Änderung Einschaltzeitpunkt Kühlerlüfter

Diskutiere Änderung Einschaltzeitpunkt Kühlerlüfter im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hi! Bin am überlegen, ob es bei meinem Astra H (Z20LEx) Sinn macht, den Einschaltzeitpunkt des Kühlerlüfters zu ändern. Wenn ich nun nen 82°...
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Hi!

Bin am überlegen, ob es bei meinem Astra H (Z20LEx) Sinn macht, den Einschaltzeitpunkt des Kühlerlüfters zu ändern.

Wenn ich nun nen 82° Thermostat einbaue, dann isses doch weniger sinnvoll, wenn der Lüfter erst bei 95° anläuft... Mir wärs lieber, wenn der schon bei 89° anläuft... Kann man das irgendwie irgendwo ändern?
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Das muß umprogrammiert werden. 89° is aber etwas früh. Da läuft das ding im Sommer ja dauerhaft.
 
Achilles

Achilles

Dabei seit
09.01.2011
Beiträge
421
Punkte Reaktionen
0
Ort
Viernheim
95°C ist doch perfekt. Mein Lüfter im Corsa läuft kurz vor 100°C an ^^
Was mich eher nervt ist, dass er nur bis zu 95°C runter kühlt und dann aus geht. Der könnte
ruhig noch bis 90°C runter kühlen. Naja, bei dem Auto spielt es eh keine Rolle lol
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Also mit Tech 2? Naja wenn ich den 82Grad Thermostat fahre, dann is ja die Spanne zum Einschaltzeitpunkt vergleichbar wie Serie... Wenn ich nun aber Stadtverkehr habe, dann heizt sich die Suppe erstmal von 82 bis 95 Grad auf bis der Lüfter kommt... Der geht aber bei 89 Grad erst wieder aus... Ergo is meine Temperatur innerstädtisch ständig über 90 Grad. Soviel zu den angezeigten Temperaturen im Testmode... Das Wasser dürfte wesentlich heisser sein; die Anzeigen lügen doch eh alle...
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Selbst wenn Du in der Stadt immer um 100° hast ist das auch kein problem.
 
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
Sehe ich auch so wie roadrunner.ist kein problem wenn die lüfterschaltung so funktioniert und die temperaturetwas erhöht ist. Es gibt sogar Hersteller die verbauen ein Ke´nnfeldgesteuertes Thermostat, da wird bei wenig Last die Temperatur bewusst hochgehalten um die Abgasemission zu verbessern.
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Das blöde is ja; hab im Sommer ständig den Lüfter am Rennen und kaum steh ich an der nächsten Ampel, rennt der wieder los; die Temperatur allerdings geht ja nur durch den Lüfter runter weil kein Fahrtwind da is... Dazu sitzt vorm LEH Kühler der LER Klimakühler und davor der LLK der 1/3 der Kühlerfläche verdeckt... so nu is der in der Stadt laut Anzeige immer zwischen 89 und 95/96 Grad "laut Anzeige"; das dürfte real immer um 100Grad+ sein. das is mir zu warm... entweder pack ich da nen Vollalukühler rein und/oder der Lüfter pustet früher los...

Mir is die Abgasemmission sowas von sche...egal... Solange die für die anfallende "Ökosteuer" keine Bäume pflanzen, seh ich net ein das ich mich für den Umweltgedanken strecken muss...

Ich will die Temperatur nicht über 90 Grad haben; deshalb der 82er Thermostat und der Einschaltzeitpunkt bei 89 Grad... Real sollten das dann in der Spitze knapp über 90 Grad sein. Damit kann ich leben.

Gibt ja noch nen Hintergedanken... Der Wärmetauscher fürs Öl kann auch im Sommer unter Last schlecht ne Öltemperatur in Schach halten, wenn das Wasser ständig 100Grad+ hat... Wie soll der denn das Öl dann unter Feuer unter 130 Grad halten? Schwer vorstellbar...
 
Zuletzt bearbeitet:
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Hast du nur den Wärmetauscher als Ölkühlung verbaut? Verbau einen größeren Ölkühler der mit Luft gekühlt wird wenn das vom Platz möglich ist.
Mfg Markus
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Ja hab nur den drinne... Hab schon überlegt, nen Öl/Luft Zusatzkühler mit Doppelhohlschraube an der seriellen Sandwichplatte zu integrieren; bin aber etwas traumatisiert von 2 geplatzten Ölkühlerschläuchen... Gab ne mords Sauerei... Wenn dann nur mit starren Leitungen und nur Schlauch zwischen Motor und Kühlerpaket... Das aber am Fahrzeug anzupassen, is ein Aufwand, zu dem mir Zeit und Hebebühne fehlen...
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
@3K: Nur weil Du ein 82° Thermostat hast heißt es nicht auch das das Wasser immer bei 82° ist.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Jo. Bei 82 geht es langsam auf.
Wenn der Lüfter zu früh schaltet geht das ständig zu. Der Lüfter aus. Das Wasser wird warm und es geht wieder auf.
Also eine konstante Temperatur hast du damit auch nicht.
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Ich kann ja mal den 82er im Wasserbad anschauen, wann genau der voll auf hat. bei dieser Temperatur plus 5 Grad kann ja die Ausschalttemperatur des Lüfters sein und die Einschalttemperatur = Ausschalttemperatur plus 5 Grad... Das is auch die Spanne, die der Lüfter in Serie läuft. Könnte somit die richtige Einschalttemperatur ermitteln...

Was mir noch so durchn Kopf geht wegen zusätzlichem Ölkühler... Bin ja nun kein Freund von langen Schläuchen... Wärs denn platztechnisch möglich, wenn der Kühler (10 Reihen) flach neben dem Motor auf Höhe Ölfilter verbaut wird; quasi mit am Block fest; und der dann mittels Luftleitbleich ne Luftführung bekommt? Habs grad net bildlich vor mir wie das unterm Astra aussieht... Aber so könnt ichs am Motor auf der Werkbank gleich mit verbauen und dann is beim Motorwechsel alles fertig... Leitungen wären so denkbar kurz...
 
Thema:

Änderung Einschaltzeitpunkt Kühlerlüfter

Änderung Einschaltzeitpunkt Kühlerlüfter - Ähnliche Themen

F17 Getriebe defekt? Was nun (tun)?: Hallo zusammen, Ich fahre einen 2009er Astra H Caravan 1,6/85KW. Hat jetzt ~ 175.000km. Seit geraumer Zeit macht das Getriebe Probleme - der 1...
Z20LET gekauft....eine Baustelle: Guten Abend zusammen google hat mich zu euch geschickt und ich denke mal das ich hier gut aufgehoben bin. Scheint ja ne nette Runde zu sein...
Zlex, Tuningteile, Airbox, Felgen, Dampfrad, LEH LLK P&P Kit etc: Raid HP Sport Airbox mit ABE/Gutachten für Z20LEx Motor im Astra!!! Absolut wenig gefahren. Komplett NP 89,- für 30,- Druckspeicher Z20LEx...
Opel Turbo Teile C20let und Z20lex, Hallenräumung: Da ich dieses jahr meine Halle räumen und umziehen werde biete ich hier schonmal einiges an: Am liebsten wäre mir bei den meisten teilen...
Astra H OPC 350PS+/neuer Motor verkaufen: Hi liebe Community, Ich habe lange überlegt... aber da mit dem Astra der Umbau so gut geklappt hat und mein Kollege jetzt aus seinem VR6 über...
Oben