2 Liter 16V (Xe) Problem mit Wegfahrsperre

Diskutiere 2 Liter 16V (Xe) Problem mit Wegfahrsperre im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Mein Bekannter hat folgendes Problem: Sein Fahrzeug: Vectra 2.0i 8V 115 PS; BJ 95 mit Wegfahrsperre (Transponder) Schlacht-KFZ: Vectra 2000 2.0...
H

hs_warez

Dabei seit
18.03.2006
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Mein Bekannter hat folgendes Problem:

Sein Fahrzeug: Vectra 2.0i 8V 115 PS; BJ 95 mit Wegfahrsperre (Transponder)
Schlacht-KFZ: Vectra 2000 2.0 16 V 150 PS (Motronic 2.5) BJ 91ohne Wegfahrsperre

Jetzt hat er 16V+Motorkabelbaum+STG in seinen 8V Vectra eingebaut.
Problem ist, dass der Motor durchdreht aber nicht anspringt.

Da dürfte es jetzt irgendwie ein Problem mit der Wegfahrsperre geben.


Hat jemand von euch eine Idee wo das Problem liegt, bzw. wie man die Wegfahrsperre ev. umgehen könnte? – ist die Version mit dem Transponder.

Hoffe jemand von euch hat eine Idee!?!

STG-Nummern – falls ihr die braucht:

16V: 261 200 479 (90 410 501) (ohne Wegfahrsperre)
8V: 261 203 652 (90 506 361) (mit Wegfahrsperre)

Lg
stefan
 
V2000

V2000

Dabei seit
08.09.2004
Beiträge
691
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Das liegt aber nicht an der WFS! Der 16v mit der 2.5er braucht ja kein Signal vom Transponder um anzuspringen, denn der hat ja keine WFS. Da habt ihr in eurer Elektrik nen Problem. Hat das STG denn ne 15? Schwarzes einzelnes Kabel im Motorraum übrig?

Gruß Andy
 
H

hs_warez

Dabei seit
18.03.2006
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Ob da ein schwarzes Kabel frei herumhängt kann ich nicht sagen - hab an mit dem Vectra eigentlich nichts zu tun - war nur heute zufällig bei ihm und da hat er mir das Problem geschildert und gefragt ob ich da in einem Forum nachfragen könnte.

Die WFS ist ja nach wie vor im Auto drinnen - gibts da dann vielleicht vom Kabelbaum her (8V<=>16V) einen Unterschied?

lg
stefan
 
V2000

V2000

Dabei seit
08.09.2004
Beiträge
691
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Ja und das interessiert ja aber das M2.5 Steuergerät nicht. Außerdem ist ja keine WFS mehr drinnen, sondern nur der Transponder! Die WFS sitzt im STG, und das ist ja mit dem NE rausgeflogen. Also das ist definitiv kein WFS Problem! Da stimmt was mit der Verkabelung nicht, Pumpenrelais, Drehzahlgeber etc. Das kann ne Menge sein. Erstmal prüfen ob das STG überhaupt Zündungsplus hat. Dann gucken ob die Kraftstoffpumpe beim Startversuch anläuft und dann gucken ob Zündfunke vorhanden ist.

Gruß Andy
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
am besten ALLE Kabel die indirekt was mit Motorraum zu tun haben mit tauschen , weil ein paar der 8V Kabel passen ja auch und auch das 16 V STG
im Auto ??
 
H

hs_warez

Dabei seit
18.03.2006
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
@V2000

Muss ihn fragen ob er Zündfunken und so schon geprüft hat - denke aber schon, da er ja kein Anfänger ist.

Beim Vectra selbst hab ich noch nie was gemacht - spiel mich nur mit meinem Corsa A und Astra H.

So wie er mir das erklärt hat, hat er den Motorkabelbaum vom 16V genommen und dann im Innenraum des 8Vs an den vorhandenen Innenkabelbaum angesteckt - gibts bei dem Kabelbaum im Inneren des Fahrzeugs Unterschiede zwischen dem 8V und 16V?

Hat jemand Stromlaufpläne der beiden Motorisierungen im Vectra?


Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, sitzt die eigentliche WFS im STG?
Das heißt, wenn ich einem Motor mit WFS einfach ein STG ohne WFS spendiere läuft der ohne Probleme - auch wenn noch Reste der WFS (Transponder) im Armaturenbrett verbaut sind?

lg
stefan
 
F

f cabrio c20xe

Dabei seit
21.05.2004
Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Ort
58553Halver
Kann meinen Viorrednern nur zustimmen
Wenn das was mit der WFS zu tun haben sollte würde der Motor nicht drehen
Gruß
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Hä? Drehen tut er doch trotzdem dann, spritzt nur net ein und zündet net?! Oder ist das beim Vectra soviel anders als beim Corsa?
 
V2000

V2000

Dabei seit
08.09.2004
Beiträge
691
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Wenn er den Motorkabelbaum vom 16v verbaut hat, anders gehts ja sowieso nicht, dann kann es nix mit einer Transponder WFS zu tun haben!! Bei so einer nachgerüsteten von Bosch wäre das was anderes! Stromlaufpläne habe ich. Wie ist deine email?

Gruß Andy
 
H

hs_warez

Dabei seit
18.03.2006
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

[email protected]

Nachdem ich jetzt einige Stunden in verschiedensten Foren unterwegs war, vermute mich mal, dass irgendwo die Belegung im Kabelbaum nicht passen wird.

Sprich Motorkabelbaum mit den Innenraumkabelbaum dann einfach 1:1 nach Farbe verbinden.

Habe woanders folgendes aufgeschnappt:

Meine Benzinpumpe lief auch erst an, nachdem ich das schwarz rote Kabel auf +12V gelegt habe (geschaltet vom Zündschloss).


Muss ich das sowieso machen, oder müsste es auch gehen, wenn mein Bekannter dann einfach alle Kabeln nach Farbe 1:1 zusammenhängt?

lg
stefan
 
kds

kds

Dabei seit
24.02.2004
Beiträge
418
Punkte Reaktionen
0
Ort
Erlangen
Hi,

schwarz-rot kommt nicht direkt ans Kabel zur Benzinpumpe! Die haben schon nachgedacht, dass die ein Relais dort reingebaut haben.

Ich stell mal ne andere Vermutung auf:
Schau mal bei der Originalverkablung nach, ob im Bereich des Benzinpumpenrelais noch alles passt bzw. tausche das Relais mal aus und probiere dann noch mal.
Wird denn Sprit eingespritzt? Kerzen nass? Die Einspritzdüsen bekommen ihren Strom auch vom Benzinpumpenrelais.
Zündfunke vorhanden?

Stromlaufpläne:
C20XE M2.5
C20NE

Kai
 
H

hs_warez

Dabei seit
18.03.2006
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Folgendes:

Jetzt hab ich mich heute selbst mal einige Zeit damit beschäftigt.

16V ist generalüberholt und ist im Ursprungsfahrzeug einwandfrei gelaufen – Motor wurde mit dem gesamten Motorkabelbaum in einem Stück vom Vectra 2000 in den 8V Vectra umgebaut => deshalb kann es hier schon mal keine Probleme geben.

Wenn man jetzt in dem 8V Vectra (wo jetzt der 16V drin ist) den Zündschlüssel umdreht, dann leuchtet abgesehen von der Warnleuchte für die angezogene Handbremse nichts!!

Motor dreht durch – springt aber nicht an – kein Sprit/kein Funke.

Überbrückt man das Relais für die Benzinpumpe, dann läuft diese und aus den Einspritzdüsen kommt auch der Sprit.

Es muss jetzt also irgendwo ein Problem bei den 3 „kleinen“ Steckern im Innenraum sein – da wo der Motorkabelbaum mit dem Innenraumkabelbaum vereint wird.

Habe die aktuelle Belegung dieser Stecker notiert und ein pdf-File gemacht.
Vielleicht kann sich das jemand von euch anschauen und mir dann vielleicht sagen, was geändert werden muss?

Hier das pdf-File (14 KB)

Hab meinem Bekannten anfangs gesagt, dass ich mich mal so nebenbei im Internet umschauen werde, nun lässt mir das Problem aber selbst keine Ruhe mehr! ;-)

Vielen Dank an alle Mithelfer im Voraus!!

