Ab wann sprechen 260° Nockenwellen ca an?

Diskutiere Ab wann sprechen 260° Nockenwellen ca an? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Keine ahnung in welchem Forum man das sonst fragen kann, wenn irgendwo wer ahnung von tuning hat dann wohl hier... Ich habe mir nen satz Dbilas...
Iki

Iki

Dabei seit
17.03.2009
Beiträge
166
Punkte Reaktionen
0
Ort
GE
Keine ahnung in welchem Forum man das sonst fragen kann, wenn irgendwo wer ahnung von tuning hat dann wohl hier...

Ich habe mir nen satz Dbilas Nockenwellen mit 260° bei Egay geholt allerdings sind keinerlei papiere oder sonstige daten dabei. Ich habe schon überall im Internet krampfhaft gesucht und versucht herauszufinden ab wann die Nocken denn wohl anfangen ihre bessere Leistungsentfaltung auszuspielen und wie es dafür mit Leerlauf und Alltagsfahrbarkeit aussieht. Bei DBilas selber fangen die Nocken auf der HP erst bei 272° an... allerdings habe ich im net die (hoffentlich richtigen) Daten der Nocken gefunden und wollt mal fragen ob mir wer was dazu sagen kann.
Einsatzbereich: Sport

260
112
10,3
1,3
18/62 - 62/18



Hatte mal irgendwo im netz ne seite wo stand das (nur als beispiel) 256° Nockenwellen ab 2000 - 6800U/min ausspielen, nur leider habe ich keine ahnung mehr wo die HP war.

Gruß Iki
 
  • Ab wann sprechen 260° Nockenwellen ca an?

Anzeige

Iki

Iki

Dabei seit
17.03.2009
Beiträge
166
Punkte Reaktionen
0
Ort
GE
Wow super... genau das was ich mir vorgestellt habe :)

Vielen dank :)
 
Iki

Iki

Dabei seit
17.03.2009
Beiträge
166
Punkte Reaktionen
0
Ort
GE
Ne frage hätt ich allerdings doch noch, bei dem Link steht das die 260er etwas giftiger im mittleren bereich wären, heisst das obenrum siehts dann noch genauso Mau aus oder nimmt er da auch zu im gegensatz zu den ganz normalen Nocken?
Kann man das irgendwie in PS ausdrücken? Ich weiss ich werds alles erleben wenns eingebaut ist, dennoch bin ich ja vorher schon was neugierig. Denn ab 5000 ist es beim X20XEV ja doch was emotionslos, ich möchte zwar eher die leistung im mittleren bereich aber wär ja schon super wenn man obenrum dann auch noch mehr hätt.

Gruß Iki
 
F

frankyopc

Dabei seit
13.06.2006
Beiträge
181
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Hatte die 260er Mantzel Wellen im XEV . Was ich auf jedenfall noch weis das sie obenrum wesentlich besser wie Serie war . Untenrum verliert man etwas . Perfekt war das dann mit Fächer und Motronic. Leerlauf war gut aber hörbar was ja auch so sein muß :)
 
Iki

Iki

Dabei seit
17.03.2009
Beiträge
166
Punkte Reaktionen
0
Ort
GE
Hey, danke für die Info, habe da gerade was von 17Ps gelesen das wär ja schon echt cool :D
Ich habe bisher Chip und Fächer und so ne Luftfiltermatte, bin ja gespannt auf wieviel Ps ders dann insgesamt bringt... :)
 
Speedyred

Speedyred

Dabei seit
04.09.2003
Beiträge
525
Punkte Reaktionen
3
Ort
NRW
Ne frage hätt ich allerdings doch noch, bei dem Link steht das die 260er etwas giftiger im mittleren bereich wären, heisst das obenrum siehts dann noch genauso Mau aus oder nimmt er da auch zu im gegensatz zu den ganz normalen Nocken?
Kann man das irgendwie in PS ausdrücken? Ich weiss ich werds alles erleben wenns eingebaut ist, dennoch bin ich ja vorher schon was neugierig. Denn ab 5000 ist es beim X20XEV ja doch was emotionslos, ich möchte zwar eher die leistung im mittleren bereich aber wär ja schon super wenn man obenrum dann auch noch mehr hätt.

Gruß Iki

Ne allheil Nockenwelle gibt es eigentlich nicht. Irgendwo her muss die Leistung kommen. Durch die Kombination aus Grad, Speizung, HUB so wie HUB OT.

Da nicht unbedingt mehr leistung durch mehr Sprit kommt sollte klar sein.

