Papierfilter oder K&N und Co

Diskutiere Papierfilter oder K&N und Co im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Omg, hier sind ja 2 Brains :confused: gesendet von meinem Nokia 5110 mit Tapatalk
  • Papierfilter oder K&N und Co

Anzeige

S

superbrain

Dabei seit
04.10.2014
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Ort
Potsdam
Meines muss noch gefüllt werden, bin neu bei Turbo Sachen ;)
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Also wenn ich vom Gas gehe (Schubabschaltung mit eingelegtem Gang) ist der STFT bei genau 0%. Im Leerlauf läuft der jetzt fast dauerhaft im + Bereich und der LTFT liegt immer noch bei + 2,4 + X. Alles mit dem OEM Filter inkl. Filz.
 
B

bsh-brain

Guest
Beim z16les handelt es sich auch um nen turbo nehm ich an mich irretiert nur das "S"
Dann check auch mal das wastegatetastverhältniss ! Bei mir musste der lader beim serienfilter für gleiche lufmasse wesentlich weniger buckeln! Siehe diagramm paar seiten zuvor
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Einen Euro4 (Z) LES gibt es nicht. Der wurde ja erst zum Facelift in der Nürburgring Edition eingeführt. Auf der Zahnriemenabdeckung steht auch weiterhin A16LER mit Zusatz 'Cup' drauf und nicht LES. Im Teilesystem bzw Opelintern heißt der allerdings A16LES.

Tastverhältnis Ladedruck werde ich mal checken. Unterschiede bei vorherigen Tests habe ich bei den Luftfiltern allerdings noch nicht festgestellt. Das war damals auch beim Diesel schon so. Erst wenn man was an der Luftzufuhr oder/und Luftfilterkasten macht, ändert sich da was. Wenn man z.b. diesen Trichter im Unterteil raus nimmt, sinkt das Tastverhältnis obenraus von ca 60% auf 55%. Nachteil ist aber ein Drehmoment/Ladedruckverlust bis 4000 U/min. Hinzu kommt, das der kaum noch knallt und irgendwie nicht mehr so schön klingt. Außerdem geht auch der LTFT ins minus.
 
E

Evil Kadett

Dabei seit
20.12.2007
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Musterstadt
Das er in der Schubabschaltung (Open Loop) auf STFT 0% geht ist normal da die Lambdasonde zu diesem Zeitpunkt ignoriert wird daher kann er auch keine Gemischanpassung bilden.
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
Kannste auch direkt bei Standart16V bzw. Carsten bestellen.
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
So bin jetzt ca 1000km mit dem BMC Plattenfilter unterwegs gewesen. Im LTFT hat sich nicht wirklich viel getan und die maximal gemessene Luftmasse ist sogar etwas höher (179g/s vs 182g/s)

OEM



BMC

 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Das die Langzeitgemischanpassung sich nicht großartig ändert und zumindestens locker im + Bereich bleibt. Die maximal gemessene Luftmasse ist auch leicht erhöht.
 
Steel

Steel

Dabei seit
30.08.2009
Beiträge
591
Punkte Reaktionen
13
Ort
Alsace, Bas Rhin
Die Werte sind unter der toleranzschwelle. Ich habe größere Abweichungen bei nicht geänderter Hardware gemessen.

gesendet von meinem Nokia 5110 mit Tapatalk
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Hier mal ein Vergleich OEM vs BMC Luftfilter ->

TV = Tastverhältnis

 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
War gestern auf dem Prüfstand und haben dann erst mit dem BMC Filter gemessen und dann mit OEM Filter (neu). Eindeutige Sache würde ich sagen ;-)

BMC Plattenfilter
Pmot 171kw 280Nm

OEM Filter
Pmot 166kw 274Nm

 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
5kw 6Nm mehr, untenrum und obenrum mehr Leistung/Drehmoment reicht doch für diese kleine Maßnahme oder?
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Das ganze müsste man mal am Ende eines Wartungsintervalls machen.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Thema:

Papierfilter oder K&N und Co

Oben