Adaptionswerte spielen verrückt - kann den Fehler nicht finden :(

Diskutiere Adaptionswerte spielen verrückt - kann den Fehler nicht finden :( im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen! Habe bei meinem 2.8 Turbo folgendes Problem: Langzeitadaption geht manchmal bis auf +18% hoch (vor allem im Stadtverkehr) und...
L

Loner

Dabei seit
08.09.2014
Beiträge
48
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Hallo zusammen!

Habe bei meinem 2.8 Turbo folgendes Problem:

Langzeitadaption geht manchmal bis auf +18% hoch (vor allem im Stadtverkehr) und pendelt sich nach Autobahnfahrten meist wieder bei so 12-14% ein.

Die Kurzzeitadaption springt manchmal für wenige Sekunden auf +25% und Motor regelt Leistung weg.
Im Leerlauf und bei Vollgas ist die Kurzzeitadaption bei 0% und bei ganz wenig Last geht sie manchmal auf bis zu -9% oder gleicht den aktuellen Langzeitwert komplett aus.

Besonders Phänomen: bei Minusgraden scheint das Problem stärker zu werden. Hatte kürzlich den Fall, dass ich früh bei -8°C losgefahren bin und nach kurzer Zeit sogar die Langzeitadaption auf +25% hoch war, sich bis zum Zielort aber wieder auf +16% einbekommen hat. Am Zielort das Auto in einer Tiefgarage abgestellt. Auf der Heimfahrt Langzeitadaption wieder auf +12% eingependelt und keine spürbaren Aussetzer gehabt.

Von dem Problem abgesehen fährt die Kiste normal, schafft mit Seriensoftware auch ihre 255km/h. Es nervt nur tierisch, wenn er manchmal eben kurz die völlig unvermittelt die Leistung wegnimmt, weil die Kurzzeitadaption auf Anschlag geht. Außerdem will ich ihn gerne noch mal neu abstimmen lassen, was aber wenig Sinn macht solange er diesen Fehler hat.

Hat jemand ne Idee was das sein könnte?

Gruß,
Loner
 
  • Adaptionswerte spielen verrückt - kann den Fehler nicht finden :(

Anzeige

Steel

Steel

Dabei seit
30.08.2009
Beiträge
592
Punkte Reaktionen
14
Ort
Alsace, Bas Rhin
ich denke an Falschluft irgendwo vor der Sonde. Da gibts ja nicht viel, wo man anchschauen könnte.

P0170 ist immer abgas mager. Entweder läuft die Kiste wirklich mager (dann solltest du zwingend die Einspritzung usw. prüfen) oder eben Falschluft.
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Luftmassenmesser kann es auch sein oder eine Undichtigkeit zwischen Lmm und Verdichter. Wie sieht der Ansaugweg aus?
 
L

Loner

Dabei seit
08.09.2014
Beiträge
48
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
LMM haben wir schon quer getauscht, der war es nicht.

Ansaugung ist 80mm aus dem Konzernregal, war aber kürzlich erst zum Kühlertausch draußen. Fehler war davor schon da und hat sich nicht geändert.
 
STUNTMAN BOB

STUNTMAN BOB

Dabei seit
26.12.2011
Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
so, inzwischen bin ich bei MKL und FC P0170 - Fuel Trim Bank 1 angekommen

hier mal ein paar Videos von diesem Schauspiel:

https://player.vimeo.com/video/123487694
https://player.vimeo.com/video/123487692
https://player.vimeo.com/video/123487693

Ich hatte letzte Woche neue Z-Kerzen eingebaut und hab hinten nur das nötigtigste abgebaut.
Über Zylinder 5 sind ja die ganzen Ventile und Hartplastikleitungen und die sind bei mir auch schon etwas spröde.
Bei der Probefahrt hatte ich dann auch gleich nach kurzem den P0170-11 !
Also noch einmal alles hinten gecheckt und tatsächlich, ich habe gemurkst!
Nach dem ich das Ventil 55 45 528 zu 48.- ausgetauscht habe ist wieder alles tutti!

Ich empfehle Dir, hinten noch eimal alles ganz ganau zu checken.
Evtl. sind an einem Teil nur ein paar Haarrisse oder so?

LG
S.BOB
 
L

Loner

Dabei seit
08.09.2014
Beiträge
48
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Servus Stuntman,

Ventile da hinten sind alle komplett neu & eine Dose Starthilfespray haben wir da auch schon hingesprüht - da tut sich nix.

