70er DSOP-Anlage

Diskutiere 70er DSOP-Anlage im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Hallo Zusammen! Möchte mir für meinen Astra G OPC Turbo eine 70er Auspuffanlage ab Kat von DSOP kaufen. Welche Erfahrungen habt ihr mit der...
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Hallo Zusammen!
Möchte mir für meinen Astra G OPC Turbo eine 70er Auspuffanlage ab Kat von DSOP kaufen. Welche Erfahrungen habt ihr mit der Passgenauigkeit gemacht?
Möchte den ESD mit einem Endrohr ordern und dieses sollte dann auch genau in bzw. unter dem Ausschnitt in der Stoßstange passend sein und nirgends am Stoßfänger anliegen. Habe außerdem keine Lust, wegen nicht passenden Halterungen mit dem Schweißgerät rumzubraten.

Laut einem Thread soll die DSOP leiser als die Bastuck sein, aber trotzdem ein wenig mehr an Leistung rausholen :D
Könnt ihr das bestätigen, zumindest, dass sie leiser ist?
 
Turbocabrio

Turbocabrio

Dabei seit
21.12.2002
Beiträge
198
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Staffelstein
Hi,

hab die Anlage jetzt seit knapp 2 Jahren unter meinem Z20LET Cabrio verbaut und würde jedesmal wieder dieselbe verbauen. Sound ist schon lauter als Serie besonders wenn der Motor mal richtig warm ist kommt ein recht dumpfes Grollen heraus. Dies aber alles nur unter Last! Im Teillastbereich ist die Anlage fast so leise wie Serie nur im Schubbetrieb tönt es etwas lauter, aber ned grad Aufdringlich. Bin jetzt schon mehrmals Langstrecke also Autobahn und da auch höhere Geschwindigkeiten gefahren und fands auch über langen Strecken ned aufdringlich oder gar störend. Und wenn man so mit 180 oder 200 km/h dahingleitet ist die Anlage kaum zu hören.

Was die Passgenauigkeit angeht kann ich nur sagen TOP musste nix ändern oder gar schweissen. Original Halter und Anschlüsse haben gepasst und auch der Ausschnitt in der Heckschürze ist bis heute unangetastet geblieben! Hat bis jetzt auch keine Schmelzstellen oder ähnliche wie man glauben könnte. Fahre allerdings 2x 76mm Eckiges Endrohr, sollte sich beim runden aber ähnlich verhalten. Einzig wo es eng wird ist über der Hinterachse dort kann das Rohr schon mal auf die Achse schlagen wenn voll eingefedert wird, hatte ich aber erst 2 mal bei voller Beladung und 35er H+R Federn die sich bestimmt 50mm gesetzt haben. Das Problem hat aber jede Anlage mit dem Durchmesser den 70mm müssen irgendwo durch.

Mfg

Sven
 
OPC-Fritz

OPC-Fritz

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
147
Punkte Reaktionen
0
Tach auch,
aber trotzdem ein wenig mehr an Leistung rausholen :D
Könnt ihr das bestätigen, zumindest, dass sie leiser ist?

mehr Leistung, Nein! siehe auch: klick hier

Ich habe mir jetzt eine 70mm Anlage anfertigen lassen, später mehr dazu (Sound, Foto, Leistung, TÜV).
Auch diese Anlage bringt keine wirkliche Mehrleistung, aber auch keine Verschlechterung.

Gruß OPC-Fritz
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
@ OPC-Fritz
Danke für den Link. Hab schon ne Menge Beiträge durchstöbert - nur dieser interessante ist mir bis jetzt verborgen geblieben :oops:
Na ja, bis knapp über 5.000 U/min ist die DSOP ja nicht schlecht, fällt zwar danach ab, aber erst in einem Drehzahlbereich, in den ich doch nicht allzu oft komme. Bin eher so der "Drehmoment"-Fahrer, sonst hätt ich mir ne Drehzahlorgel aus Sushi-Land gekauft :wink:
Kannst du auch wie Turbocabrio bestätigen, dass deine DSOP eine gute Passgenauigkeit hatte und dass sie nicht allzu laut war?
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
mehr Leistung, Nein! siehe auch: klick hier

Ich habe mir jetzt eine 70mm Anlage anfertigen lassen, später mehr dazu (Sound, Foto, Leistung, TÜV).
Auch diese Anlage bringt keine wirkliche Mehrleistung, aber auch keine Verschlechterung.

