2 Ölkühler in reihe hängen

Diskutiere 2 Ölkühler in reihe hängen im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo Ich wollte mal wissen ob es was bring, wenn man 2 Ölkühler in Reihe hängt? Ich habe nämlich noch einen zweiten 16V Ölkühler bei mir liegen...
C

c20xecabrio

Dabei seit
28.07.2008
Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Ich wollte mal wissen ob es was bring, wenn man 2 Ölkühler in Reihe hängt? Ich habe nämlich noch einen zweiten 16V Ölkühler bei mir liegen.

Danke im voraus

MFG Christian
 
  • 2 Ölkühler in reihe hängen

Anzeige

Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
bringt nix.Verbau lieber leistungsfähige Ölkühler wie Mocal ect...
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
warum soll das nix bringen?
Bei einigen Autos ist das sogar serie schon so verbaut
 
Weißer KADETT TURBO

Weißer KADETT TURBO

Dabei seit
25.05.2005
Beiträge
999
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kadett hausen
naklar bringt das was je mehr luft an den kühler kommt desto besser,wen du 2 hintereinander machst haste ne grössere kühlfläche
 
L

Liquidar

Dabei seit
18.11.2006
Beiträge
230
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Das währ das gleiche als wenn einen Großen verbaust weil sich die Kühlfläche verdoppelt.
Also Einbauen und das Geld von dem großen sparen (muss nich immer alles neu und das beste/teuerste sein)
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Lieber gleich einen vom R6 24V nehmen der ist dann anderst gross und reicht auf alle fälle aus, ist zu dem hinzu leicht zu finden... fechner ;)
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
naklar bringt das was je mehr luft an den kühler kommt desto besser,wen du 2 hintereinander machst haste ne grössere kühlfläche
das ist meine Erfahrung weil ich das schon probiert hatte.Probieren geht über studieren.Hatte keinen Erfolg festgestellt.Hatte das wieder ausgebaut und umgerüstet auf breiten BMW E30 Ölkühler.War besser als im Doppelpack aber immernoch unbefriedigend(öl bis 140°).
Das Problem ist nur das die Serienölkühler auch im Doppelpack zu klein sind...
ganz genau,und die Kühlleistung einfach zu schlecht.
Habe 16 reihigen Mocal und keine hohen Öltemps mehr! :wink:
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Die Frage ist halt wie die Kühler dann im Wind stehen! Der Größte Kühler bringt nichts wenn er nicht gut angeströmt wird!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
ja sicher,auch wenn 2 Serienkühler im Wind stehen und ein Mocal nicht optimal,ist der Mocal trotzdem 10 x besser! :wink: auch der breite BMW Kühler stand 100% im Wind und war nichts berühmtes.
 
Calibrac20letDBR

Calibrac20letDBR

Dabei seit
05.01.2008
Beiträge
787
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwaan
Das währ das gleiche als wenn einen Großen verbaust weil sich die Kühlfläche verdoppelt.
Also Einbauen und das Geld von dem großen sparen (muss nich immer alles neu und das beste/teuerste sein)


Wieso teuerste also ich finde nicht das 103€ teuer sind dafür!!!

MfG
 
plattekarre

plattekarre

Dabei seit
11.08.2006
Beiträge
202
Punkte Reaktionen
0
Ort
Luckenwalde
Bei Wiltec gibs nen 30 Reihigen(!) Ölkühler für 99,- Tacken und die kleineren noch günstiger!!!
Also bei den Preisen würd ich mir kein gebrauchtes Zeug einbauen!
Muß halt jeder selber wissen, aber ich denke ma das Thema Öl und seine Temperaturen ist beim LET doch schon sehr Wichtig, lieber würd ich auf nen Satz neue Felgen verzichten!!!
 
Trunks

Trunks

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
738
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wuppertal
Versteh ich auch nicht warum sich einige uraltes zeug in die Karre hängen und dann wundern wenn es nicht richtig funktioniert. Dann lieber neu gekauft und bei 100€ muss man ja nicht diskutieren.
 
GiNsPaCe

GiNsPaCe

Dabei seit
27.07.2003
Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bordesholm
Ich denke alt / gebraucht muss nicht immer schlecht sein!
Ich habe auch noch genug Teile von meinen eigenen Autos die ich geschlachtet habe.
Wieso sollte man dann nicht noch einen über geblieben Kühler verbauen können??

Wobei ich auch 100 Euro als keine Diskussionsgrundlage sehe :)
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Gerbrauchte teile sollte man halt richtig gut reinigen, mitunter empfiehlt es sich die teile in ein Ultraschallbad zu legen.
 
Trunks

Trunks

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
738
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wuppertal
Was will man den z.B an einem alten Wasser/Ölkühler reinigen ??? Der Dreck sitzt ja nicht nur außen.
Bevor ich mir die Arbeit mache , hole ich mir das lieber Neu kostet ja keine zig 100€.
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Was will man den z.B an einem alten Wasser/Ölkühler reinigen ??? Der Dreck sitzt ja nicht nur außen.
Bevor ich mir die Arbeit mache , hole ich mir das lieber Neu kostet ja keine zig 100€.

Meine aussage bezog sich auf einen gebrauchten Ölkühler. Und der Dreck darin intressiert dabei, nicht das was aussen ist und mit nem Ultraschallbad bringt man das zeug endgültig raus. Selbst nach einlegen in Nitro bzw ausspühlen damit sitzt da immernoch dreck drin. Einmal ins Ultraschallbad gelegt und dann kommt da noch reichlich Schmutz raus glaubt man garnicht. :wink:
 
Thema:

2 Ölkühler in reihe hängen

2 Ölkühler in reihe hängen - Ähnliche Themen

Z20LET Drehzahl bleibt hängen.: Hallo Ich habe ein Problem mit unserem Zafira a OPC . Seit ca. 2 Wochen bleibt die Drehzahl wenn man Gas wegnimmt hängen , mal bei 2500 und mal...
Motor dreht nur bis 5000 U/min: Hallo zusammen, bin neu hier im Forum und wollte mich erst mal vorstellen. Bin der Stefan, komme aus RLP. Folgendes Problem, mein Vater fährt...
Z16LER Probleme ganz knapp vor 200.000km, brauche dringend Hilfe!: Hallo zusammen, ich wende mich an euch, weil ich ner guten Freundin dabei helfen will, ihren schönen OPC wieder auf die Straße zu kriegen. Der...
Verdichtungs reduzierungs Platte und Verdichtung beim X20SE ?: Hallo, Wollte mal fragen welche Verdichtung ich bekomme wenn ich eine 1,5mm Metallplatte nutze mit 2 1,3mm im ausgebauten Zustand Kopfdichtungen (...
Lader "prüfen" Verdichterseite: Hallo Zusammen, ich habe mir im WInter als Schrauberprojekt einen Hecktriebler mit C20LET gekauft. Ohen Probefahrt. Nach ein paar Basteleien in...
Oben