502 PS Calibra startet nicht

Diskutiere 502 PS Calibra startet nicht im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, nach einer feinabstimmung mit einem frei programmierbaren steuergerät Bei klasen kam eine leistung von 502 ps bei 1,6bar ladedruck...
L

landi

Dabei seit
22.02.2012
Beiträge
38
Punkte Reaktionen
0
Ort
büttelborn
20120917_135943.jpg20120917_135943.jpg20120917_133204.jpg
Hallo, nach einer feinabstimmung mit einem frei programmierbaren steuergerät Bei klasen kam eine leistung von 502 ps bei 1,6bar ladedruck zustande. Sehr gutes ergebnis laut klasen. Die 500 kilometer lief das auto einwandfrei. Dann ging es los,dass das auto sich immer schwieriger starten ließ. Ich musste sehr mit dem gas spielen,damit das auto anging. Jetzt springt ds auto gar nicht mehr an. Die zündkerzen hab ich getauscht. Klasen sagte mir nun,dass ich den benzindruck prüfen soll un falls er noch stimmt,soll ich das steuergerät schicken,damit er den kaltstart mager einstellt. Das einspritzSystem hat 630er einspritzdüsen von siemens mit einem original 3bar benzindruckregler. Der motor ist komplett neu bearbeitet. Nach der abstimmung ist mir augefallen,dass die breitlambdasonde nicht mehr funktioniert. Könnte es sein,dass beide kaputt sind?
 

Anhänge

  • Screenshot_2012-10-20-15-21-10.jpg
    Screenshot_2012-10-20-15-21-10.jpg
    36,4 KB · Aufrufe: 129
  • Screenshot_2012-10-20-15-20-41.jpg
    Screenshot_2012-10-20-15-20-41.jpg
    33,3 KB · Aufrufe: 88
Zuletzt bearbeitet:
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

630CCM Siemens Deka Düsen .. 3.0 Bar Systemdruck ... 500PS ?? Scheint mir entweder die Leistung zu hoch oder der Kraftstoffdruck zu niedrig !

Alle weiteren Fragen kann dir warscheinlich nur derjenige beantworten .. der die Maps erstellt hat !

Gruß ASH@EDS
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
bist du sicher das der orginal regler noch auf 3bar steht ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Bist 5km weg von mir, wenn du nicht mehr weiter weißt, sag bescheid ;)
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Acki, hier mal ne Anleitung wie du vorgehen musst. Problem lokalisieren, Problem beheben und Ursache elemenieren. Zur Kontrolle Probefahrt nach Alzey und zurück. :lol:

Wichtig ist erstmal, sind die Kerzen nach dem orgeln Nass oder trocken?
 
L

landi

Dabei seit
22.02.2012
Beiträge
38
Punkte Reaktionen
0
Ort
büttelborn
stefan, der benzindruckregler ist immer noch der selbe wie bei der feinabstimmung. konnte leider bis jetzt noch keinen druck messen, hat jemand eine idee, wie ich den druck messe, wenn ich das auto gar nicht an bekomme? heute habe ich von einem freund einen gebrauchten benzindruckregler 3bar von bosch eingebaut. das problem besteht immer noch. werde am montag einen neuen druckregler einbauen. zündkerzen waren nach dem versuch teilweise naß. bei der abstimmung wurde auf elektronische zündung umgestellt. könnte der zündverteiler eine rolle spielen? der war nicht neu.

acki, meinst du mich mit 5 km entfernt? bei dir steht lausitz.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Lass doch da stehen was will. ;)

Benzinpumpenrelais Brücken oder direkt 12V auf die Pumpe geben.
Nen Funken hast du? Nicht das nen Kabel irgendwo abgegangen ist.
 
FB66Turbo

FB66Turbo

Dabei seit
24.12.2007
Beiträge
1.379
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ruhrpott
Zieh mal Stecker von LMM ab und versuche es zu starten,wenn es danach anspringt, hast Du irgendwo ein problem mit Ladeluft system.