Gruß OPC-Fritz

Wie soll denn eine Anlage ab Kat auch viel bringen ? Gerade am Laderausgang bringt ein größerer Querschnitt was aber da sind anscheinend noch die Serien 55mm und dann noch der originale Kat !
 
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
eben, und die Messung ist überhaupt nicht mit der anderen vergleichbar! Wenn in den Kennfeldern nen Auspuff angepasst werden muss..... :D

Frage mich warum ich auf einmal 20 PS mehr hatte, nur weil ich ne ordentliche 63,5 Anlage unters auto gebaut hatte!
 
OPC-Fritz

OPC-Fritz

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
147
Punkte Reaktionen
0
Guten Tag,

@MR. ZLET
Mir persönlich war die Anlage zu laut (liegt wohl an meinem Alter).
Passgenauigkeit: Ich fahre einen Caravan und da musste die Anlage sowieso angepasst werden, hat der Dirk Stock gemacht.

@Crio
Die Anlage soll auf keinen Fall eine Verschlechterung bringen. Erst recht nicht oben herum, wenn leistungsmäßig unten herum alles ausgeschöpft ist
und Leistung nur noch oben herum zu erwarten ist. Wir diskutieren über "Anlage ab Kat" und nicht über eine optimale Abgasanlage.

@Turbo Olli
Die Mehrleistung wird man wohl nur dann bekommen, wenn die vorherige Anlage eine sehr schlechte war.
Was für die G-OPC Anlage eher nicht zutrifft. Meiner jetzigen Erfahrung nach ist die 55mm Serienanlage bis ca. 300PS vollkommen ausreichend,
nicht leistungsmindernd und auch noch leise.

Gruß OPC-Fritz
 
MST-TI 111

MST-TI 111

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
Neustrelitz
Was ist denn nun mit dem Klang der DSOP?
Muss mich zwischen DSOP und Bastuck endscheiden!!!
Welche ist denn Lauter und welche hat den besseren Klang?
Für eure hilfe währ ich sehr dankbar!!!
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Bin nach längeren durchstöbern der einschlägigen Threads zum Schluß gekommen, dass die Bastuck laut Forums-Usern den "besten" sprich lautesten Klang hat, die DSOP (ATJ/Fox) sich durch einen dezenten sportlichen Klang auszeichnet und erst unter Vollast laut ist 8) . Die DSOP soll außerdem in Sachen Leistungssteigerung recht gut sein :twisted:
Hab meine DSOP schon quasi bestellt - leider ist sie derzeit nicht lieferbar, eine neue Lieferung kommt laut Dirk erst im September :cry: :cry:
 
OPC-Fritz

OPC-Fritz

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
147
Punkte Reaktionen
0
Tach,
Die DSOP soll außerdem in Sachen Leistungssteigerung recht gut sein :twisted:
Messungen? Ich habe bis heute keine Messung gesehen die eine Leistungssteigerung belegt.

Also hier einmal ein Bild einer 70mm DSOP (ATJ/FOX) Anlage für den G Caravan. Laufleistung ca. 1000Km.



Warum ist der Mittelschalldämpfer nur so angelaufen?

