ABS-Problem

Diskutiere ABS-Problem im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Es handelt sich um ein relativ altes Problem, was schon auftauchte, als wir damals auf XE umbauten und das ABS aus dem Spender-Kadett übernommen...
*boaah*eh!*

*boaah*eh!*

Dabei seit
30.05.2003
Beiträge
197
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lorch
Es handelt sich um ein relativ altes Problem, was schon auftauchte, als wir damals auf XE umbauten und das ABS aus dem Spender-Kadett übernommen haben. Seither fahre ich mit gezogenen Relais, weil das ABS einfach immer schaltet, bei jeder Bremsbetätigung.

Jetzt würde ich gerne den Fehler beheben, weil ich die Tage wegen des Turbo-Umbaus zum TÜV muß.

Es handelt sich um ein altes ABS-System, meines Erachtens ohne Möglichkeit einer Fehlerdiagnose.

Wo ist da der Fehler zu suchen?
 
  • ABS-Problem

Anzeige

A

ahot2004

Dabei seit
20.05.2006
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Selbst das alte ABS-2E (STG unter Lenkstock) ist diagnosefähig....
Normalerweise hängt an einer Ader vom DIAG stecker das ABS-STG. wird die geschaltet werden gespeicherte fehler über die abs-kontrolllampe angezeigt.

Ansonsten geber säubern, widerstand messen, sollten alle annähernd gleich sein, wenn einer krass aus der reihe fällt --> defekt...

Relais von Magnetventil und Pumpenmotor (am hydroblock unter der kappe) mal gecheckt ?

gruss ahot2004
 
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.985
Punkte Reaktionen
83
Ort
Nähe Dortmund
Ich hatte das mal bei meinem Vectra A. Antriebswellen getauscht (gebrauchte vom Schrott, vom Cali), und bei jeder Bremsung hat das ABS angesprochen, Verzögerung war quasi gleich null, bis dann unterhalb von 6 (?) km/h das ABS nicht mehr eingreift und die Räder blockierten. Ursache war die unterschiedliche Verzahnung der ABS-Zahnkränze, alte, feine Verzahnung am Vectra und die AW vom Cali waren schon die geänderten mit "groberer" Verzahnung. Hab dann die ABS-Kränze auf der HA gegen die neue Version getauscht und alles war wieder OK. Evtl. war das bei deinem Spenderkadett ja auch so?
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Hab nen ähnliches Problem ABS geht immer weider an Kontakte sind sauber und vor dem Motorumbau lief alles perfekt. Hab von Ecotec auf xe umgebaut und der Motor war auch aus nen Vectra. Kann das schon das Problem sein ?
 
*boaah*eh!*

*boaah*eh!*

Dabei seit
30.05.2003
Beiträge
197
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lorch
Erst mal danke, dass Ihr Euch doch noch an mein Problem heranwagt.

Die Relais sind es nicht, hatte schon andere drin.
Mit dem Multimeter bin ich nicht so der Hengst, wie messe ich da?

Auf die Idee mit der Verzahnung bin ich noch nicht gekommen.
Ich glaube zwischen der groben und feinen Verzahnung sind es auch nur wenige (2-4?) Zähne Unterschied, oder?
 
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.985
Punkte Reaktionen
83
Ort
Nähe Dortmund
Unterschied weiß ich grad nicht, aber sind bestimmt mehr als 2-4 Zähne. Das ABS bekommt ja dann von der VA weniger Impulse als von der HA und "denkt" dann natürlich, daß die VA leicht blockiert und regelt dann natürlich den Bremsdruck runter! Da das Prob sich ja nicht auflöst, wird der Bremsdruck also auf fast Null runtergeregelt!
 
A

ahot2004

Dabei seit
20.05.2006
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
...stimmt die anzahl der zähne muss bei allen gebern im auto übereinstimmen, mischen ist nicht.

