450PS-Grenze umgehen! Evtl. mit Verdichtungsreduktion?

Diskutiere 450PS-Grenze umgehen! Evtl. mit Verdichtungsreduktion? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, im XE-Forum läuft gerade ein Thread über Kurbelwellen mit geringerenm Hub. Nun meine Fragen: Wird der HUB ab OT gemessen also geringer...
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

im XE-Forum läuft gerade ein Thread über Kurbelwellen mit geringerenm Hub.

Nun meine Fragen:
Wird der HUB ab OT gemessen also geringer Hub weniger Hubraum gleiche Verdichtung o. geringerer Hub auch geringere Verdichtung.

Könnte man mit einer Verdichtungsreduktion mehr Leistung aus dem LET-Block rausholen oder hauts ihn bei ca. 450 PS so oder so auseinander.
Und wie würde diese Verdichtungsreduktion gemacht werden? Gibt es ne andere Möglichkeit als dickere Zylinderkopfdichtung?
 
M

M@x

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Loomst
Hi,

der Hub wird zwischen OT und UT gemessen.

Beim selben Motor(gleicher Kopf. Pleuel u. Kolben) entspricht weniger Hub auch gleich weniger Verdichtung.

Theoretisch könnte man durch die Verringerung der Verdichtung und Erhöhung des Ladedrucks die Leistung steigern, was aber zu einem nicht sehr breiten, nutzbaren Drehzahlband führen würde.

Die Belastung bei 450 PS bleibt gleich, egal wie man sie erzielt, also würde es die Lagerböcke auch abreissen lassen.

Ja, man könnte auch andere Kolben(z.B. flachere oder mit gr. Mulde) einsetzen um die Verdichtung zu reduzieren.

Gruß M@x
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

in der neuen VW-Scene ist ein VR6 Motor auf 3 Liter aufgebohrt, Verdichtung 7,6:1 mit max. 1,4bar aufgeladen und hat ne Wassereinspritzung. Soll 412 PS bringen.

Wie beurteilt ihr diese Tuningmassnahme 3 Liter mit 1,4 bar. Das erreicht doch der LET fast auch mit den selben Ladedrücken oder?

7,6:1 ist das um schonender mit dem Kurbeltrieb umzugehen oder ist ein VR6 so Klopfgefährdet, weil auch noch ne Wassereinspritzung verwendet wurde?
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Hi thomas,
soweit ich weiss,wurden wasser/methanol-einspritz-
systeme hauptsächlich zur senkung der
verbrennungstemperatur verwendet.Haben die leute
bei EDS früher auch benutzt.
Naja,um eine aussage über die 3 liter mit 1,4bar
zu treffen,fehlt es noch ein wenig an infos.
Hat der motor ein oder zwei lader?Werden die 1,4
bar nur im overboost oder permanent gefahren?
Die 1,4 bar über den lader zu erreichen ist nicht
das problem.Den motor bei diesen druck standfest
zu bekommen ist schwieriger.Da müssen dann
motorteile eingebaut werden,die diese drücke
des laders aushalten,um nicht einen motorschaden
zu erleiden.Ausserdem braucht man noch einen
vernünftigen ladeluftkühler mit grosser netzfläche
der die temperatur richtig senkt.Denn wie arno
immer so schön sagt:Nicht die grosse leistung
macht einen motor kaputt,sondern die hohen
temperaturen.Gell Arno?:D
MfG
DAS BÖSE
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

genauere Angaben stehen dort auch nicht drin.
Nur soviel:
Bi-Turbo also 2 Stück
1,4bar max (vermute mal im Overboost)
Aber ist es nicht trotzdem wenig selbst wenn er bei 3Liter Hubraum nur 1bar fährt.
Der Ladeluftkühler muss ja auch nicht so der Bringer sein wenn die mit ner Wassereinspritzung arbeiten müssen. Ist ein VR6 Motor eigentlich ein 12Ventiler oder 24V oder gibst da beides im VW Regal. Hier noch ne Grafik zur Ladelufttemp mit Wassereinspritzung, hat also denn gleichen effekt wie ein größerer LLK die Grafik geht nur bis zu einigen Bar, Wasser wird aber bis zu 30 Bar stark eingespritzt. http://www.aquamist.co.uk/rescr/faq/airmass/intercol.GIF
http://www.aquamist.co.uk/rescr/faq/airmass/adiabatic.GIF

Wir schweifen ein bisschen vom C20Let ab, aber sollten auch Wissen was die Konkurrenz so treibt.
 
D

DD

Guest
Der VR6 ist ein antiker 12V.

Wenn man mal die Literleistung ansieht, ist da nichts besonderes dran. Wenn ich aus 2L 3L mache und die Leistung auch mal 1.5 nehme, dann komme ich auch auf 450PS.

Wasser-Methanol macht das Wasser zu niederohmig, ist nicht gerade förderlich für die Verbrennung. Daher ist ein LLK die bessere Wahl um die Temp. zu senken.

Gruß, Stephan
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Zudem kommt noch,daß man eine halbe wanne an
wasser/methanol mit sich rumschleppen muss,wenn
man gerne öfters aufs gaspedal tritt.Die leute
bei EDS fahren diese einspritzsysteme nicht mehr,
weil der grosse ladeluftkühler das ganze besser
runterkühlt und durch die verwendung einer
zusätzlichen benzineinspritzdüse das benzi/luft-
gemisch so abgestimmt werden kann,daß die
motortemperatur nicht so hoch steigt.
MfG
DAS BÖSE
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

wollte jetzt nicht auf der Wasser/Methanol-Einspritzung rumreiten.

Ging mir nur darum obs der VR6 so nötig hat.
Da ja geschrieben wurde das es ein 12V ist hat er es warscheinlich nötig. Bei einer so niedrigen Verdichtung sollte es eigentlich nicht klopfen.

Aber jetzt noch mal ganz kurz zur Wassereinspritzung. Destilliertes Wasser ist doch extrem hochomig oder nicht?

Wie schafft es eigentlich Firges so viel Leistung rauszuhohlen? (Ladedruck schon klar) aber warum reisen dort die Lagerblöcke nicht raus? Wegen der niedrigen Verdichtung oder nicht.
 
G

GSI-TURBO

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
104
Punkte Reaktionen
0
Ist es wirklich nicht moglich ein opel v6 (c25xe?) mit turbo zu bauen ???

MfG,

Gsi-turbo aus Holland....
 
Thema:

450PS-Grenze umgehen! Evtl. mit Verdichtungsreduktion?

450PS-Grenze umgehen! Evtl. mit Verdichtungsreduktion? - Ähnliche Themen

Verdichtung korrekt berechnen: Hi, auch wenn ich nur Mitleser war fand ich das Thema sehr interssant, da man hier im Forum eignetlich noch äußerst wenige Informationen darüber...
Oben