Gruß OPC-Fritz
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
@ OPC Fritz
Also deine durch Leistungsmessungen begründete Aversion gegen die DSOP Anlage in Ehren, aber wie DD (Stephan) schon mal erläutert hat, ist das immer so ne Sache, zwei Bauteile auf nem Prüfstand zu vergleichen. Da spielen so viele Faktoren wie Luft-Temperatur, Atmosphärendruck, der Prüfstand selbst, die Bedienung des selben usw. eine Rolle, dass solche Vergleiche meiner Meinung nach nicht sehr repräsentativ sind. Davon können ja viele hier im Forum (vielleicht auch du) ein Lied singen. Fahrst du auf 3 verschiedene Prüfstände, hast du 3 verschiedene Ergebnisse, und selbst auf dem gleichen Prüfstand können die Ergebnisse auf Grund oben genannter Faktoren auseinander klaffen.
Für mich ist entscheidend, dass die Anlage einen größeren Querschnitt aufweist und wie DD schon sagte, bei einem Turbo-Motor sind die Anforderungen an die Auspuffanlage ja nicht so komplex - es gilt ja seit jeher bei einem Turbo je weniger Rückstau desto besser, oder wie mir Ing. Gabat (den Cossi-Fahrern ein Begriff) mal anhand seines 800 PS Monster-Escort erläuterte, am Besten gleich nach der Turbine unterm Schweller das Endrohr rausschauen lassen und gut is :twisted:
Ich bewerte allerdings auch deine Messungen als positiv. Es kommt immer auf die Interpretation an. Laut deiner Messung ist der Leistungs- und Drehmomentverlauf ja bis fast 6.000 U/min (weit) besser als bei der originalen Anlage, alles andere - wie z.B die Drehzahlanhebung bei PH3 auf 7.400 Umdrehungen ist meiner Meinung nach illusorisch - hab ja keinen Sushi-Bomber, der nur ab 7.000 U/min abgeht :roll:
Außerdem hat sich DD, der mir hier als einer der skeptischsten aller hier im Forum vertretenen Tuner - was Leistungs-Versprechungen und Messungen betrifft - erscheint nie negativ über die DSOP-Anlage geäußert, obwohl er klar die 76er Jetex bzw. seine Eigenbau-Anlage bevorzugt. Im Gegenteil, er hat der DSOP auch einen Leistungsgewinn attestiert, obwohl er das sicher als Konkurrent von DSOP nicht wirklich einfach so aus Freundlichkeit tut :wink: . Weiters sind die meisten User, wie ich herausgefunden habe, die die DSOP verbaut haben damit sehr zufrieden.
Na mal sehen, mein Entschluss steht jedenfalls fest, ich werde dann meine Erfahrungen posten, obwohl das ja auch nicht wirklich repräsentativ ist, wenn man gleich nach der Montage der Anlage von Serie auf PH3 Umrüstet :twisted:
Aber danke trotz allem für deine Stellungnahmen zu diesem Thema, jetzt wissen wenigstens einige, wo man sich noch ne 76er Anlage (ist mir persönlich schon etwas zu fett :lol: ) bauen lassen kann :wink:
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Passgenauigkeit ist Perfekt war zumindest bei meiner Cali Turbo Anlage so!!


der Rest ist auch einfach klasse es gibt nur einen Nachteil:

die Halter wo man die Gummis draufschiebt haben keine Einkerbung um da ne Sicherung anzubringen sprich die Gummis rutschen immer runter.
Ok ist kein großer Akt da was zu basteln aber wenn man für den Preis ne Auspuffanlage kauft sollte dass wohl auch ok sein normal
 
H

hallohallotri

Dabei seit
01.04.2006
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
An Patrickk:

Das Problem mit den rutschenden Gummis hatte ich auch, doch der Dirk hatte die Lösung schon parat:
Edelstahlschlauchschellen Durchmesser 10mm auf den Halter vor das Gummi und gut is...(wie der Dirk gerne sagt!)

Gruß
 
Der Frank

Der Frank

Dabei seit
09.08.2006
Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aue im Erzgebirge
Hi,

Der VSD auf dem Bild hat eine Kammer, da momentan nicht anders möglich bei FOX. Ich verbaue jetz schon Jahre die FOX Anlagen an allen möglichen Autos und kann es nur für gut befinden.
Zu meiner speziel angefertigten Anlage hatte ich auch eine Messung....da hat sich die Arbeit gelohnt.

