Abgastemperaturanzeige

Diskutiere Abgastemperaturanzeige im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; ich mach es kurz... Der Turbo lebt von der Druckdifferenz. Die Temperatur ist in diesem Fall als Bauteilschutz wichtig. Die Turbine verträgt halt...
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
ich mach es kurz...
Der Turbo lebt von der Druckdifferenz.
Die Temperatur ist in diesem Fall als Bauteilschutz wichtig. Die Turbine verträgt halt nur nen gewissen Temperaturbereich.

Da auch Temperatur "abgebaut" wird, kannst du auf die Turbinentemperatur mal so gar nicht zurückschließen, da abhängig von Druck und Durchsatz
 
Icenight

Icenight

Dabei seit
31.05.2004
Beiträge
169
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wanne-Eickel
Schon klar aber wer kann mir sagen wieviel temperatur den weg durch den turbo abgebaut wird? Es geht hier nicht um die diskussion wie ungenau das ist sondern ich wollt wissen wieviel temperatur verloren geht?

Das ist meine frage zu dem thema

Mfg
 
Gromo_seiner

Gromo_seiner

Dabei seit
24.11.2007
Beiträge
455
Punkte Reaktionen
0
Kann mir mal einer erklären warum nach dem turbo zu messen käse ist?
Der turbo baut doch kaum wärmeenergie ab sondern fast nur kinetische?Ich hab keinr agt, kann mir aber im auto die kat temperatur anzeigen lassen?

Mfg

Edit: mir ist klar das vor turbo die temperatur genauer ist,
Aberwarum kann mannicht sagen nach turbo plus x grad und dann ist gut?

Es wird (bedingt durch das Druck- und Temperaturgefälle) thermische Energie in kinetische Energie umgewandelt.
Dabei sinkt die Temperatur.
Wobei man die thermische Energie auch als kinetische Energie beschreiben kann, nur eben bezogen auf die untergeordnete Bewegung der Atome.

Fakt ist einfach, dass Temperatur verloren geht und es primär um den Bauteilschutz geht (siehe Beitrag f_calibra)
Daher möglichst direkt vor der Turbine messen, alles Andere wäre Käse...
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
aber wer kann mir sagen wieviel temperatur den weg durch den turbo abgebaut wird?

da abhängig von Druck und Durchsatz

Ist von Fall zu Fall unterschiedlich und zu dem alles andere als konstant!!!!
Und genau aus diesem Grund ist das Müll.

Ich plauder mal ein bisschen ausm Nähkästchen. Selbst beim Hersteller wird kaum die Temperatur NACH dem Turbolader gemessen :wink:
 
Icenight

Icenight

Dabei seit
31.05.2004
Beiträge
169
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wanne-Eickel
Ok dann ist das geklärt wo die agt gemessen werden sollte.
Klar das ist ja normal und kenn ich auch nicht anders als der wärmelehre bei dampfturbinen. bei mir gehts halt darum das ich nur die kat temperatur sehen kann, wahrscheinlich errechnet. wollte ich eine agt haben wäre klar wo die hinkäme.
Mich hätt halt interessiert wie viel der wärmeenergie im turbolader verlorengeht, und das nur beim volllastzustand. Es ging mir halt mal darum ob einer zufällig vor und nach dem turbo eine messung hat.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Dazu musst du dann aber noch den Druck messen - ok, das mag noch gehen - aber zudem auch den dynamischen Druckanteil berechen, um auf den Totaldruck zu schließen. VIEL SPAß :wink:
 
Icenight

Icenight

Dabei seit
31.05.2004
Beiträge
169
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wanne-Eickel
Genau deswegen frag ich ja hier, das auszurechnen ist kaum genau möglich da so viele faktoren dazu kommen alleine schon die schaufeln wie angeordnet usw. Deswegen frag ich ja ob schon mal jemand zufällig die temperatur gemessen hat, vor und nach turbo
Nur weils mich interessiert.

Gruss
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Doch, berechnen kann man das mehr als genau. Hauptproblem liegt an der Temperaturmessung, denn die wird zu 100% ungenau!

