Z20lel Ölverbrauch und Ölschlamm

Diskutiere Z20lel Ölverbrauch und Ölschlamm im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Mein Astra GTC braucht Öl. ca. 400ml pro Tankfüllung. Wechsel auf ein dickflüssigeres Öl brachte keine Änderung. Im Stand an er Ampel oder im Stau...
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.097
Punkte Reaktionen
35
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
Mein Astra GTC braucht Öl. ca. 400ml pro Tankfüllung. Wechsel auf ein dickflüssigeres Öl brachte keine Änderung. Im Stand an er Ampel oder im Stau raucht (bläulich) er ordentlich hinten raus. Wasserverbauch gibt es keinen, auch kein erhöhter Spritverbrauch. Der Schlauch von der Kurbelwellenentlüftung ist voll mit cappuccinofarbenem cremigen Öl. Ich habe mich schon etwas eingelesen und habe drei Möglichkeiten dafür gefunden:
1. Lader
2. Ventilschaftdichtungen
3. Ölabstreifringe
Möglichkeit 1 schließe ich fast aus da Leistung nicht fehlt und der Lader auch keine Geräusche macht. Hat jemand Tipps wie ich das ein oder andere vllt. definitiv ausschließen kann? Habe wenig Lust jetzt den Lader zu machen, dann die Schaftis nur um am Ende rauszufinden das es die Abstreifringe sind.... Dann kann ich mir ja gleich nen neuen Motor holen. Achja der Motor war ursprünglich ein 170PSler und wurde mittels original Opelsoftware auf die 200PS gechipt inkl. Eintragung. Laufleistung 116tkm.

LG
 
  • Z20lel Ölverbrauch und Ölschlamm

Anzeige

Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.996
Punkte Reaktionen
135
Ort
Ebenthal NÖ
Die Abstreiftinge kann man sicher mittels Kompressionsprüfung testen...

Fährst viel Kurzstrecke?
Schon mal ordentlich durchgeputzt (sprich paar km auf der BAB etwas schneller fahren, keine Volllastfahrt!)
 
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.097
Punkte Reaktionen
35
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
Perfekt, Kompressionsmesser hab ich in der Werkstatt, dann werde ich das auf alle Fälle mal testen. Danke für den Tipp.

Nein Kurzstrecke eigentlich überhaupt nicht. Zwar eher gemäßigter Fahrstil aber ab und zu auch mal flott. Autobahn kommt hin und wieder vor, dann auch recht zügig, sprich 200+
Wird aber immer warm und kalt gefahren von mir.
 
T

tommy16v

Dabei seit
29.05.2012
Beiträge
540
Punkte Reaktionen
193
Ort
Elze
welche Ölsorte fährst du? Habe früher beim 16 V immer Liquid Moly gefahren. Beim GTC war es eine Katastrophe, Ölschlamm ohne ende, fahre allerdings sehr viel Kurzstrecke! Jetzt fahre ich 0-W40 von Mobil 1 mit Opelfreigabe und habe jetzt nur noch sehr geringen Ölschlamm.
 
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.097
Punkte Reaktionen
35
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
Ursprünglich war 0W60 drin, da habe ich aber schon einen Ölverbrauch fest gestellt. Dann bin ich testweise auf 10W40 gewechselt, aber eigentlich nur um zu schauen ob eine Änderung eintritt. Da hat sich jedoch nichts geändert. Soweit ich weiß wird ja bis zu einem Liter auf 1000km seitens Opel noch gesagt das wäre i.O. oder? Ich würde da trotzdem gerne was dagegen machen, weil nervt schon ständig einen Ölkanister mit durch die Gegend fahren zu müssen...
 
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
2.298
Punkte Reaktionen
523
Ort
NRW
Dreh mal die Kerzen raus und schau Sie dir an.Vieleicht sieht da eine anders aus wie der Rest usw.
 
TurboWerni

TurboWerni

Dabei seit
24.11.2007
Beiträge
683
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oschersleben
Hatte ich auch durch. Am Anfang (oder Schluss. Wie man das sieht) 500ml auf 100km!! Als erstes Schaftdichtung. Keine Besserung. RSV auch neu. Keine Besserung. Kompression auf allen Zylindern um die 13bar. Am Ende den Lader gewechselt und jetzt sind's "nur" noch 500ml auf etwas über 1000km. Vom Zylinder 1 und 2 sind die Zündkerzen total verkokt. Und das schon nach nur 1000km. Also die beiden sind duch ):
 
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
2.298
Punkte Reaktionen
523
Ort
NRW
Wenn du jetzt noch die Ölabstreifringe machst Werni haste es wahrscheinlich.
Ich würde mein Augenmerk auf Ringe und Lader legen.
Dreh die Kerzen raus und guck wie die Bilder sind.
Ist ein Bild anders als der Rest,ist da was.
 
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.097
Punkte Reaktionen
35
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
Alles klar werde ich bei Gelegenheit mal machen. Danke derweil.
Interessehalber was darf der Wechsel von Schaftis und der Wechsel der Abstreifringe kosten in einer Werkstatt? Selber habe ich keine Zeit für sowas und auch wenig Lust.
 
