OP COM Software

Diskutiere OP COM Software im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen, ich habe vor gut 10 Jahren einen alten XP Laptop mit der passendem Software und OBD OP Com Stecker gekauft. Nun fährt der Laptop...
T

TurboTom

Dabei seit
15.06.2024
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

ich habe vor gut 10 Jahren einen alten XP Laptop mit der passendem Software und OBD OP Com Stecker gekauft.
Nun fährt der Laptop nicht mehr hoch.
Ich gehe davon aus das ich die Clone Version habe, bin mir aber nicht sicher.

Ich habe hier ein Surface Book mit Win11 und frage mich ob es dafür eine passende Software gibt.
Danke im vorraus.

Gruß Thomas
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.839
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Ich habe mir einen alten Laptop mit Windows 7 geholt, damit ich weiterhin Opcom nutzen kann.
 
LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.297
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
Windows 10 und Windows 11 gehen auch mit dem OPCOM China Clone, man muss allerdings das Betriebssystem starten, ohne das die Treibersignatur erzwungen wird. Sprich PC hochfahren, Shift-Taste gedrückt halten während man auf "neustarten" geht und dann bei Startoption "Treibersignatur erzwingen deaktivieren" wählen (müsste F7 sein). Danach kann man das Chine Clone ganz normal verwenden. Eigentlich läuft das auf jeden Windows PC
 
W

WilliWonka1987

Dabei seit
17.05.2025
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Ist der china Clone kompatibel mit allen steuergeräten!?
Kann man damit ganz normal codieren/Programmieren oder macht das Probleme!?
Habe einen Opel Astra H 1.6 aus 2009
 
LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.297
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
Also wenn du die Wahl hast, nimm das Bulgaren OP COM, dass ist quasie wie das originale OP COM und kann deutlich mehr als der China Clone. Habe das sowohl am Astra f (C25XE Steuergerät), Vectra C oder auch Astra H ohne Probleme bisher verwendet. Beim Bulgaren OP COM muss man auch nicht den Umweg mit Treibersignatur umgehen machen.
 
W

WilliWonka1987

Dabei seit
17.05.2025
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Also wenn du die Wahl hast, nimm das Bulgaren OP COM, dass ist quasie wie das originale OP COM und kann deutlich mehr als der China Clone. Habe das sowohl am Astra f (C25XE Steuergerät), Vectra C oder auch Astra H ohne Probleme bisher verwendet. Beim Bulgaren OP COM muss man auch nicht den Umweg mit Treibersignatur umgehen machen.
Okay, kannst du mir einen Link empfehlen wo ich den Bulgarien Clone bekomme!?
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.992
Punkte Reaktionen
134
Ort
Ebenthal NÖ
Opel Händler haben auch nie ein OP Com verwendet, die verwenden das Tech1 & Tech 2 (zumindest als sie noch GM waren).

Das OP Com ist ein Gerät von einem Drittanbieter und soll ein Diagnose Tool für den ambitionierten Hobbyschrauber sein.

Vom originalen OP Com gibt es eine eigene Homepage mit Webshop.
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.992
Punkte Reaktionen
134
Ort
Ebenthal NÖ
Oh, wusste ich nicht.
Aber ich denke da wird einfach das Problem gekommen sein das die Clone einfach mehr konnten (weil die ja "alle" Fahrzeuge abdecken, beim Original konnte man ja nur Fahrzeuggruppen kaufen, bei der Version die einen akzeptablen Preis hat) und viel günstiger sind. Mittlerweile haben sich da anscheinend auch andere Programmierer dran gesetzt und die Clone- Software verbesser.
 
Basti80

Basti80

Dabei seit
30.12.2006
Beiträge
910
Punkte Reaktionen
22
Ort
Sachsen Anhalt
Ich habe versucht, das OPCOM China an einem Win11 Laptop in Betrieb zu nehmen.
Erst die OPCOM Software installiert.
Dann den Treiber. Auch in dem Start Modus ohne Treibersignaturprüfung.

Im Gerätemanager ist "OP-COM USB V2 Interface" bei eingestecktem Interface zu sehen. Leider ist ein gelber Außrufezeichen da.
Treiberhersteller ist laut Gerätemanager "AUTO M3 Ltd".

Wenn ich im OPCOM einen Interfacetest mache, kommt als Fehlermeldung: Interface anstecken oder Treiber installieren.

Was kann das sein?
 
LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.297
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
Dann den Treiber. Auch in dem Start Modus ohne Treibersignaturprüfung.
Wichtig ist, dass Installation und Nutzung durchgeführt werden müssen, wenn der PC mit deaktivierter Treibersignatur gestartet wurde (muss man jedes Mal auf's Neue machen mit der Start-Option - das muss man bei der Bulgarien Version übrigens nicht machen). Dann ist das Ausrufezeichen weg.

Kann es sein, dass du erst die Treiber installiert hast, ohne dass die Treibersignatur deaktiviert war? Wenn ja, deinstalliere die Treiber mal, starte den PC mit deaktivierter Treibersignatur und installiere sie erneut.
 
