Achtung!!!Gefährliche Akustikfrequenzen!!

Diskutiere Achtung!!!Gefährliche Akustikfrequenzen!! im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; frag mal den herrn rosche :wink:
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
frag mal den herrn rosche :wink:
 
  • Achtung!!!Gefährliche Akustikfrequenzen!!

Anzeige

R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Hallo

bei dem Statement bin ich nich davon ausgegangen, dass du die akustische aufladung mit deinem Aufbau erforschen willst. Eine Fließbank welche die geschwindigkeit direkt ermittelt ist mir auch nicht untergekommen. Mir ist aber auch nur die Fließbank nach Tippelmann bekannt.

Beim simulieren kommt es hauptsächlicheich auf den Bediener an, wie viel potenzial der Rechner liefern muss. Wer die netze geschickt definiert und das bei seiner Informationsfindung berücksichtigt ist klar im Vorteil. ist einfach so.

Ist aber für dich eh uninteressant. Wusstest du eigentlich, dass Mahle sowas(Geräuschübertrager) schon serienreif vertreibt?
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
Mahle entwickelt viel für die einzelnen Hersteller nach Wunsch in diesem Bereich..
Der Herr Paul Rosche liess grosse ! Kessel bauen und hat dann mit Schallgeschwindigkeit die Kanäle von nem BMW Formel 1 Turbokopf "beschossen"...


ich weiss schon worauf acki hinaus will,aber genau über diesen punkt muss man drüber hinweg...........(s.o.)
 
Zuletzt bearbeitet:
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
Nein.Ein Plasma-Krümmer nach C.H. :wink:
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.997
Punkte Reaktionen
135
Ort
Ebenthal NÖ
Hallöle!

Hört/ließt sdich Alles sehr sehr interessant (obwohl ich nichtmal die Hälfte von verstehen :oops: )

Willst du nun mehr Leistung oder mehr Sound schlussendlich rausholen??
Oder Ergibts sich das Eine durch das Andere???
 
A

Astra_fan667

Dabei seit
15.05.2006
Beiträge
508
Punkte Reaktionen
0
Ort
Franken
Die o.g. Frage wurde leider hier auch noch nicht beantwortet...
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
Sorry,war zu der Zeit im Spital .....
Luftmanagment fängt am Zylinderkopf ansaugseitg an und hört unterm Schlossträger auf....
bezogen auf Ravens Frage; Sound und Leistung.
Das zu verbessern/erforschen is halt mein Hobby(ausser Naturwissenschaften/philosophie ,Quantenmechanik,Canis Lupus Familiaris ...etc) :))

Ansaugbrückentechnisch kann man, wenn man der Expansionsphase der Luft ein wenig Tribut zollt und die Kanäle etwas kürzt ebenfalls gute Ergebnisse mit nem mod. Seriensaugrohr erzielen.
 

Anhänge

  • Diagramm mod. Saugrohr, Raven.jpg
    Diagramm mod. Saugrohr, Raven.jpg
    32,5 KB · Aufrufe: 53
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Bei ner guten Ansaugung ist aber das Drehmoment recht konstant. ;)
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
Du musst LAUTER posten sonst höre ich deine Intensionen nicht heraus ,die sich hinter dem Wortgemuggel verbergen.
 
Thema:

Achtung!!!Gefährliche Akustikfrequenzen!!

Oben