Viel mehr werde ich da etz auch net schreiben dürfen.
Schlussendlich noch ein folgender Hinweis - den man ja auch überall nachlesen kann - dass die Strömung mit einem extremen u-Anteil behaftet ist.
Anders gesagt, WO willst du denn messen? Nicht der Abstand nach der Turbine, sondern auf welchem Durchmesser :wink:
 
S

Speedy195

Dabei seit
22.03.2005
Beiträge
128
Punkte Reaktionen
0
Ort
berlin
sooo hier das bild bitte nen punkt machen wo die beste position ist da neuer lader ist hab ick n wenig angst nen schweizer käse zu machen *G*
Lader
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Im Prinzip misst du ehh immer "zu wenig" weil die Abgase in der Turbine nochmal richtig Tempo und Druck und damit Temperatur kriegen weil der Querschnitt kleiner wird.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
http://img76.imageshack.us/img76/6269/sept08035.jpg

[...]

Hey, das ist mein Krümmer/Turbo :lol:

Hier die original Bilder, aber achtung, das wird am WG Gestänge sau eng, also lieber zweimal mehr dranhalten









Dass man immer zu "wenig" misst, das ist shcon klar, aber
-wenn vor der Turbine schon 990°C sind, dann weiß man, dass es eng wird. Bei 800°C hinter dem Lader, nunja, passt das nun oder nicht?
-irgendwann muss man mal ne Definiton treffen. Wir bohren ja auch nicht wie die Weltmeister die Turbinengehäuse auf, um innen drin zu messen.
-ich will gar nicht wissen, wieviel Fehler die Anzeigen noch mit reinhauen :wink:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
686
Ort
Schweinfurt
Hallo erstmal.... :)

hot vor Turbine verdammt wichtig!Borg Warner ehemals KKK hält schon 1100° aus auf der Turbine.
vergesst bitte nicht das bei mehr oder weniger 2 bar Abgasdruck im Krümmer auch die Auslaßventile nicht ganz stressfrei sind wenn der Abstand vom AV zum Turbo kurze Wege hat!
ich habe vollstes Vertrauen zu BW/KKK!

aus Erfahrung vom C20LET betrieben mit Hochaufladung,ganz klar am Serienkrümmer bei max.950° abgestimmt,auf BAB kurzfristig im hohen Gang 970°
dann hat man optimale Lebensdauer aller Komponenten!
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Muss aber dazu gesagt sein, dass die alten Lader unter 1000°C vertragen, die 1050 Grad Technologie wurde erst später eingeführt.
Über 1000°C ist für den LET - so wie du genau richtig sagst Klaus - defintiv zu viel.

Was hinzukommt, an jeden, der den Lader am Maximum betreibt.
950,960,970.... °C sind ok, bissl mehr auch, was hierbei extrem gefährlich wird sind NICHT MESSBARE Temperaturspitzen beim Lastwedchsel, die man oft drin hat, wenn das Kennfeld nicht zu 1000000% steht!
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.026
Punkte Reaktionen
163
Ort
Nähe Düsseldorf
http://img76.imageshack.us/img76/6269/sept08035.jpg

[...]

Hey, das ist mein Krümmer/Turbo :lol:

Hier die original Bilder, aber achtung, das wird am WG Gestänge sau eng, also lieber zweimal mehr dranhalten









Dass man immer zu "wenig" misst, das ist shcon klar, aber
-wenn vor der Turbine schon 990°C sind, dann weiß man, dass es eng wird. Bei 800°C hinter dem Lader, nunja, passt das nun oder nicht?
-irgendwann muss man mal ne Definiton treffen. Wir bohren ja auch nicht wie die Weltmeister die Turbinengehäuse auf, um innen drin zu messen.
-ich will gar nicht wissen, wieviel Fehler die Anzeigen noch mit reinhauen :wink:

:) Dachte zuerst das ist mein Hosenrohr, das ich verkauft habe aber nun hat sich ja heraus gestellt wem es gehört!!! :)
 
Thema:

Abgastemperaturanzeige

Abgastemperaturanzeige - Ähnliche Themen

Mein Astra bekommt ein Zusatzdisplay von MTRON: Moin Jungs und Mädels! Mein Z20LEL braucht unbedingt ein Zusatzdisplay um so lebenswichtige Dinge :super: wie Abgastemperatur, Öldruck...
Pfusch am Zyl.kopf: Ein uns allen bekannter ex-forumsuser hat mir den Kopf gegeben den er für ziemlich viel Geld hat machen lassen und sich sehr aufregt.. Ich...
Oben