ab wann gibt man stärkere Pleul am let

Diskutiere ab wann gibt man stärkere Pleul am let im C20LET Forum im Bereich Technik; Hy, mal ned frage ab wann ist es Pflicht stärkere Pleul zu fahren am C20LET. Wenn ich auf der EDS Seite schaue wird ab Phase 3 nur verstärkte...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bergi

Bergi

Dabei seit
30.08.2004
Beiträge
327
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
Hy,

mal ned frage ab wann ist es Pflicht stärkere Pleul zu fahren am C20LET.

Wenn ich auf der EDS Seite schaue wird ab Phase 3 nur verstärkte Schrauben empfohlen...

Das es prinzipiell natürlich nicht schlecht ist keine Frage...
aber ab welcher Phase ist es unumgänglich welche zu verbauen?

bzw. was nimmt man nun.. H-Schaft oder I-schaft..?
die Preise variieren auch massive dazu.... finde welche ab 449 bis 860 €

gibts da auch Markenunterschiede?

aja suche hab ich benutzt aber in den 1242 threats zwar viele antworten aber ned auf meine Frage gefunden...

Danke
 
  • ab wann gibt man stärkere Pleul am let

Anzeige

Tunerrusso101

Tunerrusso101

Dabei seit
14.12.2006
Beiträge
568
Punkte Reaktionen
0
Ort
Goldach
es kommt wie man fährt...gibt motoren die bei 270ps die pleuel reissten...andere fahren mit 350ps und haben keine probleme
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Das Problem ist nicht die Kraft, das Problem ist die Drehzahl. Dadurch engtstehen sehr hohe Fliehkräfte.

Selbst wenn man mal von 500NM ausgeht, geht in das Pleul sowenig Kraft, aber die rotieren Masse die nach aussendrängt ist bei weitem schlimmer. Irgendwann addieren sich Kraft + Fliehkraft, evtl mal nen Verschalter Drehzahl jenseits der 9000 und schwubs ist das Pleuel weg.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Hallo Bergie.

Diese Frage kann man einfach nicht pauschal beantworten. Fakt ist aber, dass es nicht wirklich auf die Leistung ankommt, sondern viel mehr WANN die Leistung anliegt - also das Drehmoment.
Es gibt auch genug Leute, die weit über 300PS bei ca 500Nm mit Serienpleuel gefahren haben und da ist NIE was passiert.
Bei anderen brechen die Pleul schon weit aus früher.

Also was bei dem einen hält kann bei jemand anderen schon wieder einen kapitalen Motorschaden hervorrufen.

Ich würde es aber dennoch mal wie folgt staffeln.

Alles was bis ca Phase 2 geht (um 270PS) kann man noch mit Serienteilen fahren.
Phase 3 ist halt so ein zwischendrin, bei mir hat es gehalten.

Sobald du aber in Richtung 500Nm und die 300PS grenze erreicht würde ich ein paar Stahlmänner verbauen.
Ich meine, die sind ja auch nicht wirklich teuer und sind recht schnell verbaut.

@FinnBär
Du musst aber bedenken, dass das Pleuel jenes Bauteil ist, was die "übersetzung" zwischen translatorischer und rotatorischer Bewegung ist :wink:
Und abgesehen von Verschaltern sind hohe Drehzahlen beim LET nicht das Problem, da gibt es genug andere Bauteile, die da einen Strich durch die Rechnung machen
 
Bergi

Bergi

Dabei seit
30.08.2004
Beiträge
327
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
und wie schauts bei den bauformen aus?
H oder I

kann man auch quasi NoName Pleul kaufen, bzw. gebrauchte eine Option oder nimmt man sowas immer NUR neu.
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
@FinnBär
Du musst aber bedenken, dass das Pleuel jenes Bauteil ist, was die "übersetzung" zwischen translatorischer und rotatorischer Bewegung ist :wink:
Und abgesehen von Verschaltern sind hohe Drehzahlen beim LET nicht das Problem, da gibt es genug andere Bauteile, die da einen Strich durch die Rechnung machen

Schon klar, ich wollte es nur etwas einfacher halten damit es auch ein Nichtmaschbauer auch versteht. :wink:
 
