Aaaandauernd MKL an

Diskutiere Aaaandauernd MKL an im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; So langsam beschleicht mich das Gefühl, dass man mit alle Nase lang aufleuchtender MKL leben muss... Ständig defekte Sensoren (habe gerade für 156...
Freemason

Freemason

Dabei seit
14.10.2005
Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
So langsam beschleicht mich das Gefühl, dass man mit alle Nase lang aufleuchtender MKL leben muss... Ständig defekte Sensoren (habe gerade für 156 Euro ne Lamdasonde gekauft und getauscht), ständig MKL. Und immer läuft er dann weich und fett in irgendeinem abgesicherten Modus... Ich bin sooooooooo genervt von diesem Auto. Selbst wenn ich ihn verkaufen wollte. Er läuft ja nicht mal lange genug störungsfrei, um guten Gewissens eine Probefahrt zu vereinbaren. Mistkarre. Seit Oktober 3000 Euro reingesteckt, nur an Fehlerbeseitigung.

Wie oft seht Ihr Eure MKL leuchten ?
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
So langsam beschleicht mich das Gefühl, dass man mit alle Nase lang aufleuchtender MKL leben muss... Ständig defekte Sensoren (habe gerade für 156 Euro ne Lamdasonde gekauft und getauscht), ständig MKL. Und immer läuft er dann weich und fett in irgendeinem abgesicherten Modus... Ich bin sooooooooo genervt von diesem Auto. Selbst wenn ich ihn verkaufen wollte. Er läuft ja nicht mal lange genug störungsfrei, um guten Gewissens eine Probefahrt zu vereinbaren. Mistkarre. Seit Oktober 3000 Euro reingesteckt, nur an Fehlerbeseitigung.

Wie oft seht Ihr Eure MKL leuchten ?

Hallo !

Sag mal an ... welcher Fehlercode ? Etwa P0170 ?

Tippe eher mal auf Luftmassenmessertod durch Ölbadluftfilter !

MKL sollte im normalen Betrieb IMMER aus sein !

mfg ASH@EDS
 
R

RED RACER

Dabei seit
24.02.2002
Beiträge
884
Punkte Reaktionen
0
Ort
SÜDTIROL
hallo,


hatte auch noch nie die mkl an. schon komische sache bei dir. fährst du serienleistung??



mfg martin
 
I

infernopg

Dabei seit
19.04.2006
Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
Ort
Graz (Österreich)
Ich tippe auch schon fast auf nen kill&nap filter wenn die mkl dauernd an is und als fehler ne lambda sonde gewechselt wurde :)
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Ja meine MKL ist ab und zu an!

War schon oft beim FOH aber der kommt immer nur mit ner blöden Ausrede!
Der sagt das es das fehlende Drehzahlsignal ist, wenn der Motor steht aber die Zündung an ist!

Der denkt ich bin blöd und lass mich verarschen, ne so läuft das nicht!

VORSICHT IRONIE ;)



Ne hatte defekten LMM - auch durch diese K&N scheisse
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Schonmal die Lima kontrolliert? Hatte neulich einen Kunden, wo der Laderegler defekt war und nach und nach immer wieder irgendwelche Bauteile zerstört wurden.
 
Freemason

Freemason

Dabei seit
14.10.2005
Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
Ich habe mich in den anderen thread eingereiht:

Okay,

hab die 15 Seiten jetzt gelesen. Ich reihe mich ein in die Liste:

Heute morgen

P0116 - Ladedruckregelabweichung
P0170 - Funktionsstörung Kraftstoffkorrektur


Massnahmen bisher:
Steuergerät getauscht
Lambdasonde getauscht (selbst gemacht)

Symptome:
MKL brennt, Leerlaufdrehzahl fällt auf 200rpm, er geht dann aus.

Der Durchzug ist 150PS mässig, dann wieder drückt das Vieh wie verrückt, dann ruckelt er. Verbrauch liegt mit Klasen V1 bei 10,5 Liter 100oct.

Was soll ich machen ? Meine Opler hier sind alle unfähig. Ich brauch`das Auto für die Arbeit, hab eigentlich keine Zeit für solche Mätzchen. Seit Oktober 2005 hat dieser OPC nicht eine (!) einzige Tankfüllung ohne Störung !!!

