ab 5200 u/pm ladedruck -0,2 bar

Diskutiere ab 5200 u/pm ladedruck -0,2 bar im C20LET Forum im Bereich Technik; hi das auto : calibra turbo eds p3 mit 70mm hosenrohr , d3 kat, 70mm dsop auspuffanlage , f5dp0r und jetzt mit dsop version 2 turbolader mit...
E

el Loco

Dabei seit
16.02.2003
Beiträge
1.018
Punkte Reaktionen
0
Ort
nahe Hockenheimring :-) , jetzt a bissl weiter weg
hi

das auto :

calibra turbo eds p3 mit 70mm hosenrohr , d3 kat, 70mm dsop auspuffanlage , f5dp0r und jetzt mit dsop version 2 turbolader mit größerem verdichter und highflow abgasseite

folgendes problem :

ich beschleunige im ersten gang und habe bis in den begrenzer 1,1 bar ld - soweit ok . wie immer !
ich beschleunige im 2. und habe bis 5200 1,2bar ld und auf einmal ist die leistung weg und der ld sinkt auf - ( minus ) 0,2 bar - also reiner saugerbetrieb :shock:
der ladedruckabfall kommt ohne geknatter , gestotter oder aussetzter . ohne ruck oder schlag . es ist nur auf einmal der komplette druck weg als wäre ein druckschlauch abgegangen. bleibe ich auf dem gas stehen , dann fährt der wagen ganz normal weiter - halt nur mit minus 0,2bar ( keine mkl und keine batterieleuchte brennt ! ) . lasse ich die drehzahl wieder unter 5200 fallen , oder schalte hoch , dann beschleunigt er wieder mit vollem ladedruck bis zur besagten drehzalh
das gleiche wiederholt sich im 3. 4. 5. und 6. immer bei der gleichen drehzahl

stelle ich das dampfrad runter , do dass ich nur noch 0,8 bar ld hab , läuft die kiste ganz normal bis in den bgrenzer

das auto lief vor dem umbau auf den großen lader ohne pobleme !

am samstag lief der wagen übrigens problemlos mit 1,4bar ob und 1,0bar dd ( wie vorher auch ) über 1,5 stunden lang . am sonntag nochmal getestet und das ld problem war wieder da.


ich schließe aus :
-ein falsch angeklemmtes regelventil .hätte ja sonst nicht tadellos für kurze zeit funktioniert
-eine klemmende wg-klappe . die klemmt ja nicht bei 5200 und entklemmt sich dann gleich wieder.


wer hat ne gute idee :?: :?: :?: :?: :?: :?:
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Klingt nach Lambdakontrolle der Phase 3... sprich er regelt den Ladedruck runter weil er zu mager läuft. Prüfe mal deinen Benzindruck und die Spannung wo an der Pumpe ankommt bei laufendem Motor (Multimeter). Alternativ kann die Sonde auch langsam hinüber sein so dass die Lambdaüberwachung fälschlicherweise eingreift.

Du schreibst du hast auf großen Lader umgebaut. Hast du die P3 darauf anpassen lassen? Weil sie ja für K16 ausgelegt ist. Sonst läuft er ja zu mager da der Sprit für die Luftmenge vom K16 eingespritzt wird, der größe Verdichter aber mehr Luft fördert..
 
E

el Loco

Dabei seit
16.02.2003
Beiträge
1.018
Punkte Reaktionen
0
Ort
nahe Hockenheimring :-) , jetzt a bissl weiter weg
der lader kann kein schrott sein ( 100km alt ), da er ja keinerlei geräusche macht und dass der immer bei der gleichen drehzahl klemmt is schon unwarscheinlich

die normale p3 hat doch gar keine lambdakontrolle - oder ???
sowas hab ich mir auch schon gedacht

der dirk (dsop) meint , wenn er mit dem alten lader richtig gelaufen ist bzw eingestellt war , dann läuft er mit dem neuen bei gleichem ladedruck ohne probleme auch ohne frisch abzustimmen.
außerdem ist das ja kein k29-26 , sondern höchstwarscheinlich n k24-16
 
A

Acura

Dabei seit
14.07.2007
Beiträge
794
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rosenheim
Was heist denn: höchstwarscheinlich n k24-16?