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
2.298
Punkte Reaktionen
523
Ort
NRW
Schwer zusagen,am besten holst dir ein paar Angebote ein.
Ölabstreifringe ist es mit einfach tauschen nicht getan.
Je nach Zustand werden es Übermasskolben,Zylinder hohnen usw..
 
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.097
Punkte Reaktionen
35
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
OK dann werde ich jetzt mal methodisch vorgehen und zunächst nach Kerzen schauen und Kompression messen. Alles von der KWG-Entlüftung reinigen wird wohl auch nicht schaden. Wollte sowieso noch eine Downpipe verbauen, dann schaue ich mir bei Gelegenheit auch gleich den Lader an ob man da was sieht.
Was wäre eine gute Bezugsquelle für einen neuen Lader? Sollte aber am besten ein guter Lader sein falls es nötig wird. Ich möchte an meinem Auto kein billiges Zeug verbauen.
 
TurboWerni

TurboWerni

Dabei seit
24.11.2007
Beiträge
683
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oschersleben
Wenn du jetzt noch die Ölabstreifringe machst Werni haste es wahrscheinlich.
Ich würde mein Augenmerk auf Ringe und Lader legen.
Dreh die Kerzen raus und guck wie die Bilder sind.
Ist ein Bild anders als der Rest,ist da was.

Habe ich mir auch gedacht. Nur reichen die Abstreifringe oder könnten die Kolben eingefallen sein bzw. Die Zylinderlaufbuchsen Riefen haben? Der Aufwand ist schon recht groß. Habe leider keine Kamera um mal rein zu gucken.
 
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
2.298
Punkte Reaktionen
523
Ort
NRW
Kann man so nicht sagen,muss man messen.
Motor raus,Kolben ziehen und messen.
Wie gesagt mit neuen Ringen ist es meist nicht getan.Kreuzschliff nachziehen mußte fast immer.
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Am besten mal eine Druckverlustprüfung machen, wenn dann Druck in den Motorblock geht an den Koblen vorbei, weisst du was Sache ist. Die Kompression kann nämlich immernoch gut sein, obwohl da einiges an den Kolben durch läuft.

Bei der Laufleistung glaube ich aber eher weniger an die Ölabstreifringe, das ist so die klassische Laufleistung wo die Ventilschaftdichtungen kommen und bei dem Verbrauch, kommt das auch hin. Meiner hat seinerzeit 1 Liter auf 1tkm gebraucht, nach den Schaftdichtungen konnte ich keinen Ölverbrauch mehr feststellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
TurboWerni

TurboWerni

Dabei seit
24.11.2007
Beiträge
683
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oschersleben
Mei mir muss ich dazusagen, dass ich das sogar höre. Mein Cabrio (Ölfresser) läuft im Kaltstart recht "klapprig". Hört sich an als ob die Kolben kippen. Wenn er warm wird, wird er ruhiger. Der hat aber schon 4 Vorbesitzer und viel Kilometer drauf.
Mein OPC läuft dagegen total leise. Der schnurrt wirklich wie ein Kätzchen. Und der hat nur einen Vorbesitzer. Ich habe ihn mit 60tkm gekauft und bei 100tk ne Ph1 drauf gemacht und jetzt nach dem dritten Lader läuft er bei 160tkm immer noch wie am ersten Tag ohne nennenswerten Ölverbrauch. Wollte nur damit sagen, das wenn man einen Motor mit Vernunft bewegt, er auch lange hält. Hatte halt Pech beim Cabrio. Aber ich wollte ihn haben ;)
 
G

Guentherguenther

Dabei seit
04.12.2018
Beiträge
64
Punkte Reaktionen
0
Ort
09355
Hallo,

@nebu: Wie funktioniert so eine Druckverlustprüfung?

über ein Differenzdruckbarometer beaufschlagst Du den Zylinder mit Druckluft, das Barometer zeigt dir dann den Druckverlust an. Habe einen Druckverlusttester von ebay für wenig Geld gekauft, hat weniger gekostet als ein Druckverlusttest in der Werke und ist für grobe tendenzielle Messungen allemal ausreichend.
Laut Internet sollte der Druckverlust beim ZLEx 25% pro Zylinder nicht überschreiten.

Grüße, Thomas
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Oder noch billiger eine alte Zündkerze nehmen, durchschlagen, einen Druckluftanschluss drauf schweißen und dann hört man das wenn der Druck entweicht. Wichtig ist halt das die Ventile geschlossen sind, wenn du das ganze machst. Aber heutzutage gibts ja alles billig bei Ebay. Hab mir z.B. letztens ein Gewindeschneideset mit Einsätzen, Bohrern etc. geholt von M5 bis M12 für 30 €. Selbst wenn da irgendwas dran scheisse ist, kann man da nicht viel mit falsch machen.
 
Thema:

Z20lel Ölverbrauch und Ölschlamm

Oben