----------------------------------------
kann geschlossen werden, da es wie gesagt in dem anderen thread weitergeht.
 
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
Weils gerade im Speedsterforum ein Thema ist: Welchen LMM hast du drin? original Bosch oder nen günstigeren Nachbau aus Ebay?

BlueCorsa
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Auf jeden Fall nen originalen nehmen!

Die dinger von eBay für 49€... :D :D :D

Ich hab mir auch einen gekauft, als die Abgastemperaturen in Teillast 200°C über den Werten des original LMM waren, hab ich aufgehört zu testen!

Auch hatte ich das Gefühl das er untenrum überhaupt nicht geht!

Im Leerlauf könnte man denken es sind scharfe Wellen drin, so schüttelt der sich!

Es ist also anzunehmen, das der LMM geringe Luftmengen nicht genau misst, im Bereich der Vollastkennfelder war wieder alles normal!

Hab zu dem Thema 49€ "Identteil" LMM von eBay aber schon oft was geschrieben.
 
Rehbraun

Rehbraun

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ludwigsburg BW
@DD: Kannst Dich noch an unser gespräch erinnern? Meine Motorkontrolleuchte war auch immer an. Hab dann den Plattenluftfilter rausgebaut und gedacht es läge an diesem. Dem war nich so, Auto zum Freundlichen gebracht mit der annahme auf Laderschaden. Auto abgeholt und der Meister mir gesagt es sei nur die Zündkerze vom dritten Zylinder defekt gewesen. Trotzdem ne Rechnung über 180€ für Fehlercode auslesen und 4 Zündkerzen.

Wagen läuft jetzt wieder wie ne eins + Plattenluftfilter ;-)

MfG
Rehbraun
 
Tommy6660

Tommy6660

Dabei seit
25.09.2005
Beiträge
385
Punkte Reaktionen
4
Ort
KÄRNTEN/LAVANTTAL
Soweit ich weiß, ist das nur beim C20LET so!

Laut ASH is das beim Z20LET auch so!

Bis jetzt is bei meinem Ruhe.

Aber beim Tigra war das anders!
Leichtes ruckeln MKL an, so Fehlerspeicher auslesen ahhh Klopfsensor kein Signal, alles klar gleich nen neuen Bestellt und reingebaut.
1 woche störungsfreies Vergnügen wieder ruckeln auslesen Klopfsensor Modul 1 Falsches oder kein Signal :shock: was jetz??
Steuergeräteupdate beim FOH 39€ wieder eine woche ruhe und das ganze wieder von vorn :cry:
I glaub Opel hat sich selber ein Ei gelegt mit den ganzen Sensorenscheiß oder einfach nur einen WEG gesucht die Werkstätten etwas zu unterstützen :?:
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Na ok, wenns beim Z20LET auch so ist, würde dass das unveränderte Verhalten bei Volllast mit dem anderen LMM erklären.

Und deiner fährt ohne Probleme mit dem eBay LMM?
 
Tommy6660

Tommy6660

Dabei seit
25.09.2005
Beiträge
385
Punkte Reaktionen
4
Ort
KÄRNTEN/LAVANTTAL
Hab noch net probiert, war eigentlich wegn dem ruckeln im Teillastbereich gedacht, dürften aber die Kerzen sein.
Wenn ich in Probier dann erst mit Abgastemp. anz!
 
S

seeraeuber

Dabei seit
10.08.2006
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Innsbruck-Tirol
MKL - rütteln&schütteln

hallo forum, habe genau das gleiche problem, allerdings sind die opc hier in tirol so häufig wie blaue mauritius und ich hab das gefühl niemand kennt
sich wirklich aus damit:
FRAGE IST NUR: WER KANN WIRKLICH HELFEN???

massnahme bisher: turboladertausch 2.070,-- nicht mehr in garantie,
opc-zafira bj 2003, phase 1 von projekt opel!

trotz neuem turbolader immer noch ruckel-zuckel, MKL usw. sobald man mal etwas druck macht. Leider bin ich selbst kein schrauber.

habe angst dass der derzeitige zustand gleich mal einen nächsten turbolader kosten wird - dann geh ich dran langsam pleite!!!
 
Thema:

Aaaandauernd MKL an

Oben