Weist du nichtmal was da für nen Lader drinne verbaut wurde?
Fahren hir auch nen Kadetten mit PO3 und K26/24 und da wurde auch nix abgestimmt.
Haben nur den Benzindruck auf 3,8 bar angehoben und damit läuft er so sau geil . Abgastemp war selbst unter vollast nie über 1000 grad.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
vielleicht klemmt doch die WG Klappe.Evtl Dose zu verspannt und müßtest den Lader im Gehäuse verdrehen
 
E

el Loco

Dabei seit
16.02.2003
Beiträge
1.018
Punkte Reaktionen
0
Ort
nahe Hockenheimring :-) , jetzt a bissl weiter weg
so - jetzt hats erstmal den lader zerlegt !

vorhin angemacht und losgefahrn und das dingen heult wie n feuerwehrauto !

ladedruck geht nur noch bis max. 0,4bar mit wahnsinnigem getöse

hört sich verdächtig nach lagerschden an

jetzt erstmal wieder raus das dingen und zurück zu dsop

lader hat max. 150km

erst wenn der wieder da ist , kann ich mit der eigentlichen fehlersuche weitermachen
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
der dirk (dsop) meint , wenn er mit dem alten lader richtig gelaufen ist bzw eingestellt war , dann läuft er mit dem neuen bei gleichem ladedruck ohne probleme auch ohne frisch abzustimmen.
außerdem ist das ja kein k29-26 , sondern höchstwarscheinlich n k24-16

Ja der Dirk meint leider oftmals viel was nicht immer so hinhaut. Wenn ich überlege dass die P3,5 (fahr ich selber) mit K16 und 4,5 Bar Benzindruck mit Lambda 0,75 lief (also im grünen Bereich mit 920 Grad AGT) und mit K26 dann mit Lambda 0,89 (was sofort 1100 Grad AGT bedeutete) dann würde seine Aussage heißen meine Kolben schmelzen innerhalb weniger Sekunden auf der Autobahn und ob Dirk dann so kulant ist meinen Motor zu richten.. :roll:

Will nicht wissen wie es z.B. mit seinem Steuergerät aussehen würde, das hab ich mit 3,35 Bar BD gefahren wie er mir das gesagt hat und es kam auch Lambda 0,87 bei raus wie er mir gesagt hat (mit K16) aber mit K26 würde ich dann bei gleichem Druck ~Lambda 1 im Volllast fahren.. bei 1200 Grad AGT oder sowas.. :lol:

Ohne Breitbandlambda- und AGT-Anzeige würde ich keinen größeren Lader mit ner K16-Phase fahren, das kann gefährlich ins Auge gehen.

so - jetzt hats erstmal den lader zerlegt !

vorhin angemacht und losgefahrn und das dingen heult wie n feuerwehrauto !

erst wenn der wieder da ist , kann ich mit der eigentlichen fehlersuche weitermachen

Da kam mein Post jetzt leider zu spät.. Er wird dir wieder verrecken wenn du keine Breitbandmessung machst und die Abgastemperatur checkst!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
so - jetzt hats erstmal den lader zerlegt !

vorhin angemacht und losgefahrn und das dingen heult wie n feuerwehrauto !

ladedruck geht nur noch bis max. 0,4bar mit wahnsinnigem getöse

hört sich verdächtig nach lagerschden an

jetzt erstmal wieder raus das dingen und zurück zu dsop

lader hat max. 150km

erst wenn der wieder da ist , kann ich mit der eigentlichen fehlersuche weitermachen
wieder so ein Schrott Ding wo keine 200 km hält...das mit Fehlersuche hat sich doch erledigt.Vergeß das mit dem Highflow Lader,bau nicht wieder so ein Teil drauf
 
