16V springt nicht an nach Umbau in Kadett C

Diskutiere 16V springt nicht an nach Umbau in Kadett C im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo Jungs, ich habe nach dem ersten Versuch vorhin nun das Problem, daß er nicht anspringt. Es tut sich gar nix, es patscht nicht mal. Beim...
verydeep.red.kadett

verydeep.red.kadett

Dabei seit
26.05.2005
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
Hallo Jungs,

ich habe nach dem ersten Versuch vorhin nun das Problem, daß er nicht anspringt. Es tut sich gar nix, es patscht nicht mal.

Beim ersten Versuch lief die Pumpe noch und ich hatte Sprit, später lief die Pumpe dann nicht mehr. Beim Starten hat das Relais die ganze Zeit hin und her geklackt. Anderes Relais bringt auch nix.

Relais überbrückt, bringt auch nix.

Zündfunken habe ich, werde ich aber morgen nochmal genau nachschauen.

Ich habe eine Verteilerumlenkung, mit der der Verteiler vom Nockenwellenrad vorne angetrieben wird. Was passiert da der Antrieb verdreht wird? Regelt die Elektronik den ZZP wieder ein?

Der Antrieb läßt sich nämlich vor dem Festschrauben komplett drehen. Habe ihn jetzt so eingebaut, daß er genauso steht, wie an der Nockenwelle am ursprünglichen Verteilerantrieb.

Nur wie kriege ich jetzt raus, ob das mit der Umlenkung so passt? Im Moment steht der Verteiler so, daß die Kabel nach oben raus gehen. Den Verteiler kann ich an der Umlenkung in 4 Positionen festmachen.

Übrigens: Für den Verteilerumbau musste ich die Kabel zum Verteile verlängern, sind aber anständig gelötet und auch wieder geschirmt.

Habt ihr sonst noch ne Idee, was ich tun könnte?

P.S. Kriegt der Motorkabelbaum noch irgendwo Masse her, außer der am Saugrohr? Nicht daß da was fehlt.
 
  • 16V springt nicht an nach Umbau in Kadett C

Anzeige

C

Cityfreak

Dabei seit
24.07.2005
Beiträge
141
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
motorblock hat auch masse bekommen?
hatte auch haufen probleme mit dem verteiler... aber bei dir dreht der richtigrum? Wenn es an dem liegen wurde lass jemanden starten und dreh am verteiler rum bis sich was tut wenn nicht ist wohl was mit deiner sprit zufuhr nicht ok....
 
verydeep.red.kadett

verydeep.red.kadett

Dabei seit
26.05.2005
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
War vorhin noch am suchen. Ist alles sehr merkwürdig. Aus irgendeinem Grund ist die Spritpumpe festgegangen... Werde morgen mal ne neue einbauen.

Was aber mein Hauptproblem ist, ist daß ich so gut wie keinen Zündfunken mehr bekomme. Aus dem Verteiler raus tut sich gar nix, und direkt aus der Spule nur ganz ganz schwacher Funke und auch nur ganz selten...

HILFE
 
verydeep.red.kadett

verydeep.red.kadett

Dabei seit
26.05.2005
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
Übrigens: Der Diagnose Stecker ist mit angeschlossen. Wie kann ich den ausblinken und hat jemand ne Liste mit den Fehlercodes?

Gruß
 
Citypower

Citypower

Dabei seit
08.02.2002
Beiträge
259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodgau/Jügesheim
Was aber mein Hauptproblem ist, ist daß ich so gut wie keinen Zündfunken mehr bekomme. Aus dem Verteiler raus tut sich gar nix, und direkt aus der Spule nur ganz ganz schwacher Funke und auch nur ganz selten...

HILFE

Also wenn der Zündfunken zu schwach ist dann mess mal wieviel Volt auf der Zündspule sind wenn Du startest. Müssen mindestens 9 Volt sein. Drunter ist zu wenig.

Das mit der Umlenkung ist auch recht simpel zu erklären.
Stell den Motor auf OT. Nun schauen wo der Verteilerfinger sitzt. Dort ist logischerweise das Kabel vom 1. Zylinder. Dann Motor an der Riemenscheibe drehen und schauen in welche Richtung der Finger dreht. Am nächsten Kontakt ist dann Zylinder 3 dran. Und dann immer so weiter.
 
verydeep.red.kadett

verydeep.red.kadett

Dabei seit
26.05.2005
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
und für den geber im verteiler ist es egal, wie der steht?
 
verydeep.red.kadett

verydeep.red.kadett

Dabei seit
26.05.2005
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
im verteiler ist doch noch mal irgendein geber. geht ja auch n stecker drauf.

habe eben fehlercodes ausgeblinkt.

12 (klar)
31 aber den schon direkt nach anklemmen der batterie, noch bevor ich einen startversuch mache...

Bin langsam ratlos
 
verydeep.red.kadett

verydeep.red.kadett

Dabei seit
26.05.2005
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
habe eben nochmals ausgeblinkt.

jetzt zeigt er 12, 31 und 37

Laut liste gibt es 37 gar nicht ???????????????ß

Außerdem habe ich jetzt
 
verydeep.red.kadett

verydeep.red.kadett

Dabei seit
26.05.2005
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
habe es grade gesehen. danke.

aber warum ur funke auf dem ersten zylinder???
 
