht aufpasste mir ein wenig (ca. 60 ml) VG-Spezial-Öl in den Servobehälter gefüllt!

Gut nachdem ich die Sachlage geschildert habe kommen wir nun zu den Ergebnissen. Also auf der Habebühne trotz aller Komplikationen haben wir den 1. Gang hineingegeben der Allrad funktionierte!! Als ich ihn dan aus der Werkstatt hinausfuhr und die Batterie abklemmte und 30 Minuten später wieder anklemmte ging die Allrad-Läuchte an! Fehlerdiagnose war dann bei Opel (Magnetventil Spannung zu Hoch)

Bitte um Hilfe, bin am Verzweifeln! Warum hat das Allrad auf der Bühne funktioniert und beim rausfahren und jetzt nicht mehr??! Bin für jede Hilfe dankbar!

Grüße aus Österreich

Manuel
 
G

Guest

Guest
Hallo Turbomonster


Für den Temp.-schalter mit 2 Kabeln (Gewinde M18x1.5mm) zu dem neuen VG (Gewindeanschluss M10mx1mm) haben wir ein Adapter, kostet 10Euro.


Wieso denkst Du das das Entlüften nicht richtig funktioniert haben soll?

Falls noch viel Luft in den Leitungen ist, kann dies den Fehler auslösen (Magnetventil Spannung Hoch).

Tipp:
Entlüfte nochmals das System, und kontrolliere ob die 4x4-Lampe nun ausbleibt.

Verbinde mal den Stecker wo am Kabelbaum selbst dran ist direkt mit dem Magnetvenil, so dass der "kleine Y-Kabelbaum" vom Temeraturfüher herausnehmen kannst. Falls es nun funktioniert, hast Du ein Unterbruch im kleinen Y-Kabelbaum. Suche den Unterbruch und montiere den Kabelbaum inkl. Temp.-fühler mit Gewinde-Adapter.

Falls der 4x4 nicht funktionieren sollte, must Du den Widerstand vom Magnetventil selbst ausmessen. Siehe hier http://www.c20let-forum.de/showthread.php?s=&postid=42257#post42257

Poste hier, was die Ursache gewesen ist;)
 
T

Turbomonster

Dabei seit
08.08.2002
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
Danke

Ok!

Also geht das Kurzschließen was ich gemacht habe nicht( die zwei Kabeln die in das VG münden sollten einfach zusammen hängen (da es da irgendwelche Widerstände gib) nicht!??

Beim entlüften ist nun folgendes zu sagen. die Beschreibung von Opel ist sehr dürftig! Die kleine obwohl das Oel schon aus dem Servobehälter hinauskommt kommt bei der kleinen Ausgleichsschraube beim Magnetventil nicht weiter als Luft. Dor sollta das ja eigentlich das Oel raus kommen oder?? Hast du nicht irgendeine Beschreibung wie man richtig befüllt und entlüftet!?

Weiters wie ist das mit dem VG-Spezial-Oel sind ca. 60 ml im Servobehälter gelang, macht das was??


Dank und lg

Manuel
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
sicherung 19 ziehen
imbuschraube öffnen am magnetventil..
motor starten
5min laufen lassen, abfallendes niveau im servobehälter sofort nachfüllen
lenkung ein paar mal rechts und links anschlagen lassen
imbuschraube für 20sec schliessen....
imbusschr. für 20sec öffnen
imbuschr. schliessen....
motor aus...
sicherung 19 wieder rein....
zündung an
pedal ca 25mal treten und öl-niveau üverprüfen....
 
T

Turbomonster

Dabei seit
08.08.2002
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
Naja

Hi,

mein Problem ist wenn ich die Imbusschraube öffne, geht sofort alles über! Da kommt alles aus dem Servobehälter raus!


Andere Frage, ein Freund von mir hat ca 60 ml VG-Spezial-Öl in den Servobehälter gefüllt. Kann das sein das er das Magnetventil verdreckt hat!! Soll ich es rauslassen und wenn ja wie mach ich das?? Bin am verzweifeln, das Auto muss wieder funktionieren!

lg
Manuel
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Da sollte eigentlich nicht alles überlaufen wenn der Motor an ist ! Vielleicht hast du einfach zu viel Öl drin !
 
T

Turbomonster

Dabei seit
08.08.2002
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
Ok!

werde es heute nochmals versuchen, und das Magnetvenil prüfen, weiters brächte ich noch die info ob das funkioniert was ich mit den Kabel die runter zum VG führen richtig war! Ich habe sie einfach zusammen gehängt, da ich einen 92 fahre und das neue VG aus einen 94er stammt!!

lg
 
T

Turbomonster

Dabei seit
08.08.2002
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
Hi,

habe noch was interresantes, mein Cali steht sei einiger Zeit, habe normalerweise überall 205/40/16 soch ein hinterreifen hat 205/50/16, kann das der Grund sein warum das neu VG nicht läuft und Magnetventil spannung hoch auschreibt!

lg
Manuel
 
G

Guest

Guest
Re: Naja

Original geschrieben von Turbomonster

Hi,

mein Problem ist wenn ich die Imbusschraube öffne, geht sofort alles über! Da kommt alles aus dem Servobehälter raus!


Dann hast Du zuviel Öl eingefüllt!

Andere Frage, ein Freund von mir hat ca 60 ml VG-Spezial-Öl in den Servobehälter gefüllt. Kann das sein das er das Magnetventil verdreckt hat!! Soll ich es rauslassen und wenn ja wie mach ich das?? Bin am verzweifeln, das Auto muss wieder funktionieren!

lg
Manuel

Nein, kannste drinnlassen. Das Magnetventil arbeitet auch mit ein wenig VG-Öl;)

ACHTUNG: Ersetze den einen Reifen so dass alle 4 gleich sind und eine maximale Profiltiefendifferenz von 2mm hast (vom schlechtesten zum besten).
 
T

Turbomonster

Dabei seit
08.08.2002
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
oh

mir ist klar das man mit diesen Reifen nicht fahren darf! Mich würde nur interessieren ob mein Fehler (Spannung Magnetventil Hoch) vom 50er Reifen sein kann(brauche die Info, weil ich heut am Cali weiter arbeite). Werde mal das Magnetventil laut deiner Beschreibung testen und die Ergebnisse posten!

lg
Manuel
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
nein, deswegem kommt die allradlampe nicht....
tippe mal auf magnetventil...oder kabelbruch
 
T

Turbomonster

Dabei seit
08.08.2002
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
Hi, Magnetventil kommt nicht an Sollwerte

Hi,

Glaube langsam das ich ein Problem bekomme!! Haben den Widerstand der Spule gemesen, Sollwert ca 8,7 bis 9,4 Ohm, habe gerade mal 0,6 Ohm gemessen!! Und beide auf Masse hat es gar nichts angezeigt!!

lg
Manuel
 
T

Turbomonster

Dabei seit
08.08.2002
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
Hi

Hi,

ist nur noch ein zu klären, das Magnetventil dürfte am Anfang funktioniert haben, da ich von der Hebebühne mein Auto rausgestellt habe und dann die Batterie für ne halbe Stunde abgehäng habe!! Ab dann war es kaputt!! Warum?? Hoffe sehr das ich da nicht A-Spitzen oder sowas habe??



lg
 
Thema:

Allradprobleme beim Turbo Cali

Oben