2 let in 1 auto

Diskutiere 2 let in 1 auto im C20LET Forum im Bereich Technik; kennt ihr jemmand der das schonmal gemacht hat!! kennt jemmand die problematik.die motoren müste man ja verbinden mit ner well oder so wegen...
Bart

Bart

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
2.253
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heidenau
kennt ihr jemmand der das schonmal gemacht hat!!

kennt jemmand die problematik.die motoren müste man ja verbinden mit ner well oder so wegen gleicher drehzahl.

aber wie macht mann das mit dem getriebe???


postet mal schön



mfg.Bart
 
M

Mike

Dabei seit
04.01.2002
Beiträge
95
Punkte Reaktionen
0
2 Motore

Nur ne Frage,

was versprichst Du Dir davon??
Habe schon mal gesehen dass das jemand gemacht hat mit 2 C18NZ Motore,das war aber für "Stock-car"! In einem Kadett D. Ist auch mächtig aufwand,der war damals damit sogar mal kurz im TV.

Gruß Mike
 
B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
Auweia.
Zwei aufgeladene Maschinen nicht nur drehzahlmäßig sondern auch zeitlich (Ladedruckaufbau) zu syncronisieren dürfte ein Meisterstück sondersgleichen sein.

Gruss, Bucho
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Moin,

ich bin zwar nicht so in der Beschleunigungsrennenszene firm, aber hier in der Umgebung von Berlin existiert ein 1´er Golf mit zwei VR6-(Bi?)Turbomotoren an Bord. Also geht nicht gibt´s nicht;)
Dazu gibt es noch von irgendeinem Audituner den TT mit 2 1,8T-Motoren mit jeweils 400PS. War zwar schweineteuer, aber ein Beispiel mehr.

MfG,

Tillmann
 
Mando

Mando

Dabei seit
18.10.2001
Beiträge
142
Punkte Reaktionen
0
Hi Y-A'LL

in maxpower magazine was a renault 5 GT-turbo featured with also two engines (each 250Bhp), this thing did 0-160km/h in 9 seconds they tested it against a Lamborgini Diablo VT and beat it
 
Chriss78

Chriss78

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Ort
61130 Nidderau
kennt jemmand die problematik.die motoren müste man ja verbinden mit ner well oder so wegen gleicher drehzahl.

Die Motoren sind doch durch die Strasse verbunden und da jeder Motor sein eigenes Steuergerät hat machen doch auch Drehzahlunerschiede(Schlupf) nix aus. Bei Geradeausfahrt, gleichem Getriebe und gleicher Bereifung drehen doch beide genauso schnell.

Zwei aufgeladene Maschinen nicht nur drehzahlmäßig sondern auch zeitlich (Ladedruckaufbau) zu syncronisieren dürfte ein Meisterstück sondersgleichen sein.

Was willst du die syncroniesieren? Das machen die doch von ganz alleine. Falls ein Motor bischen später anspringt ist doch egal, er wird doch von dem anderen "mitgezogen".
Es gibt einen Golf der hat hinten nen 2.9 und vorne einen 2.8 drin. Denke sogar das es besser ist wenn der hintere bischen früher anspricht und mehr Leistung hat, wegen dem Fahrverhalten.
Bei einem normalen Allrad habt ihr auch nicht vorne und hinten gleiche Antriebskraft.
Der TT mit den zwei Motoren ist von MTM, der war auch in Essen gestanden.
Denke aber das so ein Umbau recht schwierig ist, vor allem weil die richtigen Probleme immer erst beim Umbau auftauchen.
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Habenwoll:
entweder hinten Phase 4 und vorne Dampfrad, zwecks Allradabstimmeng;-)

oder 4L V8 Bi-Turbo!

Naja und das am besten im neuen Corsa
 
B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
Original geschrieben von Chriss78
Was willst du die syncroniesieren? Das machen die doch von ganz alleine. Falls ein Motor bischen später anspringt ist doch egal, er wird doch von dem anderen "mitgezogen".
Stimmt, das ist bei Beschleunigungsrennen vermutlich egal.
Doch bei Kurvenfahrten wird das Fahrverhalten unbeherrschbar.

IDEALERWEISE kombiniert man so einen Umbau mit einer guten und rasch eingreifenden Schlupfkontrolle. Die soll sich darum kümmern dass ich in Kurven nicht den Abflug mache. Anders sehe ich da kein Licht, da Turbomaschinen eine viel zu unberechenbare Leistungsentfaltung haben die sich noch dazu bei jeder Witterungsänderung verschieben kann.


Gruss, Bucho
 
Bart

Bart

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
2.253
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heidenau
eigentlich wollte ich ja eher wissen wie das mit dem getriebe ist :confused:



mfg.Bart
 
F

FoRmaTiTo

Dabei seit
09.02.2002
Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
Mein Senf:

In der englischen Max Power war auch ein RallyeGolg mit 2 VR6-
Motoren.Getriebemässig war das so das er bei dem Getriebe vom
Hinteren Motor irgendwas andersrum eingebaut hat um mit nur
einem Schalthebel beide Aggregate zu schalten. Hab´das Heft
aber leider nicht mehr. www.maxpower.co.uk die ham´tonnenweise links zu firmen die Sonderumbauten machen.
Da war auch mal ein E34´er BMW mit Cossiemotor. Die haben dann auch Tüv, was ich mir in Deutschland nicht wirklich vorstellen kann.

Adios

Patrick
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
der bi vr6 hat 2 quaife seilzugschaltungs getriebe soweit ich weiß.
 
Thema:

2 let in 1 auto

2 let in 1 auto - Ähnliche Themen

Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
2 Steuergeräte 1 Ringantenne 1 Transponder: Moin, Ich habe folgende frage und zwar würde ich gerne 2 steuergeräte haben fürs plug and play umstecken für 2 softwares. Momentan fahre ich...
F17 Getriebe defekt? Was nun (tun)?: Hallo zusammen, Ich fahre einen 2009er Astra H Caravan 1,6/85KW. Hat jetzt ~ 175.000km. Seit geraumer Zeit macht das Getriebe Probleme - der 1...
Leh Pfeift: Hallo zusammen ... heisse Timo und bin hier der grünschnabel komme zuzeit nicht weiter... da ich mir kein klaren gedanken mehr machen kann ...
Steuergerät und Kabelbaum falsch/ passen nicht zusammen? Fehlersuche P1243-4 und P0243-4: Mahlzeit zusammen, ich baue ja den Z20let in einen Kadett. Laufen tut er okay Probefahrt wurde noch nicht gemacht, da ich noch 2 Fehler habe und...
Oben