Aktuelleste Erkenntnisse der Standfestigkeit des Z20LET Moto

Diskutiere Aktuelleste Erkenntnisse der Standfestigkeit des Z20LET Moto im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo Bitte jetzt nicht gleich mailen die Suche benutzen. Mittlerweile ist der Z20LET nicht mehr aktuell und deshalb würde mich interresieren wie...
opel-coupe-turbo

opel-coupe-turbo

Dabei seit
12.02.2007
Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
Ort
63110 Rodgau
Hallo
Bitte jetzt nicht gleich mailen die Suche benutzen. Mittlerweile ist der Z20LET nicht mehr aktuell und deshalb würde mich interresieren wie der Stand der Dinge ist da ja immer gesagt wird das der Motor nicht Standfest wäre wenn es über 280PS gehen wird. Welche Erfahrungen sind mittlerweile Aktuell? Kann man bedenkenlos auf knapp 310 PS aufrüsten ohne einen Motorschaden zu erlangen?
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Was willst Du jetzt hören? Es gibt welche da hält der Serienmotor noch bei über 300PS, bei anderen geht er schon bei 250PS kaputt.
 
TuningNeinDanke

TuningNeinDanke

Dabei seit
10.04.2009
Beiträge
386
Punkte Reaktionen
0
Ort
Brandenburg
Und was heißt überhaubt der Z20LET ist nicht mehr aktuell???? Ist auf alle fälle jünger als der C20LET und wird Teilweise als LEH, LEL und LER noch Produziert. Also würde ich sagen, dass er noch SEHR aktuell ist.
 
opel-coupe-turbo

opel-coupe-turbo

Dabei seit
12.02.2007
Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
Ort
63110 Rodgau
Also hören möchte ich gerne Erfahrungen ob bei vernünftiger Fahrt und Pflege die Gußkolben solch eine belastung wenn man dan volle last Fährt aushalten? Also nicht einsteigern und wenn der Motor kalt ist voll Stoff geben. Sondern schön warm und auch kalt Fahren. Dann müßte er doch eigentlich solch eine Leistung locker verkraften oder?
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
ja macht er, fahren schon sehr lang einige mit über 280ps ,ich angeblich auch aber erst seit kurzem :)
 
Robert_F

Robert_F

Dabei seit
25.12.2006
Beiträge
292
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwabach
hi

ich denke wenn die ganzen leute das wort "müßte" als garantie nehmen würden das ihre scheiße hält dann wären viele arbeitslos und das forum hier gäbe es nicht.

bye
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
hi

ich denke wenn die ganzen leute das wort "müßte" als garantie nehmen würden das ihre scheiße hält dann wären viele arbeitslos und das forum hier gäbe es nicht.

bye


warum schreibst denn son quark.


überleg doch mal selbst, wenn die agt unter volllast stimmt, die werte im teillast stimmen, lambdawerte inordnung sind, benzinversorgung ok ist und das drehmoment nicht übertrieben wird, was soll dann passieren?





mfg
 
mad max

mad max

Dabei seit
25.08.2003
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Abrahams Wurstkessel
Was willst Du jetzt hören? Es gibt welche da hält der Serienmotor noch bei über 300PS, bei anderen geht er schon bei 250PS kaputt.

Sehe ich genauso.
Ich persönlich fahre Tuning seit 80.000 KM, davon 30.000 jetzt mit
Phase3 (und mehr). Keine Probleme mit dem Motor bisher, allerdings
ist der Schwachpunkt wohl der Lader, meiner hat jetzt mit dem pfeifen
angefangen, Drücke sind aber noch voll da.
Ist mein Alltagsauto, zur Arbeit schwimme ich gezwungenermassen im Berufsverkehr mit, wenn dann mal frei
ist gibts saures - macht auch immer wieder mächtig Spass :)
Wird aber immer schön warmgefahren.
Kann aber immer was kaputtgehen, Turbofahren ist kein Schnäppchen -
mir ist es es aber auf jeden Fall wert. Für die Leistungsklasse in der
Du mit Tuning rumfährst ist es günstig (im Vergleich zur in der Klasse
angesiedelten "Konkurrenz" mit natürlich hohem Imagefaktor)

Gruß
Chris
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
bis 300ps ist kein problem schwachpunkt sind die kolben und pleuel
 
Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Das hält schon ganz gut..fahre selber schon gute 35tkm mit etwas mehr Leistung rum.
Aber die Worte "locker" und "bedenkenlos" sind bei so ner Leistungssteigerung eher fehl am Platz ;-)
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
Das hält schon ganz gut..fahre selber schon gute 35tkm mit etwas mehr Leistung rum.
Aber die Worte "locker" und "bedenkenlos" sind bei so ner Leistungssteigerung eher fehl am Platz ;-)

das stimmt wohl die pleule machen bis 300ps keinerlei probleme da schon eher mal die kolben :wink:
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.997
Punkte Reaktionen
136
Ort
Ebenthal NÖ
Hallöle!

Sehe ich auch so, die beiden Schwachstellen an dem Z20LET sind die Kolben und der Lader.

Die Litanei mit: "kommt drauf an wie oft man die LEistung wirklich aus nutzt" spare ich mir.
Da klar sein sollte wenn gehobelt wird, dass Späne fallen :wink:
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Am einfachsten wäre es den LET auf LEH umzubauen. Dann sind die 240PS quasi Werkstuning und das sollte dann auch halten. Den ZLET original würde ich auf max. 230-250PS tunen. Also quasi Phase 1 und 2 geht schon. Alles was drüber geht würde ich anfangen die LEH teile zu verbauen. Opel wird schon wissen warum alles verstärkt haben für eigentlich nur 40 Mehr PS ;-)
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Vergesst die Pleuelschrauben nicht :wink: Bevor das ach so schlechte original Pleuel sich verformt, reißt mit Sicherheit die Schraube ab. Das war schon beim C so und ist beim Z nicht anders.
 
S

satanos

Dabei seit
26.08.2008
Beiträge
283
Punkte Reaktionen
0
Welche Belastung ist bitte auf den Pleuelschrauben?

Die Schrauben und Lagerdeckel werden NUR bei Kolbenumkehr im OT mit ca 2/3 der Pleuelmasse + Kolben belastet und sonst nicht!!!

Wenn da was kaputtgeht dann knickt das Pleuel weg, danach reißt die Schraube.
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Immer wieder dieses Bla Bla mit den Schrauben. Wird nicht gebraucht bei einem nicht Hochdrehzahlmotor.
 
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
Ich seh das genauso, die ARP Pleuelschrauben brauchste nicht verbauen!!! Hier wird immer gelabert das die Standfestigkeit erhöht wird aber ich behaupte das die Serienpleuel eher knicken oder reißen bevor es die originale Schraube macht!!!
Im übrigen bin ich im Z20 320PS mit Serienunterbau gefahren. Also das hält alles.
 
lord-chrysel

lord-chrysel

Dabei seit
25.01.2008
Beiträge
150
Punkte Reaktionen
0
Ort
Frankenland / Waigolshausen
so nun auch was von mir...

um gleich meinen letzten vorredner ins wort zu fallen, "es hält nicht alles" definitiv nicht...leider =(...

ich bin mit serien motor+großen llk und bissi auspuff ne phase 2 von cct gefahrn, die im bereich der 250ps liegen sollte (leider kein prüfstandslauf vorhanden). ich bin viele kilometer gefahrn (gepflegt; lange warm gefahrn und eigentlich nie lange vollgas auf der autobahn, vllt mal 2 min mit über 200 dann wieder langsamer...usw) bis mir der bock irgendwann auf 3 zylindern gelaufen is...
ende vom lied>> loch im kolben, zylinderkopf gerissen. ich weiß nicht was der vorbesitzer vorher getrieben hat (leider) aber bei mir ist es dann nach rund 20tkm in meinem besitz so passiert -.- ...
soviel zu "das hält alles" -.- .....teurer spaß, muss man durch...nun mit KBK und LEH-Kolben passt alles ;)

adÉ =)
 
Thema:

Aktuelleste Erkenntnisse der Standfestigkeit des Z20LET Moto

Aktuelleste Erkenntnisse der Standfestigkeit des Z20LET Moto - Ähnliche Themen

Z20let Motorschaden nach vollgas: hallo gemeinde, folgendes passierte gestern auf der heimfahrt von holland nach berlin: nach ca. 250 km fahrt auf der A2 wo ich zwischen 140 bis...
Oben