Lg
stefan
 
kds

kds

Dabei seit
24.02.2004
Beiträge
418
Punkte Reaktionen
0
Ort
Erlangen
Hi,

du hast es doch selber schon gesagt: "Überbrückt man das Relais für die Benzinpumpe, dann läuft diese und aus den Einspritzdüsen kommt auch der Sprit"
Anderes(neues) Benzinpumpenrelais verwenden.

Zu den Steckern fällt mir nur ein, schau in den Stromlaufplan, da steht alles drin. Sollte jeweils Automatikgetriebe sein, was es beim XE nicht gibt. Das rot-schwarz ist definitiv AT, violett-braun gibts nicht als Farbe.

Kai
 
H

hs_warez

Dabei seit
18.03.2006
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Mit überbrücken meinte ich nicht, dass man das Relais überbrückt, sondern, dass man ihm unabhängig vom Kabelbaum direkt ein PLUS gibt – dann schaltet das Relais auch => irgendwo ein Fehler in der Elektrik – nur wo? Das Relais ist nicht defekt, falls du das meinst – ist ja im Schlachtfahrzeug (Vectra 2000) auch gelaufen.

Bei beiden Motoren waren/sind Schaltgetriebe verbaut.

Die Farbe violett/braun hab ich aber am Kabelbaum!? – könnte auch lila/violett sein – ist etwas schwer zu sagen.
 
kds

kds

Dabei seit
24.02.2004
Beiträge
418
Punkte Reaktionen
0
Ort
Erlangen
Hi,

liegt am Relais an Klemme 30 und 86 Dauerplus an? Falls nein, ist das Kabel am Batteriepol überhaupt angeklemmt? Ansonsten Kabel zum Batteriepol ersetzen.

Kontrolliere die Kabelfarbe am Stecker nochmals. Die hast du falsch abgelesen. Achte auch drauf, welche der Farbe auf dem Kabel breiter ist. Die breitere Farbe wird bei Angabe der Kabelfarbe zuerst angeben.

Kai
 
H

hs_warez

Dabei seit
18.03.2006
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Ob an Klemme 30 und 86 Dauerplus anliegt kann ich nicht sagen - hab ich noch nicht gemessen. Kabel ist allerdings am Batteriepol angeklemmt.

Das mit den Kabelfarben wusste ich nicht - habs eigentlich irgendwie abgelesen - nur geschaut welche Farben sind da - fertig.


Habe mir jetzt nebenbei mal den Schaltplan angesehen - hab sowas noch nicht gemacht - hab absolut keinen Plan!?!
 
H

hs_warez

Dabei seit
18.03.2006
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Gibt’s eigentlich hier niemanden, der so eine „Kombination“ schon mal umgebaut hat?
 
Mad Max[C20XE]

Mad Max[C20XE]

Dabei seit
19.02.2006
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bad Frankenhausen
hallo,

überprüft doch mal ob in der nähe des getriebes ein schwarzes kabel über ist...
dies ist für die stromversorgung des STG zuständig! kein strom, keine MKL, nix anspringen :wink:



gruß jörg
 
H

hs_warez

Dabei seit
18.03.2006
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Wäre vermutlich eine Möglichkeit – wird aber nicht der Fall sein, da der Motor im Ursprungsfahrzeug (Vectra 2000) vor dem Ausbau einwandfrei gelaufen ist – Motor wurde dann komplett mit dem Motorkabel (bei diesem wurde nicht abgeschlossen – außer Masseband) ausgebaut und in den c20ne Vectra eingebaut.

Was mich etwas irritiert ist, ist das die Kabelfarben bei den kleinen Steckern im Innenraum nicht übereinstimmen!?
 
Thema:

2 Liter 16V (Xe) Problem mit Wegfahrsperre

2 Liter 16V (Xe) Problem mit Wegfahrsperre - Ähnliche Themen

Ruckeln im Overboost Phase 1: Hallo allerseits, nachdem ich schon glaubte mein Ruckelproblem gelöst zu haben, hat es jetzt wieder brutal zugeschlagen :twisted: . Jetzt tritt...
Oben