1.gang erkennung defekt?

Diskutiere 1.gang erkennung defekt? im C20LET Forum im Bereich Technik; Ich hab das komische gefühl das meine 1.gang erkennung nicht richtig arbeitet. Ich hatte in letzter zeit das problem das ich mit...
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Ich hab das komische gefühl das meine 1.gang erkennung nicht richtig arbeitet. Ich hatte in letzter zeit das problem das ich mit leistungseinbrüchen zu kämpfen hatte. Ich fahr eine PO3 und soweit ich weiß ist die 1.gang erkennung auf 0,7bar ~180kw programmiert.

Zieh ich den stecker unten am Getriebe ab fährt das auto unverändert,also ungefähr so wie halt 180kw fahren.

Überbrücke ich den stecker hab ich ca. 0,9bar aber das auto fährt nur unwesentlich besser.

Hat das STG ne macke oder könnte der Chipsatz irgendwie "alt" werden?
 
G

Guest

Guest
PO3 ist auf ca.160 KW im ersten begrenzt, dazugehoeriger Ladedruck ist in meiner Beschreibung nicht genannt.
Meinst Du 0,7 bzw.0,9bar nur auf den ersten Gang bezogen?
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Ich hab bei mir jetzt auch festgestellt das ich im ersten Gang auf 0,7bar komme.
Mehr kann ich nicht testen weil zu wenig Last.
Müsste das kein Fehler setzen wenn die ERkennung nicht mehr geht?
 
G

Guest

Guest
Denke auch das 0,7bar hinkommt, und so schnell wie er da hochdreht
ist mehr ja kaum noch sinnvoll nutzbar.
0,75 bar werden bei PO fuer Stufe 1 mit ca. 184 KW genannt.
Ich kann es jetzt leider nicht testen, da sich meine Kopfdichtung ver-
abschiedet kann und muss ich mich beherschen.

-In allen Gaengen darf es nicht so sein, sollten in hohen Gaengen 1,2 OB und ab ca. 4500rpm auf 0,95 bar bei PO3 runtergeregelt werden.
ganz am Ende bei 7000 sinds dann noch so 0,7 bis 0,8 bar bei mir.

demnach koennte der Schalter wirklich defekt sein.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Den Schalter hab ich ja gar nicht mehr angeklemmt. Hab die Kabel direkt überbrückt,motor macht auch 1,5ob und 0,9dd bis zum begrenzer aber das auto fährt als ob nur 0,7bar da wären.
 
G

Guest

Guest
Also wenn ich das Gefuehl von Leistungsverlust bemerkte, lag es bisher an
Hitze(über 25 Grd. Aussen) schlechtem Sprit oder dem Lader, der aber bei Deinen Werten definitiv ausscheidet.
Nicht zu vergessen den Auspuff, fuer ne PO3 sollte schon ne Bastuck ab Kat oder groesser Pflicht sein.
War lange mit Serien MSD und Remus ESD gefahren, Druecke waren auch da, lief aber wie zugeschnuert. Der Hr.Gosner hat mir dann fuer die Leistung erst mal die Bastuck verordnet und es ging damit um Welten besser voran.
Wenn Du sowas schon drunter hast wuerde ich mal in den Kat schauen.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Auspuff is da. 70er hosenrohr,D3 Kat auf 70mm erweitert und ne WSK Gr.A. die hat auch durchgängige rohre. Dann hab ich den K26 und die 0,9bar bis begrenzer sind absolut kein problem.
 
G

Guest

Guest
Jep,
WSK baut feine Anlagen, hatte mal eine unterm V6,
aber da bliebe dann nun echt net mehr allzuviel.
Klopfregelung koennte irgendwo eingreifen und ihn zuruecknehmen, wenn Du laenger hinter ner Schlange hinterherbummelst, Kuehlwassertemp. runter ist und dann aufs Gas steigst, geht er da dann richtig gut? und wenn das Wasser dann warm wird und Du 2-3 mal richtig reingelatscht bist, geht er dann ploetzlich wieder schlechter?
Meine Erfahrung ist das,das insbesondere wenn man die niederen Gaenge
voll ausdreht bei der PO3 so passieren kann, das da die Klopfregelung und auch durch hohe Temp. Zuendung zurueckgenommen wird.
Guten Sprit braucht man mit der PO3 auf jeden Fall, beste Erfahrungen hatte ich da mit dem damaligen Optimax, Nr. 2 war Aral.
Billigtanken und BP lief er nie schoen rund und war oden rum auch immer wie ploetzlich abgeschnitten. Vermutlich dann durch hoehere Klopfneigung.
Denke Zuend und Einspritzanlage haelst Du wohl auch in Ordnung?