Un|mAtr|XzEr0

Un|mAtr|XzEr0

Dabei seit
12.11.2005
Beiträge
1.529
Punkte Reaktionen
0
Ort
Göttingen
so lange "nur" der Lader schrott ist bleibt´s ja noch im Rahmen ;)

LG
 
Zottel

Zottel

Dabei seit
15.03.2004
Beiträge
322
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landkreis KA
Ist denn noch der original Ansaugschlauch verbaut? Dass der sich evtl. zusammenzieht?
 
Zottel

Zottel

Dabei seit
15.03.2004
Beiträge
322
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landkreis KA
Dann würd ich auf den tippen, hatte ich auch mal mit Ph.3,5. Wenn der Lader wieder drin ist einfach mal zum testen ein paar Schlauchschellen drum machen, damit der sich nicht mehr zusammenziehen kann.
Und von dem Highflow Variante 2 bin ich auch nicht überzeugt, hat mit abgezogenem Schlauch bei mir nicht wirklich viel Druck gebracht, so 1.4 bar, mehr nicht :?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
eben,den HF 2 hatte ich schon damals...ladedruckmäßig war schlechter als Serienlader...Leistung war zwar da aber :roll:schwierig ob man damit glücklich wird. ich würde mit Dirk reden ob er lieber einen K26 liefern kann.Ich glaub von HF 2 gibts hier in all den Jahren kein einziges Diagramm.Das Konzept würde nur funktionieren mit DSOP Abstimmung denke ich mal.

und den Serienschlauch mußt so oder so mal in die Tonne schmeißen
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Wie ist ein HF2 denn überhaupt bestückt? Abgasturbine ist ja "gecuttet" aber ist das dann ein 16er Abgasrad mit Serien-Verdichter oder was kommt da als Verdichter zum Einsatz? Schätze ja fast das kann höchstens nen 24er Verdichterrad sein, wäre es nen 26er Rad würde der ja deutlich mehr Druck bringen. Gibt K26/16 die fahren 1,5DD.

Edit: Seh grad auf der DSOP Page das Foto des Abgasrades, das schaut ja echt nach 16er Abgasrad aus wo noch die Flügel gestutzt bekam. Da kanns natürlich sein dass einfach die Kraft fehlt für mehr als 1,4 Bar DD.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
genau das sind die Bilder wo ich damals fotographiert hatte,war mein hf 2 Lader von meiner Terrasse...
ich hab mit Dirk darüber geredet,kein Problem,er hat mir damals unkompliziert mein Geld zurückerstattet!also ganz normales Rückgaberecht ohne wenn und aber.Tu mich da auch schwer mit gestutze Flügel...ein bisschen anschleifen wäre o.k.....
das Ding ist einfach so,man muß das speziell wieder abstimmen!

ich sag ja immer,macht möglichst wenig MIsch masch!

Ladedruck ist eigentlich Schnee von gestern
 
2lturbo

2lturbo

Dabei seit
15.06.2004
Beiträge
245
Punkte Reaktionen
0
Ort
Neu-ulm
Hallo habe das gleiche Problem wie du!
Phase 3,5 mit k26-24

Bei mir taucht dieses Problem aber auf, wenn ich mehrmals durchbeschleunige und der motor richtig heiss ist(und draussen warme temperturen herschen) dann reglelt er auf diese scheiss -0,2bar. oder wenn ich das auto abstell und das auto richtig warm war so das der lüfter beim abstellen angegangen ist und nach ner halben stunde losfahr regelt er auch ab. Dann muss er komplett abkühlen und dann läuft er wieder.
Vermute vielleict das Heisstartventil. Muss es mal wieder anklemmen.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
also LLK habt ihr schon drinnen?...vielleicht spinnt der Sensor Ansaugluft
 
Thema:

ab 5200 u/pm ladedruck -0,2 bar

Oben