Aaaandauernd MKL an

Diskutiere Aaaandauernd MKL an im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Wo ist denn der Klopfsensor? Hast da ein Foto? Opel Technikzentrum ist in der Nähe (mein Händler)
C

ctu

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
125
Punkte Reaktionen
0
Wo ist denn der Klopfsensor? Hast da ein Foto? Opel Technikzentrum ist in der Nähe (mein Händler)
 
R

RED RACER

Dabei seit
24.02.2002
Beiträge
884
Punkte Reaktionen
0
Ort
SÜDTIROL
hallo,


hättest ruhig was sagen können das du zum gardasee fährst. wärst ja bei uns hier vorbeigekommen. wir haben hier einen recht freundlichen opelmenschen der sich gut auskennt.



mfg martin
 
S

seeraeuber

Dabei seit
10.08.2006
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Innsbruck-Tirol
vielen Dank

hallo leute,
super-nett von euch, danke nochmals für die netten angebote.
auf dem weg nach münchen war ich neulich bei projekt-opel, um dessen phase 1 wiederaufspielen zu lassen.
hab das problem ausgiebig mit hr. goßner besprochen, laut seinem diagnosegerät läuft das ding ohne problem, ein lambdasondenwert ist manchmal kurzfristig anstelle des untersten wertes 100 auf 98 aber sonst sei alles in ordnung.
ER RIET MIR BEI NIEDRIGEN DREHZAHLEN LANGSAMER INS GAS ZU STEIGEN um dem zündprogramm bzw. turbolader etwas mehr zeit zu geben, und siehe da, das funktioniert recht gut.
habe nur mehr selten mkl-flackern bzw. dauernotlaufprogramm - aber wirklich befriedigend ist die situation natürlich immer noch nicht.
AM MI oder DO tauschen wir noch das zündmodul, ev. liegt es ja daran.
bin schon neugierig und poste wieder hier.
ctu: bei dir bedanke ich mich ausdrücklich nochmals öffentlich / privat schon passiert, sollte das auch nichts bringen komm ich zu dir wie besprochen
red racer: danke fürs angebot, hätten was machen können, aber meine besseren 3/4 und mein zwerg waren auch dabei, ein diagnosetermin mitsamt den beiden wär vermutlich weniger spannend, meine beste kann die karre schon nicht mehr sehen.
 
Sissi

Sissi

Dabei seit
22.06.2003
Beiträge
560
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
Re: vielen Dank

ER RIET MIR BEI NIEDRIGEN DREHZAHLEN LANGSAMER INS GAS ZU STEIGEN um dem zündprogramm bzw. turbolader etwas mehr zeit zu geben, und siehe da, das funktioniert recht gut.

Leistung draufspielen um dann kein Gas zu geben? Die scheinen ja von ihrer Programmiererei auch überzeugt zu sein :roll:
 
C

ctu

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
125
Punkte Reaktionen
0
@ seeraeuber

Danke, aber das ist kein Problem.

Ansonsten, ich will Gas geben können wie ich will, der Lader ist doch eh schon langsam *ggg*

Grüßle
 
S

seeraeuber

Dabei seit
10.08.2006
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Innsbruck-Tirol
projekt opel - software