C

Cityfreak

Dabei seit
24.07.2005
Beiträge
141
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
das steuergerät hat auch keine wegfahrsperre und ist von der 2.5er motronic?
hatte mal das der finger lose auf der welle saß (naße abgerochen)
 
verydeep.red.kadett

verydeep.red.kadett

Dabei seit
26.05.2005
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
ja, habe mitllerweile aus einem zweiten auto das läuft das steuergerät den ot geber, den verteiler und die zündspule eingebaut zum testen.

ergebnis:

immer nur funke auf zyl 1
 
Citypower

Citypower

Dabei seit
08.02.2002
Beiträge
259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodgau/Jügesheim
Dann haste schon mal Saft aus der Spule raus.
Nun Zündkabel von den Kerzen abmachen und an Masse legen. (Verntieldeckel oder so). Starten und schauen ob der Funken da ist.
Wenn nicht dann kanns nur an den Zündkabeln oder der Verteilung liegen.
Haste den Verteiler so überprüft wie ich es gesagt habe?
Motor OT. Aufpassen, auch Nockenwellenmarkierung beachten.
Wenn Du nur nach der Riemenscheibe schaust dann kannst Du den OT auch falsch einstellen. Immer beides schauen. Riemenscheibe und Nockenwellenmarkierung.
So. OT eingestellt. Dann schaust Du wo Dein Verteilerfinger in der Kappe steht. Dort muss das Kabel für den 1. Zylinder hin. Dann an der Riemenscheibe langsam weiterdrehn. Mußt nun schauen wie rum der Finger dreht. Wenn der am nächsten Kontakt der Kappe angekommen ist, dann muß dort das Kabel des 3. Zylinders hin. dann 4, dann 2.
Zündreihenfolge 1-3-4-2
Ich weiß nicht wieviel Plan Du von der Motorverkabelung hast, deshalb habe ich jetzt mal alles ausführlich beschrieben. Soll aber nicht heißen das
ich sagen will Du hast keine Ahnung. Bitte nicht falsch verstehn.
Ich hoffe das Hilft erst mal weiter. Aber mach Dir nix draus. Ich hab auch ganz schön gekotzt als ich das Ding bei mir reingehängt habe.
 
verydeep.red.kadett

verydeep.red.kadett

Dabei seit
26.05.2005
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
Ich habe das alles nochmals überprüft. Bin ja selbst KFz Mechaniker Azubi, und habe zwei Kollegen, beides Motor-Tester, dagehabt.

Es stimmt alles von der Verkabelung her. Spule, Verteiler, OT-Geber, Steuergerät sind getauscht. Ohne Erfolg.

Verkabelung und Motor-Leitungssatz ist auf Kurzschluß und Masse-Schluß geprüft. Alles io.

Haben auch die Spannungswerte gemessen, die das Steuergerät rausgibt und die Werte die die Sensoren messen und mit einem laufenden Motor verglichen. Es stimmt alles.

Haben jetzt auch die Position des Kurbelwellenrades (das für den OT Geber) mit dem laufenden Motor verglichen um zu vermeiden, daß da nix falsch zusammengeschraubt ist. Und auch hier stimmt alles.

Der Verteiler dreht ja falsch rum bei mir, die Kabel sind richtig aufgesteckt, also nach neuer Drehrichtung. Dem Geber im Verteiler dürfe es ja aber eigentlich nichts machen, oder?

Für den 2.5er Motronic 16V gab es ja mehrere Steuergeräte. Worin unterscheiden sich diese? Könnte es daran liegen, daß mein Steuergerät nicht zum Rest passt? Es ist zwar definitiv eins vom 2.5er aber da gabs ja Unterschiedliche Teilenummern.
 
Citypower

Citypower

Dabei seit
08.02.2002
Beiträge
259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodgau/Jügesheim
Jetzt fällt mir aber nicht mehr viel ein :roll:
Haste mal geprüft ob Sprit aus den Einspritzventilen kommt.
Oder überhaupt Sprit aus der Zuleitung. Funktionieren die Einspritzdüsen?
 
verydeep.red.kadett

verydeep.red.kadett

Dabei seit
26.05.2005
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
Nein, habe ich nicht, da ich auch noch ne neue Spritpumpe brauche. Mein eigentliches Problem ist ja, dass immer nur auf dem ersten Zylinder ein Funke kommt wenn ich vom Kabel gegen Masse Funke. Die anderen sind tot. Ach so, die Kerzenkabel, Verteilerkappe und Finger sind natürlich auch schon getauscht
 
Thema:

16V springt nicht an nach Umbau in Kadett C

16V springt nicht an nach Umbau in Kadett C - Ähnliche Themen

Motor bekommt kein Benzin!????: Wir habenhier ein Problem mit einem alten 16V, das Steuergerät gibt Folgende Fehlercodes aus: 31 steht für: Kein signal vom induktiven...
Oben