Leg die diagnosereizleitung zum diag stecker bastel dir provisorisch ein abs lämpchen ans abs stg und blink das in 5 min aus anstatt 5 monate zu suchen...

gruss ahot2004
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
Es gab beim Vectra und Calibra 29 und 43 Zähne. Wenn du an der VA die Wellen getauscht hast und da nun ein Unterschied zur HA besteht liegt das Problem auf der Hand.
@nebu. Nur weil die Wellen vom Vectra kommen machen die keinen Ärger. Die Verzahnung an VA und HA muß aber zusammen passen.
 
*boaah*eh!*

*boaah*eh!*

Dabei seit
30.05.2003
Beiträge
197
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lorch
@ahot

Moment, wie geht das ausblinken genau? Leitung von wo nach wo...? :oops:
 
A

ahot2004

Dabei seit
20.05.2006
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
@*boaah*eh!*:

Yo, da haste mich aber jetzt auf dem falschen fuß erwischt, bin das we über nicht zuhause (wo mein wissen ist...). Deswegen pin-spezifisch kann ich dir das grad nicht mehr sagen ist schon ein wenig her...

hast du auch den kabelbaum aus dem abs-spender übernommen? aber das abs-system was ich unten erwähnt habe hast du (abs-STG unter dem lenkstock)? Hat dein cockpit ne abs-kontrollleuchte (die auch an ist wenn nur die zündung an ist)?

Da find ich grad bei meiner frau auf dem rechner was ich suche, also die abs lampe geht ans abs-stg pin29 kabelfarbe braungelb aund an sicherung F13(20a) kabelfarbe schwarz. wenn du den kabelbaum nur teisweise übernommen hast müsste das braungelbe kabel zumindest am karosseriestecker (a-säule fahrerfussraum unten) X6 71polig an pin 31 anliegen.
Die reizleitung für den diagnosestecker ist am abs-stg pin 30 (X6.p44) braungrau und geht am diagnosestecker auf pin K. versorgungsleitung kommt vom abs-stg pin 31 braun weiß (X6.p43) an klemme G im diagnosestecker. Gist der pin der normalerweise (im nicht diagnose-modus) auf pin A (masse) liegt. das wars... ach ja diagnose ist dann eben pin A auf G...

und um die geber durchzumessen trennst du den 2poligen stecker am geber steckst die beiden leitungen von dem multimeter darein und suchst einen messbereich wo Ohm oder das widerstandszeichen ist.


gruss ahot2004
 
*boaah*eh!*

*boaah*eh!*

Dabei seit
30.05.2003
Beiträge
197
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lorch
:shock:

Ich druck das mal besser aus und zeige das meinem Elektriker.
Danke Dir!
 
V2000

V2000

Dabei seit
08.09.2004
Beiträge
691
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Hallo! Greife mal dieses Thema wieder auf. Wie siehts aus, Fehler gefunden? Was war die Ursache bei euch? Ich hab das selbe Problem mit einem Kadett. ABS regelt bei jeder Bremsung. Ist ebenfalls das alte System. Hab heut am STG Stecker die Radsensoren durchgemessen. Das Pumpen- und Ventilrelais im Hydroblock gecheckt. Kann da keinen Fehler finden. Hab rundum neue Bremsschläuche verbaut. System schon x mal mit Gerät und per Fuß entlüftet. Bin mir ziemlich sicher das es damit nix zu tun hat. Vorbesitzer hatte Stecker ABS Sensor getrennt ums auszuschalten nehm ich mal an, also war der Fehler schon vorher da.

Gruß Andy
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
mein ABS im Cali hat vor vielen Jahren auch mal rumgesponnen...erst sporadisch mal das ABS Gerät vibriert (am Pedal gemerkt)...dann kam ab und zu die ABS Lampe-Fehler war ein defekter Radsensor hinten.Seit dem nie wieder ein Problem vorgekommen mit dem ABS.
 
V2000

V2000

Dabei seit
08.09.2004
Beiträge
691
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Hallo Klaus!