Es sind immer noch Risse Nockenwellen, wie dir geschrieben habe.
Ruf dort an und die werden sicher Auskunft geben.

Von einer (Drehmoment ) Nocke kannste nicht erwarten das Leistung oberrum großartig mehr wird.
Bau se ein und schau was geht. Oder auch nicht, oder doch. :D Oder so.
 
Iki

Iki

Dabei seit
17.03.2009
Beiträge
166
Punkte Reaktionen
0
Ort
GE
auf Risse nockenwellen sollte aber für gewöhnlich doch nicht dbilas stehen oder? Denn das steht drauf... :)
Es geht ja auch nur darum wie es sich im gegensatz zur Serie verhält. Das ich hier keine Leistungswunder erwarte haben wir ja schon besprochen.
Der einbau is eben erst nächste woche und mich juckts eben schon, denke das sollte JEDER der hier anwesenden verstehen, auch wenns bei mir um was verhältnismäßig kleines geht!

Gruß Iki
 
Iki

Iki

Dabei seit
17.03.2009
Beiträge
166
Punkte Reaktionen
0
Ort
GE
Hallo,

ich bins malwieder :oops: ich habe ja nun wie in nem anderen Thema schon kurz angeschnitten meine Nocken eingebaut bekommen die ich "leider" gebraucht erstanden habe :evil:
Leider scheinen es nicht wie angegeben 260° Nocken zu sein und ich Rätsele nun mit mir welche es sind. Auf den Dingern selber stand dbilas drauf. So wirklich reagieren tun sie so erst ab 3 - 3500 Touren vorher geht da nicht wirklich viel, ich kann zum beispiel im 5. ab 1500 kaum noch rausbeschleunigen. Ab 5000 hingegen geht nochmal ein richtiger schub ab der hält quasi dann auch bis zum begrenzer bei 7200U/min.

Kann sich aus dem beschriebenen jemand was zusammenreimen? Bei Dbilas bieten sie ja 272°, 276°, 280, 282° an und natürlich noch schärfer aber den Profilen aus nem weiter oben genannten link schliesse ich das ja mal aus...

Dann noch die frage, kann man nun noch was für mehr kraft untenrum tun oder muss ich nun mit dem "Fehlkauf" leben und den Wagen immer mächtig auf Drehzahl halten?! Wäre für ein paar Tips und anregungen echt dankbar... vielleicht auch nicht gerade die teuersten irgendwie hab ich schon ne menge mehr Geld in den Wagen stecken als anfangs mal geplant war.. :)

Ein schönes WE noch grüße Iki
 
freaky80

freaky80

Dabei seit
25.12.2005
Beiträge
200
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kaiserslautern
hast du nen fächerkrümmer verbaut???? weil ohne facherkrümmer können die Nockenwelllen ihre arbeit, wegen zuvielen gegendruck nicht richtig ausspielen.
Wenn du keinen hast, dann holst du dir nen 4-2-1 fächerkrümmer, denn die sind auf drehmoment im unteren bis mittleren drehzahlband ausgelegt. Risse, Lexmaul oder Friedrich motorsport bieten die dinger an, TA-Technix haben auch fächerkrümmer, nur sind die 4-1 welche nur auf leistung ausgelegt sind und sich ers richtig im oberen drehzahlband bemerkbar macht.

Gruß
 
Speedyred

Speedyred

Dabei seit
04.09.2003
Beiträge
525
Punkte Reaktionen
3
Ort
NRW
auf Risse nockenwellen sollte aber für gewöhnlich doch nicht dbilas stehen oder? Denn das steht drauf... :)
Es geht ja auch nur darum wie es sich im gegensatz zur Serie verhält. Das ich hier keine Leistungswunder erwarte haben wir ja schon besprochen.
Der einbau is eben erst nächste woche und mich juckts eben schon, denke das sollte JEDER der hier anwesenden verstehen, auch wenns bei mir um was verhältnismäßig kleines geht!

Gruß Iki

Wenn die Nockenwellen aussehen wie auf dem Bild damals sage ich immernoch sind RISSE

Bilas garviert nur ein, vll hatte jmd auch keine Ahnung. Dachte sich komm da gekritzelt ich DB drauf.
Wenn es Bilas Wellen sind ist eine Bezeichnung drauf , die nehmen anrufen .
Das Rätsel Raten bringt hier rein gar nichts.