Silverline

Silverline

Dabei seit
12.05.2007
Beiträge
225
Punkte Reaktionen
0
Ort
Uelzen
und wie schauts bei den bauformen aus?
H oder I

kann man auch quasi NoName Pleul kaufen, bzw. gebrauchte eine Option oder nimmt man sowas immer NUR neu.

meine Meinung dazu ist "wer billig kauft, kauft zweimal" ist ein Motto was dabei sehr gut zutrifft. gerade bei solchen Teilen würde ich Persönlich auf Nummer sicher gehen und dann lieber etwas mehr Geld ausgeben und dafür was Namenshaftes und Neues kaufen... ;)
 
Boneless

Boneless

Dabei seit
17.09.2008
Beiträge
254
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magstadt
ich rate dir gleich einfach Stahlpleuel reinmachen in H-Form!
an leistung gewöhnt man sich rasch und will dann immer mal etwas mehr fahren, dann hast deine Ruhe und kosten nicht die Welt! Ab ca 500 Euro bist schon dabei und kaufst die im normalfall ja nur einmal für nen Let!

gescheite Pleuel bekommst bei fast jedem Tuner hier.
 
Bergi

Bergi

Dabei seit
30.08.2004
Beiträge
327
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
hmm ok.

z.b. zu den Preis Unterschieden:
EDS Motorsport: 449 Euro
Klasen-Motorsport: 699 Euro
DSOP: gibts welche um 925 € und 1349 €
Ebay:489 Euro

und jede Menge tuner Dazwischen mit ~500 €

sogesehen die EDS am billigsten aber deswegen schlechter?
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Klasen seine sind aber nicht H-Schaft.
 
S

satanos

Dabei seit
26.08.2008
Beiträge
283
Punkte Reaktionen
0
Das Problem ist nicht die Kraft, das Problem ist die Drehzahl. Dadurch engtstehen sehr hohe Fliehkräfte.

Selbst wenn man mal von 500NM ausgeht, geht in das Pleul sowenig Kraft, aber die rotieren Masse die nach aussendrängt ist bei weitem schlimmer. Irgendwann addieren sich Kraft + Fliehkraft, evtl mal nen Verschalter Drehzahl jenseits der 9000 und schwubs ist das Pleuel weg.

Das is der größte Schund über Pleuel den ich hier seit langem lese!

Bei EDS z.b. halten die Schrauben bis 9500 u/min UND MEHR mit Serienkolben. Verwendungsbereich darüber hinaus ist auch kein Problem.

Aber du hast ja Recht die horrenden Kräfte die ein Motor erzeugt um ein tonnenschweres Auto zu erzeugen, sind geringer als die Kraft + Fliehkraft (die eine Scheinkraft ist und im Motor, wenn man ihn als Inertialsystem betrachtet, garnicht vorkommt), wobei deine Kraft dann NUR auf die Schrauben wirkt.


tzzzzzzzzzzzzzzzzzz
 
Boneless

Boneless

Dabei seit
17.09.2008
Beiträge
254
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magstadt
ne die Eds Pleuel kannst bedenkenlos verwenden!!!
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
wie ist das, braucht man bei h-schaftpleuelen grundsätzlich ne kolbenbodenkühlung?!

wenn ja wie aufwändig ist sowas? kann man sowas selbst einbaun?!
 
N

Norbie

Dabei seit
23.06.2006
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ringleben
mal ne blöde frage, ich bin nicht so der motorenkenner, aber kann ich die pleule einfach so nachrüsten ohne kolben zu wechseln. Ich fahre eine phase 2 und würde gern diese Saison phase 3 fahren, daher steht das bei mir auch an.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.936
Punkte Reaktionen
680
Ort
Schweinfurt
 
Calli3.0V6

Calli3.0V6

Dabei seit
14.05.2005
Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
12
Ort
Hünxe
mal ne blöde frage, ich bin nicht so der motorenkenner, aber kann ich die pleule einfach so nachrüsten ohne kolben zu wechseln. Ich fahre eine phase 2 und würde gern diese Saison phase 3 fahren, daher steht das bei mir auch an.

Nein, Kolben müssen nach oben raus.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

ab wann gibt man stärkere Pleul am let

Oben