Achtung!!!Gefährliche Akustikfrequenzen!!

Diskutiere Achtung!!!Gefährliche Akustikfrequenzen!! im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; macht das nich immer so verdammt kompliziert.. :) es ging mir in erster linie darum klang aus meinem RC zu holen und das nach meinem geschmack...
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
macht das nich immer so verdammt kompliziert.. :)

es ging mir in erster linie darum klang aus meinem RC zu holen und das nach meinem geschmack abzustimmen.
-ich wollte gern das Blow-Off Geräusch hören.aber nicht so das es irgendwann auf den nerv geht.Der Astra kann das mit dem Serienbypass.
-Das hochfahren vom Chargerspull wollt ich hören..
-die Ansauggeräusche mit nem MSS-System in den Innenraum übertragen.(Stand 18.04.12:hat noch nicht geklappt, Platzprobleme..)





sonst nix.bloss halt in Serienoptik.



"gefährliche Akustikfreuqenzen "deshalb weil ich genau das gegenteil von dem mache wo Schwadronen von Akustikfreuquenzvernichtungsingenieure für arbeiten.
Das wiederholen vom Klang des OPC s.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Achtung!!!Gefährliche Akustikfrequenzen!!

Anzeige

R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Ich wollt es nicht kompliziert machen. Doch das, was du vor hast find ich halt nicht so interessant bzw wichtig. Ist halt Geschmacksache.

Das Ansaugsystem von dem Porsche wurde kürzlich in der MTZ beschrieben. Waren eigentlich relativ kleine Veränderungen mit massiver Lesitungssteigerung. War alles im Ansaug ob da auch was am Filter gemacht wurde kann ich ja mal nachsehen.
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
@ Reiner:
anscheinend bist du schon weiter wie ich :)
welchen durchmesser vom Primärrohr würdest du mir empfehlen ?
das ist der Filter vom GT3RS/GT2:




ich hab es mir beim Focus RS und dem Golf Edition30 angehört und fand es nich schlecht.
ist alles geschmackssache....
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
quote Standart16V
Arno ist zwischenmenschlich kein schlechter.
Da stimme ich dir 100% zu.So habe ich ihn auch damals (dürfte schon über 10 jahre hersein) kennengelernt.
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
Ich habe zu Stephan und Arno ein gutes Verhältniss.
ich möchte auch das es so bleibt :!:

Bitte lasst uns wieder zum thema Akustische Aufladung kommen,is mehr als interressant das gebiet :D
 
Zuletzt bearbeitet:
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Morgen,

empfehlen kann ich dir leider nichts. Kennst du Ansys? und kannst du damit um?

Was genau ist nun dein Thema? Die Überschrift ist mehr als unglücklich gewählt.
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
in innenraum haben das nich auch die vw r32 buden?

Die R32 brauchen sowas nicht ... schonmal einen live gehört oder mitgefahren? :twisted:

Ich glaube der Golf V GTI oder erst der VI'er hat dieses Resonanzrohr was in den Innenraum geht. Soll sich auch wirklich gut anhören ;-)
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
bitte lasst uns wieder zum thema akustische aufladung kommen,is mehr als interressant das gebiet

Ich will wirklich nicht streiten, aber das hat er auch geschrieben.
 
Oma Latsch

Oma Latsch

Dabei seit
27.12.2008
Beiträge
1.438
Punkte Reaktionen
1
Ort
hinten aufm Hof
in innenraum haben das nich auch die vw r32 buden?

Die R32 brauchen sowas nicht ... schonmal einen live gehört oder mitgefahren? :twisted:

Ich glaube der Golf V GTI oder erst der VI'er hat dieses Resonanzrohr was in den Innenraum geht. Soll sich auch wirklich gut anhören ;-)

doch hat er ja und hab ich gehört , nen r32 mit 2 sportkats msd in mini und keine esd dafür kopfbearbeitung und nocken. geiler Klang aber brutal laut.

Hatte aber auch nen schlauch der aus dem ansaugtrakt in innenraum ging.
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
Morgen,

empfehlen kann ich dir leider nichts. Kennst du Ansys? und kannst du damit um?

Was genau ist nun dein Thema? Die Überschrift ist mehr als unglücklich gewählt.
Was ist denn ANSYS?

ich brauch eher ein Tip welche Membran nicht wegplatzt wenn ich die am drucktrakt anschliesse...
Hast du da ne lösung für?
Nach LMM ist die Schwingung zu schwach um ein MSS-System anzutreiben und die Verdichterresonanzen überlagern die Ansauggeräusche ab ca. 0.5 bar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
@ Acki: Luft ist bis Mach 0,3 inkompressibel.....? Also ein ruhendes Gas (Luft) ist ebenfalls inkompressibel.... ja ne, ist klar.

Geht doch nur um die Dichte wie die sich verhält...

Ich kenne diese Grenze bei Strömungen, jedoch ist das für unsere Messergebnisse völlig irrelevant, da ich ja nicht die Dichte, sondern den Druck messen möchte.

Jaha, hab doch nix anderes behauptet. Da ich aber den Geschwindigkeitsbereich gerade nicht abschätzen kann (Durchmesser, Massenstrom) kann ich schlecht sagen ob laminar, turbulent. Und wenn man die Dichte konstant ansetzt oder eben nicht, dann ändert sich da auch noch einiges beim Druckverlust. Zumindest kann ich es am Rechner sichtbar machen. :)
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
Hehe, da hört man richtig wie die Mengenke auf die Schaufel pustet. :lol:
Für nen beatmeten 4-Pötter nen echt geiler Klang!

Der Besitzer des grünen Speedster ist übrigens auch hier vertreten.
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
ich darf bestimmt mal beim markus im manta mitfahren.das würde mir dann reichen.
Darfst du Carsten. Kann allerdings noch dauern. Ist doch mehr Arbeit als erwartet und viele verzwickte Sachen die erstmal gelöst werden müssen. Bin mir mittlerweile nicht mehr sicher ob der Manta nächste Saison schon laufen wird.
Mfg Markus
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
Gehts jetzt bei Dir um Sound oder die Saugrohrakustik? Die akustische Aufladung ist mit Sicherheit ein sehr interessantes Thema. Messtechnik am Verbrennungsmotor ja sowieso. Nur auf was willst du hinaus. Filtermaterialien kannst du doch auch an der Fließbank messen. Welchen physikalischen Effekt nutzt du für deine Messung der Geschwindigkeit?
Hi,
eine fliessbank fängt bei mir ab mach 1 an.der andere krempel is mehr was um es als leitfaden zu sehen.
wenn du etwas im turbobereich/ansaugung berechnen willst brauchst du eine rechenpower die in der lage ist die strömungsverhältnisse am Golfball zu simulieren....
 
Thema:

Achtung!!!Gefährliche Akustikfrequenzen!!

Oben