2.8er Ansaugbrücke am LET?

Diskutiere 2.8er Ansaugbrücke am LET? im C20LET Forum im Bereich Technik; Ich wollte heute eine 2.8er XE Ansaugbrücke bei mir verbauen, jedoch hat die ja zwei DK und wenn man die eine vom 2.7er nehmen will, kommt man mit...
Andy601

Andy601

Dabei seit
14.07.2008
Beiträge
665
Punkte Reaktionen
5
Ort
bei DD
Ich wollte heute eine 2.8er XE Ansaugbrücke bei mir verbauen, jedoch hat die ja zwei DK und wenn man die eine vom 2.7er nehmen will, kommt man mit der Höhe nicht hin. Gibt es da Adapter oder muss ich mir da selbst was bauen?
 
Andy601

Andy601

Dabei seit
14.07.2008
Beiträge
665
Punkte Reaktionen
5
Ort
bei DD
erstens wusste ich das nicht, das es nicht gleich zu der LET ist, zweitens bin ich froh, die bekommen zu haben.

Hab gerade mal eine Zeichnung gemacht, jetzt muss ich noch eine Firma finden, die mir das schneidet, leider geht es nicht zu lasern, da wäre ich schnell fertig ;)
 
esp262

esp262

Dabei seit
08.10.2005
Beiträge
1.598
Punkte Reaktionen
1
Ort
Tscheljabinsk
such eine ohne tc da ist das loch am eingang von der brücke schon bißchen grösser,
ansonsten die tc dk mal ausfräsen ist wohl kein akt, und die paar löcher sind auch schnell zu
hab sogar so eine fertige brücke mit so einer umgebauten dk liegen
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
674
Ort
Schweinfurt
das 2.8 er Dingens verbauen ist doch nicht wirklich "habenwill"
wenn ich Option große Füllung hohe Drehzahl haben will dann EDS Intake.
 
Andy601

Andy601

Dabei seit
14.07.2008
Beiträge
665
Punkte Reaktionen
5
Ort
bei DD
Ist auch immer eine Frage des Geldes, dazu bringt die EDS bei dem Motor "noch" nichts, da fehlts am ganzen Rest.

Ich wollte eigentlich nur wissen ob es da schon was fertiges zu kaufen gibt. Die Idee mit dem schweißen finde ich als pfusch und eh ich einen gefunden habe, der mir das schweißt, habe ich auch jemanden, der mir das auf dem Waterjet schneidet. Jetzt werde ich mal ein Muster lasern, ob die abgenommenen Daten stimmen und dann werde ich paar Angebote einholen.
 
Andy601

Andy601

Dabei seit
14.07.2008
Beiträge
665
Punkte Reaktionen
5
Ort
bei DD
aber nur bis 12mm, nicht 40mm, so hab ichs in Netz gelesen. Frage aber Montag noch mal nach, vielleicht kann unsere Maschine mehr ;)
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Alu bis 15mm kann ich anbieten.
Aber 40mm was soll das denn werden?
Mehrteilig oder Fräsen. Läuft ja nur weg der Schnitt.
 
Andy601

Andy601

Dabei seit
14.07.2008
Beiträge
665
Punkte Reaktionen
5
Ort
bei DD
die TC ist 39mm hoch, dann sollte man es nach auf die Flachschleifmaschine legen, das es auch eben ist. Mehrteilig hab ich auch schon überlegt, jedoch muss man ja auch noch eine Unterdruckleitung und die Vergaservorwärmung einschrauben können, da wird es selbst bei 15mm schwer, dazu werden die Fehlerquellen für Nebenluft erhöht, deswegen lieber einteilig.
 
Andy601

Andy601

Dabei seit
14.07.2008
Beiträge
665
Punkte Reaktionen
5
Ort
bei DD
Danke Eric, hab erstmal die 2.7er wieder dran geschraubt, werde mich mal übers Jahr mit dem Thema befassen, der LET muss erstmal laufen, die Saison geht fast los.
 
turboinge09

turboinge09

Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
896
Punkte Reaktionen
0
Ort
dessau
Den WasserSchrott kannst auch weglassen. Versuch das Alu nicht zu schleifen sondern lieber fräsen .
 
Andy601

Andy601

Dabei seit
14.07.2008
Beiträge
665
Punkte Reaktionen
5
Ort
bei DD
ich glaube du hast das nicht ganz verstanden. Ich wollte das ganze Teil Wasserstahlschneiden, weil lasern von Alu nur bis 12mm geht (zumindest bei uns). Schleifen wollte ich nur die Dichtflächen, beim Fräsen muss ich mir einen Kopf machen, wie ich es aufspanne, da kann man es auch verspannen, und es wird nicht unbedingt parallel. Auf dem Magnettisch liegt es spannungsfrei ;)
 
Vectra Evo360

Vectra Evo360

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
905
Punkte Reaktionen
0
Ort
dicht bei Rostock
Ja, passt so rauf. Hab von eineiger Zeit noch eine nagelneue kaufen können. Vor zwei Wochen hab ich die angebaut.
Meines Wissens wurde die bei den letzten 16v Astra verbaut.
 
Thema:

2.8er Ansaugbrücke am LET?

2.8er Ansaugbrücke am LET? - Ähnliche Themen

Kolbenbodenkühlung -> Öldruck: Hallo Zusammen, ich baue gerade (bzw. mit meinem Motorbauer) einen neuen Block auf. Der bekommt auf jeden Fall eien Kolbenbodenkühlung, der Block...
Z16LER Probleme ganz knapp vor 200.000km, brauche dringend Hilfe!: Hallo zusammen, ich wende mich an euch, weil ich ner guten Freundin dabei helfen will, ihren schönen OPC wieder auf die Straße zu kriegen. Der...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Motor optimal zusammenstellen: Hallo alle ! Ich will demnächst meinen Motor zusammen bauen... Es soll wie immer mit wenig Aufwand und Geld viel bringen ;-) Vorhanden...
Servus aus USA: Servus, Moin, n'Abend und Hallo! Ich wollte mich mal anständig in der Runde vorstellen: Ich heiße Dieter, wohne seit fast einem...
Oben