Allrad + Tieferlegung OHNE Sturzkorrektur

Diskutiere Allrad + Tieferlegung OHNE Sturzkorrektur im Antrieb Forum im Bereich Technik; Habe mit Interesse einen Beitrag vor ca. 1 Monat gelesen, in dem es um die Abschaltung des Allrads wärend längerer Fahrten geht bei Tieferlegung...
B

Bocke

Dabei seit
14.09.2002
Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
Ort
Münsterland
Habe mit Interesse einen Beitrag vor ca. 1 Monat gelesen, in dem es um die Abschaltung des Allrads wärend längerer Fahrten geht bei Tieferlegung ohne Sturzkorrektur. Leider wurde dort nicht weitergeschrieben. Funktionieren die Methoden mit dem Schalter zur Sicherung 19 oder mit dem Bremskontakt nun? Lebt das VG dadurch wirklich länger, oder habe ich andere Schäden zu befürchten?
Würde es ausreichen bei moderater Tieferlegung (35mm) mit diesen Tricks zu arbeiten, und sagen wir nur bei längerer Autobahnfahrt das 4x4 abzuschalten? Wann geht es denn nun kaputt? Bei langer Autobahnfahrt? Oder schon bei langsam gefahrenen Kurzstrecken? :roll:
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Moin !

Mein Calli war ca. 80.000 km. 40mm tiefer und ich hatte keine Probleme..... :roll:

Greetz....
 
B

Bocke

Dabei seit
14.09.2002
Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
Ort
Münsterland
Ich werde es auch erst mal ohne Korrektur versuchen. 250€ für das Teil hab ich im Moment nicht über. Wenn man manche Beiträge liest, könnte man glauben, daß man es noch nicht einmal bis zum TÜV schafft... Wie siehts denn mit der Abschaltung aus? Erfahrungen? Könnte man nicht sogar auch über das Geschwindigkeitssignal gehen, sodaß sich das Allrad bei 100km/h abschaltet?

Gruß Jörg
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Hi,
wenn man es mit den Allradregeln nicht so genau nimmt,sollte man sich zumindest eine Öltemperaturanzeige für das Verteilergetriebe einbauen.Und bei eventuellen auftretenden Löseschlägen,Maßnahmen dagegen ergreifen.

mfg Klaus
 
B

Bocke

Dabei seit
14.09.2002
Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
Ort
Münsterland
Ja, genau das habe ich auch vor. Regelmäßig die Reifen wechseln, Allrad über Schalter zeitweise bei Langstrecke deaktivieren, und die Temperatur im Auge behalten. Denke mal, daß es dann wohl gut geht, oder???
Will den Wagen ja nicht bis an mein Lebensende fahren, denke mal noch so 50000km, dann geht er weg. Habe jetzt 88tkm runter.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Hi,
regelmäßig Reifen wechseln ist gut.Würde aber Sturzausgleichsbuchsen einbauen,es lohnt sich.Kannst dann wesentlich mehr Kilometer mit den Reifen rausholen.Mit 35 mm tiefer ist der Sturz hinten mit Sicherheit außer Toleranz.Ich fahre auch 30mm tiefer, SportVG mit Ausgleichsbuchsen und Öltemperaturanzeige.
Meine höchste Öltemperatur war bis jetzt 104°C.Da muß ich aber schon lange auf der Autobahn sehr schnell fahren,das ich an die 100°C komme.(Ab 140°C wird es gefährlich für das VG).

mfg Klaus
 
O

Oliver

Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Moin,

wenn du die Sicherung 19 auf einen Schalter legst, kannst du den Allrad nur abschalten. Anschalten geht nicht mehr. Dafür muss die Zündung aus- und wieder angeschaltet werden.


FAHRVERHALTEN:
Der Wagen liegt sehr schlecht auf der Autobahn, wenn die Hinterachse abgekoppelt ist, das habe ich selber mit gemacht.


VERSICHERUNG:
Sollte es des weiteren zu einem "zweifelhaften" Unfall kommen und ein Sachverständiger entdeckt zusätzliche Schalter (Und den wird er schon finden!!!) dann heißt es zahlen.


Wenn die Temperatur im VG in den roten Bereich kommt ist es meist schon zu spät.
Vielleicht könnte man ja die VDO-Öltemp. Anzeige mit der Sicherung 19 verbinden. Quasi ein neues Schutzsystem?

Ich möchte mich den anderen Usern anschließen und den Einbau eines ExzenterbuchsenKIT´s sehr empfehlen. Denn ein Umbau auf Frontantrieb kostet nachher mehr!

Wenn dein Wagen wirklich erst 88tkm runter hat, verkauf ihn lieber jetzt gleich. Sonst haben wir in ein paar Jahren einen weiteren verbastelten, defekten Turbo beim Händler stehen.