hallo forum, hallo sissi

ich denke ich hab mich falsch ausgedrückt.
ich bin phase 1 von projekt opel über 60.000 km problemlos gefahren, sogar mein benzinverbrauch ging RUNTER!!!
tiroler winter, heisse sommer - alles kein problem, null ölverbrauch innerhalb der 25.000 km intervalle.
stutzig geworden bin ich durch:
- ausblasen des krümmers
- stinkender geruch im wageninneren
- plötzlicher ölverbrauch (ALARM)
werkstätte service: 61.000 km - alles bestens, nur die krümmerdichtung sollte irgendwann mal getauscht werden, ist die karre warm hört ja das geräusch auch auf.
nun, ca. 3.000 km später hatte ich dann den turboschaden, lmm war auch hinüber, nun vermutlich auch die zündleiste/-modul.
DAS ALLES HAT MIT PROJEKT OPEL SOFTWARE ABER NICHTS ZU TUN - Hr. goßner war mir gegenüber stets zuvorkommend und sehr hilfsbereit, er meint auch es gibt noch wenig opc-erfahrung mit motoren die mehr als 65 - 70tkm gelaufen sind, aber die B-opcs hätten nun viele teile ab werk,
die er immer schon empfohlen hat (ab phase 2)
ich werde auch nicht von projekt opel bezahlt oder bekomme einen spezialpreis, bei ihm hatte ich nur den sicheren eindruck, dass er WIRKLICH etwas davon versteht!
hätte ich im forum hier aufmerksamer gelesen dann wäre mir vieles an nerven und geld erspart geblieben!!!!!!!!!
die user hier helfen einem toll weiter - ferndiagnosen sind eben schwierig.
ich hoffe nun mit dem tausch des zündDINGS das problem zu beheben,
fehlernummer P0300 ist hier im forum schon erwähnt worden, bei den meisten brachte der tausch dieses teils dann die Heilung.
sers
 
S

seeraeuber

Dabei seit
10.08.2006
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Innsbruck-Tirol
Zündmodul - War das die Heilung?

hallo forum,
wie versprochen mein post zum weiteren verlauf:
Zündmodul getauscht - es scheint so als wäre mein dt. patient jetzt geheilt!
bin seeehr vorsichtig jetzt, da ich schon öfters (s. thread) geglaubt/gehofft hatte, dass mein auto endlich wieder wirklich laufen würde.
hatte noch keine gelegenheit (job/stress/verkehr) zum richtigen angasen,
eine beherzte passfahrt um das auto mal richtig fliegen zu lassen, kurze gaswechsel, vollgas beim raus- und durchbeschleunigen eine längere zeit lang - wenn das sicher läuft dann ist mein "kleiner schwarzer" kuriert.
dann endlich auch wieder tuning-software aufspielen, und ich könnt mich wieder in die karre verlieben, so was wie "unser 2. frühling ..." GRINS
was mir derzeit noch nicht so gefällt:
ich kann ab und an im leerlauf ein kurzes abfallen der leerlaufdrehzahl feststellen, kein zündverschlucken oder so, sondern mehr so etwas als ob ein schwerer schnarcher einen kurzen atemstillstand hätte (sorry, blumig)
soll ich bei den zündkerzen nochmal etwas unternehmen?
sind seit dem service (ca. 7.000 km jetzt) drin.
kann jemand explizit noch von lambda-sondenproblemen berichten?

@ctu - hallo, ich werde jedenfalls versuchen noch zu dir zu kommen, ein kreuzvergleich ist grund genug für mich für die strecke, und dein angebot
ehrt dich nach wie vor.
 
I

infernopg

Dabei seit
19.04.2006
Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
Ort
Graz (Österreich)
sowas hatte ich mal bei meinem F GSi, da wars der klopfsensor, klingt zumindest so, allerdings weiss ich nicht ob man vom F GSi auf den Zafi OPC schliessen kann ^^
 
Tommy6660

Tommy6660

Dabei seit
25.09.2005
Beiträge
385
Punkte Reaktionen
4
Ort
KÄRNTEN/LAVANTTAL
Re: Zündmodul - War das die Heilung?

hallo forum,
wie versprochen mein post zum weiteren verlauf:
Zündmodul getauscht - es scheint so als wäre mein dt. patient jetzt geheilt!
bin seeehr vorsichtig jetzt, da ich schon öfters (s. thread) geglaubt/gehofft hatte, dass mein auto endlich wieder wirklich laufen würde.
hatte noch keine gelegenheit (job/stress/verkehr) zum richtigen angasen,
eine beherzte passfahrt um das auto mal richtig fliegen zu lassen, kurze gaswechsel, vollgas beim raus- und durchbeschleunigen eine längere zeit lang - wenn das sicher läuft dann ist mein "kleiner schwarzer" kuriert.
dann endlich auch wieder tuning-software aufspielen, und ich könnt mich wieder in die karre verlieben, so was wie "unser 2. frühling ..." GRINS
was mir derzeit noch nicht so gefällt:
ich kann ab und an im leerlauf ein kurzes abfallen der leerlaufdrehzahl feststellen, kein zündverschlucken oder so, sondern mehr so etwas als ob ein schwerer schnarcher einen kurzen atemstillstand hätte (sorry, blumig)
soll ich bei den zündkerzen nochmal etwas unternehmen?
sind seit dem service (ca. 7.000 km jetzt) drin.
kann jemand explizit noch von lambda-sondenproblemen berichten?