Gruß,
Loner
 
der_matze

der_matze

Dabei seit
12.09.2008
Beiträge
373
Punkte Reaktionen
0
Ort
Görlitz
Tu mal bei den anzeigewerten die drosselklappenposition mit rein.
beobachte mal genau bei welchen stellungen die long fuel trim werte ins positive gehn.
hab bei meinem z20leh ähnliche Probleme nur das die long fuel trims zumindest noch geradeso im einstelligen bereich bleiben.
schau msl wie die lambasonde arbeitet, die kann solche sachen hervorrufen.
 
L

Loner

Dabei seit
08.09.2014
Beiträge
48
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Die Drosselklappe will ich bei Gelegenheit auch mal ausbauen und reinigen lassen. Hab auch schon überlegt, dass wenn die nicht richtig regelt sich dann so ein komisches Verhalten aufschaukeln könnte. Allerdings sollte dann eigentlich unter Volllast keine Anpassung mehr nötig sein, weil sie dann ja voll auf ist. Insofern gehe ich momentan noch davon aus, dass sie nicht schuld ist.

Lambdasonde ist ja gegen ne neue getauscht, die hatte ich am Anfang auch in Verdacht.
 
L

Loner

Dabei seit
08.09.2014
Beiträge
48
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
gestern mal kurz an einer starken Steigung geparkt - danach hat er sich fast nicht mehr einbekommen und bis kurz vor Fehlercode adaptiert.
Kann natürlich purer Zufall sein oder aber ein Hinweis auf die Ursache - bloß was an nem Auto reagiert auf starke Neigungswinkel und hängt mit der Gemischaufbereitung zusammen?
 
L

Loner

Dabei seit
08.09.2014
Beiträge
48
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Fehler ist immer noch nicht gefunden, gestern im Stop&Go im Stadtverkehr im Leerlauf folgende Symptome:

- Kurzzeitadaption auf +25%
- Lambda trotzdem bei 1,5
- Motor schüttelt sich und geht fast aus
- beim Fahren dann aber wieder alles normal

Ideen?
 
L

Loner

Dabei seit
08.09.2014
Beiträge
48
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Gestern mal wieder ne längere Strecke auf der Autobahn unterwegs gewesen, bei hohen Geschwindigkeiten ist er meist ohne Auffälligkeiten gefahren.

Von der Autobahn runter im Stop&Go dann wieder völlig verrückt gespielt.

Lambda-Werte hin und her gesprungen, Adaption auf Anschlag, dann sind auch noch Stoßdämpfersymbol, Schraubenschlüssel und ESP Leuchte angegangen. Die ersten beiden sind wieder aus gegangen, ESP Leuchte ist an geblieben.

Daheim dann im Leerlauf mal noch laufen lassen, da hab ich dann gedacht das Teil ist gleich am Ende. Der Motor hat sich geschüttelt, ist fast aus gegangen, hat sich dann wieder gefangen. Ein paar Sekunden magert er dann maximal ab und Lambda bleibt trotzdem bei 0,9 - ein paar Sekunden später wieder in die andere Richtung - maximal anfetten und Lambda bei 1,3.

Jetzt hege ich den Verdacht, dass irgendein Bauteil/Sensor im Stand bzw. bei niedriger Geschwindigkeit so warm wird, dass er nicht mehr richtig funktioniert. (oder ein Kabel/Steckverbindung) Nur wo fängt man da an zu suchen oder wie geht man vor?
 
L

Loner

Dabei seit
08.09.2014
Beiträge
48
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
haben jetzt doch mal noch den LMM getauscht, obwohl wir hier ja schon mal die Gegenprobe mit einem aus nem anderen Fahrzeug gemacht hatten. Nun läuft der Hobel zumindest die letzten 300km wieder ohne Fehlerlämpchen und Aussetzer. Kurzzeitadaption pendelt zwischen +/-3-5% hin und her, Lambda bei Teilllast zwischen 0,98-1,02.
Nur die Langzeitadaption ist bei +15% geblieben. Aber das ist fürs erste mal egal, Hauptsache er lässt sich wieder normal fahren.
 
L

Loner

Dabei seit
08.09.2014
Beiträge
48
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
so, nach einigen hundert Kilometern ohne Probleme ging es heute wieder los. Langzeitadaption auf +25% geklettert.

Allerdings kein so wildes hin und her pendeln wie mit dem alten LMM, sondern kontinuierlich hoch gewandert. Nach kurzer Zeit dann wieder auf +17% gesunken und dann wieder hoch.

Komischerweise hat er dann auch nicht immer den vollen Ladedruck gehabt. Manchmal war nur der Serienladedruck von 1,5bar da (sowohl ist als auch command) und nach ner Weile wieder die 1,75 bar der Phase.

Kann das der Bauteileschutz sein, der da den Ladedruck wegnimmt oder hat die ECU nen Treffer?
 
Thema:

Adaptionswerte spielen verrückt - kann den Fehler nicht finden :(

Oben