MFG
Oliver
 
D

Dark Angle

Dabei seit
05.05.2002
Beiträge
132
Punkte Reaktionen
0
könnt ihr mir mal die Bezugsadressen für das korrekturset mitteilen. Kann denn einer was zu den Buchsen von eBay sagen....weiß nur, daß diese ohne Werkzeug geliefert werden.
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Ohne Foto kann man leider nicht genau sagen welche es sind !

Aber da es nur 2 Buchsne sein sollen, können es weder die von der Dorfbrunnen-Garage noch von Gema sein.

Also warscheinlich Irmscher : Vergessen !!!

Die Sturzkorrektur ist fest und nicht einstellbar und sie ist je nach Tieferlegung zu gering.
 
B

Bocke

Dabei seit
14.09.2002
Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
Ort
Münsterland
Gibt es denn noch kostengünstigere Alternativen zu denen von Hürlimann? Funktionieren sollten sie schon...
 
O

Oliver

Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Moin,

du hast folgende Anbieter zur Auswahl:
-DorfbrunnenGarage
-Gema Motorsport
-Irmscher
-EDS (Vielleicht?)

Ich habe die von Hürlimann. Da musste ich aber Vorauskasse zahlen und die Zollgebühren sind verdammt ärgerlich. Ansonsten sind die gut.

Die von Gema kenne ich nicht. Sind aber günstiger als die von Hürlimann. Der Aufbau und somit die Qualität werden wohl identisch sein.

Von den Irmscher Teilen habe ich keine Ahnung. Sollen schlecht sein.

EDS bietet etwas für Kadett und Corsa an. (Bitte korrigieren) Vielleicht basteln die auf Wunsch auch was für den Calibra.

Ich kenne jemanden der hat Buchsen von Steinmetz. Noch von Anno dazumal. Das sollen wohl die selben sein die von Irmscher kommen. übrigens quitschen die, wenn man am Wagen wackelt.

Du solltest lieber in so einen Kit investieren. Denn wenn dein VG über den Jordan geht wirds richtig teuer. Hier schon mal ein kleiner Auszug:
-VG ausbauen
-Neue Antriebswelle vom XE
-Kit zum verschließen des F28
-Karanwelle raus
-(Was mit dem Hinterachsdiff geschiet weiß ich nicht)
-Arbeitsstunden bis der Kragen platzt.

MFG
Oliver
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
ha ha

am V 6 möchte ich sehen wie sich da der sturz ändert an der

S T A R R A C H S E :lol: :D :lol:

na bei ebay gibts wirklich alles :?:
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
kann man :p
sogar bei eds kannste die "keilplatten" beziehen....kommen zwischen bremse und achse......
:wink:
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
Biete einen Satz geänderte Hinterachsbuchsen passend für alle Calibra und Vectra A 2000 Turbo und V6! Diese Buchsen mit exzentrischem Durchgangsloch ersetzen die im hinteren Querlenker oben serienmäßig verbauten und bewirken eine deutliche Sturzkorrektur

aber das ist was anderes , die keilplatten haben schon fast nen bart .. und geht auch viel einfacher :lol: :D :lol:
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
ok holger punkt für dich..... :lol:
habe das zitat nicht gelesen :oops:
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
passiert .. aber nich so schlimm :lol: sehen uns im april mal wieder an der meile ..
 
O

Oliver

Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Das war ja der Grund warum ich bei EDS schrieb "vielleicht".

Einfach mal nachfragen.

MFG
Oliver
 
B

Bocke

Dabei seit
14.09.2002
Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
Ort
Münsterland
Habe nachgefragt. Sind NICHT für Calibra Turbo Allrad. So stehts ja auch auf der Webseite von EDS. Die für den Turbo kosten schlappe 275 Euro!
Wie sehen die Teile überhaupt aus? Hat jemand Photos ??
 
Thema:

Allrad + Tieferlegung OHNE Sturzkorrektur

Allrad + Tieferlegung OHNE Sturzkorrektur - Ähnliche Themen

c20let allrad klopft bitte hilfe!!!!: Hallo liebe Gemeinde habe ein problem mit mein allrad es geht um meine calibra turbo 92 wenn ich fahre so ca ab 100 und kurz bremse hört man...
Löseschläge beim Bremsen: Moin! Nach Jahren der Ruhe :wink: meldet sich bei meinem CALI-LET Bj.92 wieder der Allrad. Ich hoffe, dass Ihr ne Idee habt, an was es liegen...
Allradab- und zuschaltung: Da lange Autobahnfahrten oder schnelle Kurvenfahrten in Verbindung mit Tieferlegungen ohne Sturzausgleich und unterschiedlichen Reifenumfängen den...
Oben