Abgastemperaturanzeige verbauen

Diskutiere Abgastemperaturanzeige verbauen im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Will die nächste Zeit ne Abgastemperaturanzeige verbauen. Hab mir auch schon eine bestellt...
E-Turbo

E-Turbo

Dabei seit
03.06.2008
Beiträge
365
Punkte Reaktionen
0
Ort
Donauwörth
Will die nächste Zeit ne Abgastemperaturanzeige verbauen.

Hab mir auch schon eine bestellt.
http://cgi.ebay.de/Zusatzinstrument...temQQptZAutoteile_Zubehör?hash=item414aeaaa1d

Jetz meine Frage:

Der Sensor wird ja in den Krümmer gebohrt.
Wie sieht des aus mit den Spänen die da beim bohren dann entstehen?

Wie habt ihr das gemacht?

Weil wenn ich beim Bohren nen Staubsauger hin halte oder nen Magneten nehm fallen doch bestimmt immer noch viel zu viele Späne rein...
:roll:

Will eigentlich nicht den Lader abbauen, ausser ich hab gar keine andere Wahl!

Und was haben die Geber für ein Gewinde??

M8x1 oder M10x1??

Hab meinen ja noch nicht.

Danke schon mal für eure Hilfe!
 
Un|mAtr|XzEr0

Un|mAtr|XzEr0

Dabei seit
12.11.2005
Beiträge
1.529
Punkte Reaktionen
0
Ort
Göttingen
Motor im Standgas laufen lassen, so hab ichs gemacht .. falls bisserle was reinfällt pustet er das raus und es setzt sich nix fest :)
 
c20let4ever

c20let4ever

Dabei seit
27.02.2009
Beiträge
574
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ennepetal
einfach bohren,dabei fählt nicht sooo viel rein wie beim Gewinde schneiden,
aber beim Gewinde schneiden nimmst einfach schmierfett auf den Schneider und schon bleiben die Spänne da kleben
und der Rest was reingefallen ist wird vom Motor rausgepustet und ist nicht weiter schlimm.
:wink:
 
E-Turbo

E-Turbo

Dabei seit
03.06.2008
Beiträge
365
Punkte Reaktionen
0
Ort
Donauwörth
Also kann da nix grossartiges passieren wenn paar vereinzelte Späne reinkommen?

Hab kein Bock das mir danach mei neuer Lader verreckt weil überall Späne drin sind.... :roll:

@Opelkult:

du darfst dich wieder mitm verkabeln beschäftigen wenn ich schon nen Elektriker mit in d Werksatt habe der des Handwerk versteht :D
 
E-Turbo

E-Turbo

Dabei seit
03.06.2008
Beiträge
365
Punkte Reaktionen
0
Ort
Donauwörth
I glaub das doch kei Ahnung davon hast aber des bekomm mer scho hin.... :lol:

Schbaaaaaas :wink:
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Sauberste Lösung ist natürlich Lader-Ausbau. Aber es geht auch, wenn man mit nem Staubsauger die Späne sofort wegsaugt von der Bohrstelle :wink:
 
Fummy80

Fummy80

Dabei seit
12.07.2005
Beiträge
334
Punkte Reaktionen
0
Also ich persönlich würd den Lader ausbauen!

Würd mich dabei selber wesentlich besser fühlen....und dei Mühle brauchst ja die nächsten Monate eh net :wink:
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Eben, seh ich auch so.
Lader ein- und ausbauen ist ne Sache von ein paar Stunden, kann aber im "Worst Case" deutlich günstiger kommen.
100 mal gehts gut, aber das 100 und einste mal ...da richtet die Späne doch was an :roll:

Noch ein kleiner Tip am Rand...frag den Verkäufer doch mal was für ein "Sensor" (warum er das auch immer so nennt :roll:) verkauft wird.
Und was er unter "Messkabel" versteht :roll: :roll:

Das wenn ich schon wieder lese :evil:
 
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
Ich würde ihn nicht Ausbauen , mein Lader hat schon ganz andere Sachen in Richtung Kat geschossen.

Super ist auch diese Ansage vom Verkäufer:

Messgenauigkeit: Genaue Messwiderstände,
Kalibriert und Temperaturkompensiert


was auch ginge : wie schnell? AW: verdammt schnell

passt ja zu denen :gg:
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Super ist auch diese Ansage vom Verkäufer:

Messgenauigkeit: Genaue Messwiderstände,
Kalibriert und Temperaturkompensiert


was auch ginge : wie schnell? AW: verdammt schnell

passt ja zu denen :gg:

hehe, ich seh schon, ich glaub du haste meine letzten Zeilen von meinem Post verstanden :lol:
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Noch ein kleiner Tip am Rand...frag den Verkäufer doch mal was für ein "Sensor" (warum er das auch immer so nennt :roll:) verkauft wird.
Und was er unter "Messkabel" versteht :roll: :roll:

Das wenn ich schon wieder lese :evil:

1. Sensor : Ein Typ K Inconel Mantelthermoelement
2. Messkabel : Ein Glasseide isoliertes NiCr-Ni Leiterpaar im VA Silber Mantel.

Was sollen mir die Fragen nun sagen?
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
20 Euro für nen Sensor? Was ist das? Nen Stückchen Kupfer? Nicht mal wenn ich 100 Stück auf einmal kaufe, bekomme ich nen Preis von 20 Euro/Stück.

Ein vernünftiger Sensor mit Edelstahl-Inconell-Ummantelung kostet leider zwischen 40 und 50 Euro.


Ich red mir aber grad wieder den Mund fusslig. Suche benutzen. Da steht alles drin.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ich red mir aber grad wieder den Mund fusslig. Suche benutzen. Da steht alles drin.
Ich geb es auch auf, einige verstehen es einfach nicht

@Samy
Damit meinte ich, dass die Beschreibung doch sehr dürftig ist - der Kunde sollte doch wissen, was er kauft.
Und dazu gehört nunmal
-Was für einen "Sensor" bekomme ich
-Wie ist der "Sensor" aufgebaut (Durchmesser, Form)
-Was werden für Leitungen verwendet
-etc pp

Wenn die Schlagworte "Thermoelement" und "Ausgleichsleitungen" fallen, dann rutscht das doch gleich in ein ganz anderes Licht.

Auch wäre für mich als Kunde/Käufer interessant, wie die Vergleichstellenkorrektur vorgenommen wird, oder welcher Einfluss/verfälschung zu erwarten ist
 
Letastra

Letastra

Dabei seit
18.11.2007
Beiträge
75
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ennepatal
Habe auh diesen Sensor von Vmax kann man den Kürzen ?? Der Sensor ist ca. 30cm lang.
 
Thema:

Abgastemperaturanzeige verbauen

Abgastemperaturanzeige verbauen - Ähnliche Themen

Abgastemperaturanzeige: bin am suchen nach na AGT Anzeige solte am besten ne Digitale sein hab auch schon viel über weggebrannte fühler und so gehört nun weiß ich nicht...
Oben