Wenn ihr Probleme mit den Gummis habt dann entweder einen Schweisspunkt am Ende des Halters aufsetzen oder einfach Zahnscheiben verwenden, des funzt am besten.
 
body1980

body1980

Dabei seit
09.12.2005
Beiträge
122
Punkte Reaktionen
0
Ort
lünen
auspuff

so habe eine frage auch zu diesen thema,fahre z20let mit vorkatersatzrohr eds phase 1 83tkm gelaufen
habe vor einer woche eine edelstahl anlage verbaut marke eigenbau also kurz beschrieben war bei der anfertigung dabei ist ab kat 70mm durchgehend und ist sehr laut also richtig laut.
so das problem jetzt seit gestern abend bin mal auf der bahn gefahren ungefähr 30km auf volllast abfahrt bottrop runter und die gleiche strecke wieder zurück so hinfahrt alles ok auf der rückfahrt fing mein auto bei volllast an zu ruckeln aber so richtig das ganze auto war wie eine kirmes schauckel und ich weiss auch nicht woran es liegt habe dann auch den rastplatzt angehalten und mal abkühlen lassen so nach ne zeit wieder auf volllast und wieder das gleiche problem wider am ruckeln
könnte mir mal hier einer helfen und mir sagen ob es an der anlage vielleicht liegt oder vielleicht an etwas anderen.oder vielleicht brauch dere turbo DOCH ein bisschen rückstau kat ist original.
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Kommt darauf an, wie du die Anlage gebaut hast. Wenn du aber nicht irgendwelche komplexen Bauformen (Duplex oder 4-Rohr-Anlage ohne Berechnungen) und möglichst gerade gebaut hast, kann ich mir nicht vorstellen, dass die Auspuffanlage im Motormanagement Probleme verursacht. Hab zumindest noch nie gehört, dass eine Auspuffanlage solche Probleme verursacht hätte. Hab schon mit einigen Turbo-Tunern gesprochen, die alle sagten, dass ein Turbomotor KEINEN Abgasrückstau benötigt (da der Turbo selbst ja einen gewissen Rückstau produziert), im Gegenteil, bei zuviel Rückstau ist dies auch schädlich für die Ventile. Eine Softwareabstimmung ist meiner Meinung nach nur dann nötig, um auch noch die letzten Leistungsreserven zu mobilisieren. Da gabs doch mal ne Messung im Forum - Nur Anlage druntergeschraubt ca. 10 PS Mehrleistung und mit abgestimmter Software warens dann knapp 15 - 20 PS.
 
body1980

body1980

Dabei seit
09.12.2005
Beiträge
122
Punkte Reaktionen
0
Ort
lünen
lol

so habe heute mal die anlage abgenommen und die originale wieder dran gemacht um zu testen ob es an der anlge lag diese ruckeln.
aber es hat sich nicht bestätigt das auto ruckelt immer noch und ich weiss auch nicht woran es liegt habe keine ahnung
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Dachte ich mir, dass der Auspuff damit nichts zu tun hat 8)
Aber jetzt wirds für dich dafür um so schwieriger den Fehler zu finden. Würde mal einen Post aufmachen im spezifischen Motorenbereich, vielleicht kann dir da ja wer weiter helfen - auf jedenfall viel Glück bei der Fehlerbehebung :!:
 
maci

maci

Dabei seit
26.05.2004
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
hab die 70er fürn astra g! kann mich den positiven anmerkungen soweit nur anschliessen und stimme der beschreibung über die geräuschentwicklung auch zu!

nur ist mir aufgefallen dass wenn die anlage "warm" ist sie dann abrupt lauter wird! also binnen 1-2 min! war beim ersten mal so perplex dass ich an der raststätte gehalten habe weil ich dachte es sei ein topf abgerutscht oä...

habt ihr das auch so?
 
P

PASCI

Dabei seit
06.04.2002
Beiträge
378
Punkte Reaktionen
0
Ort
switzerland
hat jemand die d.s.o.p schon mal unter einem z20leh gehört?
das tiefe brummen ist zwar da, wird aber im oberen drehzahlbereich von einem krassen fauchen übertönt, ob das beim opc einfach so,ist oder ob es an den noppen im msd und endrohr liegt? oder gar daran, dass wir vom esd ein ziehmlich enges "s" schweissen mussten um in die mitte und an der reserveradmulde vorbei zu kommen?
pasci
 
Thema:

70er DSOP-Anlage

Oben