Bin schon glücklich dasse meine NW net genommen hast :D
 
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
2.299
Punkte Reaktionen
523
Ort
NRW
Nockenwellen

HI!
Risse verkauft teils dbilas Wellen bzw läst bei dbilas Nockenwellen nach ihren Vorgaben fertigen :wink:

Aber fürn X20XEV hab ich keine 260 Grad wellen im Risse Programm gefunden.


Einfach Dienstag bei bilas anrufen fertig... :!:
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Auf Risse Wellen steht mehr drauf. Sind zwar auch nur Kennzeichnungen, aber mit diesen kann man bei Risse anrufen und fragen welche es denn sind. Habe ich auch schon gemacht, da bei mir Rissewellen verbaut waren und keiner wusste welche das sind.
 
Iki

Iki

Dabei seit
17.03.2009
Beiträge
166
Punkte Reaktionen
0
Ort
GE
Hallo,

also nen Fächerkrümmer habe ich bereits, sowie auch einen Chip und nen tauschluftfilter.
Auf den Nocken steht einzig und allein DBilas und Sportscam das ist beides sicher nicht mit Kuli draufgeschrieben oder mit nem schraubenzieher reingeritzt. Weiterhin war nirgendwo auf den Nocken was zu stehen.

Darum gehts ja aber schon garnimmer denn ändern kann ichs nun eh nimmer ^^ :) Bringt ein Sportkat denn bessere Leistung untenrum zb?

Ich überlege nun was man noch additional machen kann um ihm besser in die Puschen zu helfen.
Das mit den Nocken (egal wasses nu für welche sind, hauptsache Sportnocken) macht ja spaß... nur wenn ich jetzt mit 2 - 3000 U/min anfahren muss um nen 1.4er Ibiza nicht davonziehen zu lassen bis ich meine drehzahl hab ist für mich nicht sinnig und ich hätte gerne noch was schub, beziehungsweise WIEDER schub untenrum...
 
Iki

Iki

Dabei seit
17.03.2009
Beiträge
166
Punkte Reaktionen
0
Ort
GE
Da hatte ich ja vorher schonmal dran gedacht aber die umbaukosten übersteigen die sachen die ich bisher hab machen lassen und die die ich vorhabe um einiges.
Und wenn ich mirn V6 kaufe dann willste da nachher auch nochwas machen usw etc ^^ nene 2l 16V sollte schon reichen... nur möchte ich eben noch ein wenig was ausschöpfen oder ist es mit der momentanen konfiguration so unwahrscheinlich mehr "leistung" unten rum zu bekommen?! Ich will ja nicht auf V6 werte sondern nur wieder auf das zurück oder zumindest ähnlich wie vorher... da war rausbeschleunigen im 5. eben selbst bei 1000 touren kein problem.
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Na dann mach wieder Serie und wenn de richtig Bums von unten willst, dann nen Diesel. Leistung gibt es eben nur durch 3 unterschiedliche Verfahren. Mehr Hubraum oder mehr Drehzahl oder Ladedruck.
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Ja, genau. Ladedruck mit viel Hubraum und sehr viel Drehzahl kombinieren.

Have Fun :wink:
 
Iki

Iki

Dabei seit
17.03.2009
Beiträge
166
Punkte Reaktionen
0
Ort
GE
Heisst also sachen wie möglichkeiten wie; anderer Kat, Kaltluftansaugung o.ä. bringen auch eher im oberen bereich was?!

Wenn ichn Diesel gewollt hätte hätt ich einen, ich weiss schon undgefähr was ich will... aber eben nicht genau und wie und obs realisierbar ist, kann ja nicht jeder nur sein Auto im Kopf haben... und ich frage mich eben ernsthaft warum TUNER wie EDS hierher verlinken wenn man hier bei fragen weil man eben nicht so superschlau ist wie andere direkt so runtergeputzt wird, ich dachte das ist ein Forum für Technische fragen!? Oder gelten technische fragen nur wenn man sich komplett in der Materie auskennt und eigentlich schon alles weiss?
Wenn ich mich damit so gut auskennen würde wie ihr bräucht ich das Forum ja nicht. ;)
Mir ist auch klar das es sicherlich Leute gibt die von derartigen fragen genervt, angepisst oder sonstwas sind, dann muss man aber doch nicht mitlesen oder gar drauf antworten.

Hoffe das ich nun hier keinem aufm Schlips getreten bin... aber wenn einen was nicht interessiert oder nicht nervt muss man sichs ja nicht ansehen.
 
Thema:

Ab wann sprechen 260° Nockenwellen ca an?

Oben