Differenz zwischen SOLL/IST Ladedruck

Diskutiere Differenz zwischen SOLL/IST Ladedruck im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen, ich habe zu meinem Kombi mal zwei Logs gemacht (bzw. Marc alias "Autobahnkurier"^^), beim ersten war die Wastegate zu locker...
torchman

torchman

Dabei seit
27.05.2010
Beiträge
802
Punkte Reaktionen
1
Ort
Freising
Hallo zusammen,

ich habe zu meinem Kombi mal zwei Logs gemacht (bzw. Marc alias "Autobahnkurier"^^), beim ersten war die Wastegate zu locker gespannt, beim zweiten habe ich sie dann nachgespannt. Was mich jetzt noch wundert sind diese Differenzen zwischen 4400 U/min und 7000 bzgl. Soll/Ist Ladedruck. Woran kann das liegen?:confused:

Verbaut ist:

- leerer Vorkat
- Durchgängiger Auspuff in 55mm
- XER-Einlassnockenwelle
- LEH-Lader
- Software von Astrahaizer
- Rest noch Serie

Gruß
Dave

PS: Bei dem Bild "lockere WG" ist das untere Diagramm von meinem Auto!


EDIT: Beide Diagramme zeigen den 3. Gang!
 

Anhänge

  • LOG_lockere_WG.jpg
    LOG_lockere_WG.jpg
    64,3 KB · Aufrufe: 95
  • LOG_gespannte_WG.jpg
    LOG_gespannte_WG.jpg
    90,7 KB · Aufrufe: 90
Zuletzt bearbeitet:
N

nexiabass

Dabei seit
20.09.2013
Beiträge
69
Punkte Reaktionen
0
Ort
Zwönitz
Mich würden deine ladeluft Temperaturen interessierten.
Ich finde du fährst mit Recht viel Druck dafür dass der LLK original ist.
Habe selbst erst frisch nen LEH bekommen von EDS.
Trotz 250ps liegt da deutlich weniger Druck an.
Dein Lader hat ja fast voll last.
Wie hast du die wastegate nachgespannt?
 
Zuletzt bearbeitet:
torchman

torchman

Dabei seit
27.05.2010
Beiträge
802
Punkte Reaktionen
1
Ort
Freising
Bei der zweiten Messung sind es maximal 87 Grad bei 12 Grad Außentemperatur. Neuer LLK ist bereits bestellt und kommt im Frühjahr rein.
Wie viel LD hast du beim Leistungspeak?

Hast du ein Diagramm?
 
N

nexiabass

Dabei seit
20.09.2013
Beiträge
69
Punkte Reaktionen
0
Ort
Zwönitz
Frequenzspeicher

Frequenzspeicher

Dabei seit
28.03.2005
Beiträge
332
Punkte Reaktionen
0
Ort
Frankfurt
@torchman

Mit welcher Software wurden die Diagramme gemacht bzw mit was wurde gemessen ?
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Der Lader fährt die meiste Zeit auf Anschlag und du hast nicht gerade viel dafür getan, das er es leicht hat seinen LD aufzubauen bzw das der Abgasgegendruck (was vorn rein kommt muss hinten auch wieder raus) sinkt.

Durchgängig 55mm ist Serie und somit nichts was man mit solchen Drücken fahren sollte. Ansaugtrakt sollte auch alles auf 60-70mm entdrosselt werden. Vor allem im Luftfilterkasten die Rohre rausnehmen.

Wichtig ist auch, im hohen Gang zu messen. In den unteren Gängen hat man nun mal nicht umbedingt den vollen LD, weil der Lader keine Zeit hat den voll aufzubauen. Nimm mal den vierten Gang oder - wenn es die AB zulässt - den fünften Gang und gib bei 2500 U/min Vollgas.
 
torchman

torchman

Dabei seit
27.05.2010
Beiträge
802
Punkte Reaktionen
1
Ort
Freising
Naja er hat nur am Anfang die 95%, danach sind kurz 87% das höchste.

Der Auspuff ist vom H OPC, original ist das Kammernsystem verbaut. Aber stimmt, da muss was anderes her. Welche Rohre muss ich da denn aus dem Kasten raus nehmen?

Gruß
Dave
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Beide Rohre raus (so wie beim Z20LEH serienmäßig) und davor das Luftansaugrohr vom Vectra C. Darüber gibt es hier aber schon genug im Forum zu lesen :)
 
torchman

torchman

Dabei seit
27.05.2010
Beiträge
802
Punkte Reaktionen
1
Ort
Freising
So, Restriktor im Deckel gestern raus gemacht, merkt man am Tastverhältnis ganz gut. Aber der IST-Druck bleibt trotzdem deutlich unter dem SOLL.
 

Anhänge

  • ohne_Restriktor.jpg
    ohne_Restriktor.jpg
    29,1 KB · Aufrufe: 49
torchman

torchman

Dabei seit
27.05.2010
Beiträge
802
Punkte Reaktionen
1
Ort
Freising
Nope, nur der Restriktor im Deckel, der Rest folgt noch. Aber das eine Röhrchen hat schon viel gebracht, danke Schraxx!
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Bei meinem 2.2 DTI hatte ich mit leerem Luftfilterkasten und dem Vectra C Ansaugrohr 0,1 bar mehr Ladedruck. Und das mit Seriensoftware... Bei mir ging das Tastverhältnis auf das Minimum zurück was überhaupt geht. Glaube, es lag bei 4-5%.

Im Prinzip hat man weniger Unterdruck vor dem Verdichter, wenn halt alles vergrößert und entdrosselt wird. Nicht umsonst werden im Motorsport Restriktoren verwendet um die Leistung oder den Ladedruck zu begrenzen.

Der Kasten war halt bei allen Motoren im Astra G gleich. Ausser beim X20XER wurde schon der Trichter im Oberteil entfernt und im Unterteil wurde das Rohr etwas aufgeschnitten um vermutlich mehr Luftdurchlass zu haben.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Da dein Regeltakt nun unterhalb maximum ist heißt dies ja das du nun kein Drosselproblem mehr hast die Abstimmung muß richtig eingestellt werden damit nun der Ladedruck passt.
 
Thema:

Differenz zwischen SOLL/IST Ladedruck

Oben