Wenn Ich dein Diagramm mit 528PS sehe, ist es eindeutig obenrum zu Mager und solltest so nicht weiter fahren.
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
murat lesen ;) freiprog. also kein LMM ;)
zu den diagrammen das sind fotos vom kunden es kann gut sein das diese wärend der abstimmung enstanden sind (so wie du das auch immer machst !!! ) das heißt nicht das was man dort sieht das endergebnis ist !!

ckeck mal bitte ob er beim starten spritdruck aufbaut , wenn nicht mal das relai im stg checken oder die spritpumpe
zudem mal checken ob ein zündfunke da ist
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Lernwerte vom STG davongelaufen? Bei diversen Abstimmungen mit der M2.7 und konsorten gibtes ja auch solche Probleme, evtl mal Lernwerte zurücksetzen? Die Freiprog ist das ne MS? Mit Lambdaregelung ohne LMM? Wenn die Lambdasonde hopps gegangen ist kannst doch sein das die Lernwerte für die Kaltstartanreicherung weglaufen oder?
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Da dürfte nix mit Lernwerten sein...
Soll er erstmal mit Stephan die Sache klären.
 
Bart

Bart

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
2.253
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heidenau
Gebt ihn erstmal eine richtige Anleitung :

-welche freiprog Anlage ist verbaut ?
- alle Kerzen rausschrauben und in die Stecker stecken orgeln lassen Komme alle zündfunken in der richtigen Reihenfolge?
- batterie abgeklemmt ?
- Laptop ranmachen und drehzalsignal checken !
- Sprit drin ;) ?
 
L

landi

Dabei seit
22.02.2012
Beiträge
38
Punkte Reaktionen
0
Ort
büttelborn
Stefan,du hast recht mit den bildern,die sind während der abstimmung gemacht worden. Bezüglich druckaufbau bin ich mir ziemlich sicher,dass er das macht. Wenn ich die zündung anmache,läuft die externe pumpe sofort. Wenn ich dann an der einspritzleiste auf den knopf drücke,spritzt sofort sprit raus.
Murat,deswegen sind wir dann auf 502 ps runtergegangen,weil die düsen und pumpe am ende waren.
Bart, Wie das freiprogrammierbare steuergerät heißt , kann ich dir nicht sagen, es ist das ,welches der klasen verwendet. Aber das mit den kerzen ist ein guter tip und werde ich heute versuchen.
LETkadett,meinst du,den fühler in der ansaugbrücke weil Bei mir alle fühler neu sind
 
Bart

Bart

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
2.253
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heidenau
Ok wenn funke kommt. Und vorher die Kerzen schön nass sind . Kannst du die Stecker von den Einspritzdüsen abziehen und dann erneut starten wenn er dann mucktert säuft er mit angeschlossenen Einspritzdüsen ab !
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Ohje, ich würde erst mal mit den Grundlagen anfangen.

Was fehlt? Zündfunke oder Sprit

Zündung fehlt Am DIS Modul bzw Einzelspulen messen ob strom anliegt.
STG messen ob Strom bekommt
Drehzahlgeber prüfen, gibt eine ganz simple Möglichkeit Geber raus bauen, Zündung an vor dem Sensor einen metallischen Gegebstand mit kurzer Entfernung vorbei schwingen, so müsste zumin eine Kerze einmal funken.

Sprit nicht da, Wie oben beschrieben Relais prüfen ggf. brücken, dann an Spritpumpe ankommenden Strom prüfen, Pumpe raus direkt 12V auf pumpe geben. Weil wnn die Pumpe schon am Limit läuft, steigt die Ausfallwahrscheinlichkeit.

ESV ausbauen in Spiritus einlegen evtl verharzt durch Standzeit.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Kaltstart ist immer so ne Sache bei den freien.
Bevor er jetzt Wild rumbastelt sollte er mit Stephan die Sache klären...
 
Skylibra

Skylibra

Dabei seit
03.12.2007
Beiträge
196
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Kaltstart ist immer so ne Sache bei den freien.
Bevor er jetzt Wild rumbastelt sollte er mit Stephan die Sache klären...

So ist es, da wird sicher nur das Warmup bzw. Afterstart Enrichment korrigiert werden müssen.

Gruß Daniel
 
R

rauchbert

Dabei seit
16.12.2006
Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Ort
20 km vom hockenheimring
sorry leute aber ich glaube ich würde mal mit kompressionsprüfung anfangen
gerade bei neuen motoren und dabei noch sprit an der einspritzleiste prüfen und wenn die kerzen drausen sind auf funken

alles weitere danach
 
Thema:

502 PS Calibra startet nicht

502 PS Calibra startet nicht - Ähnliche Themen

C20let Motor+Getriebe 410 PS von Kadettoblitz: Hallo zusammen, Ich will nun doch endlich meinen Motor abgeben. Bin mit dem Motor höchstens 2000Km gefahren! Biete den Kompletten Motor an,mit...
Oben