Basti80

Basti80

Dabei seit
30.12.2006
Beiträge
910
Punkte Reaktionen
22
Ort
Sachsen Anhalt
Ja, ich hatte den Treiber erst ohne die Deaktivierung der Treiberprüfung installiert.

Ich hab das OPCOM an einen Win 7 und Win 10 Rechner am laufen.
Dort wird im Gerätemanager
USB Serial Converter
angezeigt. Auf Eigenschaften ist es dann
USB-Controller
und Treiberanbieter
FTDI
Win 7 läuft mit Treiberversion 2.8.30, Win 10 mit 2.12.36.4.

Ich hab es jetzt im Win11 auch so hinbekommen. Also den FTDI Treiber installiert. Vorher stand ja OPCOM und "AUTO M3 Ltd" - das scheint falsch zu sein. Richtig: USB Serial Converter und FTDI.

-> nur leider kommt immer noch das Ausrufezeichen.
Tipps?
 
LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.297
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
Das doofe ist, es gibt gefühlt tausend verschiedene China-Clone Varianten bezüglich der Treiber, die untereinander nicht kompatibel sind. Mein alter China-Clone funktionierte auch nur aussschließlich mit den mitgelieferten Treibern. Ich würde an deiner Stelle alle Treiber diesbezüglich entfernen und nur die installieren, die du bekommen hast bei der Auslieferung. Und eben immer mit deaktivierter Treibersignatur (wie gesagt, bei Bulgaren braucht man das nicht^^).
 
Basti80

Basti80

Dabei seit
30.12.2006
Beiträge
910
Punkte Reaktionen
22
Ort
Sachsen Anhalt
Ich habe noch mal WIN 7 auf dem Laptop installiert. OPCOM läuft nicht.
Dann mehrfach mit neu Installierten WIN10, auch nicht.
Das OPCOM funktioniert an einem andern Win7 und an einem anderen Win10 Laptop.

Auf dem neuen Laptop will es nicht laufen.

Nach dem ersten einstecken (vorher Win7 ohne Treiberkennung gestartet und Treiber installiert) kommt im Gerätemanager: unbekanntes USB Gerät. Fehler beim anfordern einer Gerätebeschreibung".

Anschließend kann ich manuell den "Auto M3 ltd" Treiber installieren, dann ist auch noch das Ausrufezeichen da. Gerätemanager zeigt OP-COM USB V2 Interface an.

Anschließend kann ich manuell den FTDi Treiber installieren. Gerätemanager zeigt USB Serial Converter an. Ausrufezeichen.

Bei AutoM3 und FTDI kommt: Das Gerät kann nicht gestartet werden. Fehler bei Anforderung des USB-Gerätediskriptors.

Tja, ich weiß auch nicht mehr was ich da machen kann. Extra einen andern Laptop zugelegt, und nun geht das OPCOM damit nicht.
 
LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.297
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
Anschließend kann ich manuell den "Auto M3 ltd" Treiber installieren, dann ist auch noch das Ausrufezeichen da. Gerätemanager zeigt OP-COM USB V2 Interface an.

Anschließend kann ich manuell den FTDi Treiber installieren. Gerätemanager zeigt USB Serial Converter an. Ausrufezeichen.

Bei AutoM3 und FTDI kommt: Das Gerät kann nicht gestartet werden. Fehler bei Anforderung des USB-Gerätediskriptors.
Welcher Treiber gehört denn zu deinem USB Adapter? Ich würde keinen ähnlichen Treiber installieren, gerade wenn er das dann falsch zuweist.

Hast mal ein Bild von dem Adapter (Rückseite) und der mitgelieferten CD? Vielleicht ist das ja derselbe den ich habe
 
Thema:

OP COM Software

OP COM Software - Ähnliche Themen

ME9.6 ändern von Hall auf induktive Nockenwellensensoren nötig nach Motortausch?: Hallo alle zusammen. Da ich nach 10 Jahren 3.2 V6 Sauger mal Lust auf Turbo hatte, habe ich mir auf gut Glück einen Signum 2.8T V6 230 PS Z28NEL...
Neues Forum (Beta): Hallo Zusammen, ich habe die letzten Wochen an einer neuen Forensoftware gearbeitet und bin nun soweit, den ersten Test online auszurollen. Ihr...
Warum funktioniert op-com nicht bei meinen z20let: Hallo Leute Habe mir mittlerweile das zweite op-com Diagnose gerät besorgt. Da ich beim ersten gedacht habe es wäre eine fehl Produktion. Ist...
Corsa OPC gekauft, gechippt oder nicht? Ladedruckverlauf okay?: Hallo Leute! Ich habe mir am Samstag einen Corsa OPC gekauft. Der Vorbesitzer sagte er wäre gechippt... Da ich aber einen serienmäßigen Corsa...
Z20LER Steuergerät wiederbeleben: Hallo Leute, ich habe meinen Zafira B Z20LER auf LEH umgebaut (Lader, Düsen, LMM sollte später umgesteckt werden) und wollte mir mein Steuergerät...
Oben