Eins faellt mir noch ein, mach doch mal 16 x Zuendung ein und aus um Steuergeraet zu resetten, dann muesst es eine jungfraeuliche PO3 sein
und wenn er dann erstmal top geht, wirds mit sowas wie Klopfregelung zu tun haben. Woran es dann genau liegt, dazu muesste man mit Tech 1 oder
aufm Pruefstand fahren der alle Werte mit aufzeichnet um den eigentlich Uebeltaeter auf die Spur zu kommen.
Das Austauschen auf Verdacht aller relevanten Sensoren waere ja letztendlich auch net billiger.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Ich werds die woche mal mit anderm sprit probieren. Tank ist noch fast voll und den weill ich jetzt nicht einfach so leerblasen.

Mit der Temp hatte ich nie irgendwelche probleme,jedenfalls nicht so das es sich spürbar bemekbar macht.

Andere frage,muß die PO die 0,9bar bis begrenzer halten? Irgendwer hatte mal geschrieben das das normal sei das der Ladedruck auf 0,7bar abfalle da ja mit serienbenzindruck gefahren wird.
 
G

Guest

Guest
Also bei mir faellt er zum Ende auf bis zu 0,7 ab, ziehe ich den Schlauch vom Wastegate haelt er bis zu 1,1 bis in die hoechsten Drehzahen, gehe daher davon aus das es eindeutig von PO Steuergeraet runtergeregelt wird. Sprit kommt er da ja mit Serie auch nicht mehr hinterher.
Habe mit PO gesprochen insbesondere wegen OB, der muss bei ca. 4500 rpm aufhoeren sonst wirds ab ca. 5000 zu mager.
Waere da vorsichtig, bin bei mir zur Sicherheit von 3,2 auf 3,6 bar BD gegangen, vom Gefuehl her laeuft er da aber zu fett. Will demnaechst mal auf 3.4 wieder runter und dann mal ne Lambdamessung machen.
Allerdings geht jetzt meine Kopfdichtung vor.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Der Ladedruck war bei immer so bei 0,9bar.Deshalb hab ich den Benzindruck auch auf ca. 4bar angehoben. Erst in Letzter zeit gehts auf 0,7 runter. Vielleicht mußte das STG erst lernen.
 
G

Guest

Guest
Ja, es ist lernfaehig, bezuegkicherweise passt sich den Gegebenheiten an,
deshalb meinte ich ja, es einmal zu resetten, Spannungslos machen muesste da auch funktionieren. 4 bar BD ist dann aber schon eine menge
mehr. siehe auch bei Vmax den Rechner dafuer. Z20LET duesen haben 355 Durchsatz bei 3 bar und mit 4 bar kommen die schon an gute 400ccm.
Org.duesen haben 348ccm meine ich, kommt fast aufs gleiche raus.
Da bleibt dann aber bei der PO3 der unkontrollierte Bereich im OB, da weisst Du dann nie wieviel oder was da wirklich passiert auch von der Leistung her. Zu Fett duerfte auch Leistungseinbussen hervorrufen oder koennte fuer unverbrannten Sprit im Kat sorgen. Auch nicht unbedingt gesund, aber erstmal immer noch besser als zu mager.
Ohne Abstimmung wuerde ich so lange nicht fahren, dann lieber zu Vmax
DSOP, EDS ... die dafuer auch Steuergeraete auslegen und programmieren oder eben zu PO Hrn.Gosner direkt das die Komponenten K26 / grosse Anlage gesund zusammenarbeiten.
Vmax / EDS Steuergeraete koennen ueber 1bar LLD erfassen, bei PO bleibt die Erfassung jedoch bis zu 1 bar max. moeglich. Alles darueber ist in unserem Fall erstmal unkontrolliert.
 
Thema:

1.gang erkennung defekt?

1.gang erkennung defekt? - Ähnliche Themen

Problem , Motor verschluckt sich. & 1. Gang erkennung: Hallo, habe ein problem mit meinem cali, bj 93 wenn ich ihm auf der autobahn mal richtig dampf mache geht bei ca 215 laut tacho die MKL an, fahre...
1.gang-Erkennung: Tach! Ich hab ja immer noch das problem das ich keinen vernünftigen Ladedruck habe und ich weiß das es am STG liegt. Aber was mir heut mal so...
Oben