Ging dann auch die ABS Lampe bei dir an als das mit dem vibrieren war? Die geht bei meinem nie an, außer wenn ich das ABS still lege, dann ist es ja logisch.

Radsensoren haben alle so um die 1000 Ohm. Direkt am STG Stecker gemessen. Also geht man von davon aus das die Verkabelung auch i.O. ist. Wollt mal noch die Signalspannung der Sensoren messen aber mein Multimeter hat nen blöden Messbereich bei Wechselspannung. Werd das heut Abend nochmal mit einem besseren messen.

Gruß Andy
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
Andy,das ist laaaaange her.Ich glaube die Lampe kam nicht beim vibrieren.Die kam erst später gelegentlich wo das vibrieren nicht mehr aufgetreten ist.Hab dann beim FOH auslesen lassen und ein Radsensor wurde getauscht,der FC war wohl da noch im Speicher.
 
COSMo

COSMo

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Ja, so ist das bei mir auch....

Im normalfall gehts ABS ned (Lampe leuchtet) weil Radsensor HA defekt.
Manchmal (aus mir nicht erklärbaren Gründen) gehts dann wieder (Lampe aus, rattern beim Anhalten). Bleib ich an ner Ampel stehen, und fahr dann los, geht in 99,9% der Fälle die Lampe wieder an wenn ich ein paar Meter gerollt bin.

Die neuen Sensoren sind heute gekommen, mal gucken, wie das dann aussieht.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
ja genau so war das auch bei mir mit dem rattern...sachte an einer Kreuzung angehalten und dann hats gerattert,glaube auch im Stillstand noch.War eigentlich ganz selten,soweit ich mich erinnere nach einer längeren Fahrt.Das aber ohne Fehlerleuchte...die kam erst viel später wo es nicht mehr gerattert hat und auch nur ab und zu.
Wie gesagt,nach Sensortausch nie mehr Probleme.
Ich denke nur mit durchmessen kommt man einen defekten Sensor nicht auf die Schliche.
 
lars24

lars24

Dabei seit
17.02.2004
Beiträge
413
Punkte Reaktionen
0
hatt auch mal ähnliche Probleme. das abs hat ab ca 12°C Temperatur. fehler gesetzt .die ursache war ne Steckverbindung der Abs leitungen (im innenraum) nachdem ich die kabel verlötet hatte war alles schön allerdings war das im corsa a abs umbau aber ob die leitungen bei deinem auto noch irgendwo durch stecker (außer sensor an sensorleitung im radhaus oder an der achse )verbunden sind weis ich nicht.
Eventell mal alle Steckkontakte mit Kontaktspray behandeln.
 
someone

someone

Dabei seit
19.03.2004
Beiträge
619
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Um nochmal das thema aufzugreifen...


Kann mir mal einer sagen , WO ZUM TEUFEL KLEMME K AM ALDL STECKER IST :evil:
 
Thema:

ABS-Problem

ABS-Problem - Ähnliche Themen

Neues Forum (Beta): Hallo Zusammen, ich habe die letzten Wochen an einer neuen Forensoftware gearbeitet und bin nun soweit, den ersten Test online auszurollen. Ihr...
Z20LER Steuergerät wiederbeleben: Hallo Leute, ich habe meinen Zafira B Z20LER auf LEH umgebaut (Lader, Düsen, LMM sollte später umgesteckt werden) und wollte mir mein Steuergerät...
Astra H Z20LEL ABS Sensor Problem: Hallo Leute, hab das Problem das ich vor ca. einem halben Jahr die rechte Radnabe komplett neu gemacht habe.Ich habe letzte Woche die linke...
verkauft: hab für den wagen ein neues zuhause gefunden :) bin trotzdem ein wenig traurig :( geht aber in gute hände und macht wohl demnächst das...
Corsa A Umbau auf C20LET (mal wieder): Da dieser Beitrag hier fast mein allererster Beitrag ist (nach einigen Monaten unregistriertem, aber begeisterten Mitlesen), wird meine Anfrage...
Oben