@ctu - hallo, ich werde jedenfalls versuchen noch zu dir zu kommen, ein kreuzvergleich ist grund genug für mich für die strecke, und dein angebot
ehrt dich nach wie vor.



Das is normal!
Im Leerlauf wird die Zündung auf einem Zylinder zurückgenommen damit sprit unverbrannt in den Vorkat kommt wegn abgasnorm hat in einem anderen thread mal jemand erklärt....
 
S

seeraeuber

Dabei seit
10.08.2006
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Innsbruck-Tirol
Re: Zündmodul - War das die Heilung?

quote="seeraeuber"]
was mir derzeit noch nicht so gefällt:
ich kann ab und an im leerlauf ein kurzes abfallen der leerlaufdrehzahl feststellen, kein zündverschlucken oder so, sondern mehr so etwas als ob ein schwerer schnarcher einen kurzen atemstillstand hätte (sorry, blumig)
soll ich bei den zündkerzen nochmal etwas unternehmen?
sind seit dem service (ca. 7.000 km jetzt) drin.
kann jemand explizit noch von lambda-sondenproblemen berichten?


Das is normal!
Im Leerlauf wird die Zündung auf einem Zylinder zurückgenommen damit sprit unverbrannt in den Vorkat kommt wegn abgasnorm ....[/quote]
 
S

seeraeuber

Dabei seit
10.08.2006
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Innsbruck-Tirol
sorry, fehler gemacht:
@thommy6660: Meinst du das im Ernst? kann mich nicht erinnern dass ich dieses "Beinahe-Ausgehen" im Leerlauf vor Beginn meiner Probleme schon gehabt hätte .....
 
Sissi

Sissi

Dabei seit
22.06.2003
Beiträge
560
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
Wieviel km hast denn? Meine 2. WaPu segnet derzeit das Zeitliche und sorgt auch für unangenehme Untertourig-Drehzahlen. Nach der kannst den Tacho eichen: spätestens nach 40tkm macht die schlapp bei den gezüchteten lets
 
Black Jack

Black Jack

Dabei seit
06.08.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lahr-Sulz
Meine Wasserpumpe hat nichtmal 5tkm stand gehalten da war sie hinn. Und die Neue hört sich auch schon wieder sehr verdächtig an.
Aber ich hab ja noch garantei :wink:

Mfg Dom
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
also meine wapu hat 64tkm gehalten und die neue hat nun auch schon wieder 23tkm drauf...
irgendwas macht ihr falsch!

mfg ttb
 
Sissi

Sissi

Dabei seit
22.06.2003
Beiträge
560
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
Soweit ich informiert wurde schon. Aber jetzt frag mich nicht in welchem Zusammenhang, dieses winzige techn. Detail ist mir entfallen :oops:
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
zubehörteile oder original opelteile verbaut?
das könnte ein ansatzpunkt sein. wenn es aber original opelteile sind, weiß ich auch nicht.
leistungssteigerung würde ich mal ganz hinten anstellen.
diese auswirkungen sind minimal meiner meinung nach.
schnelleres beschleunigen in der drehzahl der pumpe vieleicht und eventuell höhere temperaturen vom wasser.
aber ob das mit nem frühzeitigen aufgeben der pumpe zu tun haben kann bezweifel ich erst mal.

mfg ttb
 
Thema:

Aaaandauernd MKL an

Oben