clet Drosselklappe ->Ported ~70mm

Diskutiere clet Drosselklappe ->Ported ~70mm im C20LET Forum im Bereich Technik; Morgen Leute, gestern mal eine GM DK gespindelt. Wie geahnt war bei 68,5 schluss -genau zu sein bei 68,514mm. Die Wände nach hinten sind einfach...
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
Morgen Leute, gestern mal eine GM DK gespindelt. Wie geahnt war bei 68,5 schluss -genau zu sein bei 68,514mm. Die Wände nach hinten sind einfach zu dünn. Also aufschweißen, zusätzlich noch 2K ABS Dichtmasse drübergemacht. Morgen will ich auf die 70mm damit gehen. Nach hinten sehe ich keine Probleme mehr. Was wurde bei dem ein oder anderen hier im Forum durch aufschweißen erreicht?


Impressionen:




















Grüsse, Daniel
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.019
Punkte Reaktionen
158
Ort
Nähe Düsseldorf
Hoffe nicht das es die ganzen Führungen verzogen hat und du die Stnagen nicht mehr rein bekommst!
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
So, Heute habe ich die DK noch verspachtelt und geglättet. Morgen kommt dann der 2. Run auf die 70mm.
Also wärend des Schweißens war das Gehäuse straff auf der Spannplatte verschraubt. Verzogen hat sich nichts, habe es erst Heute nochmal ausprobiert und sie gehen einwandfrei rein!






 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Du hast das falsche gehäuse genommen, es gibt andere die gehen bis 70mm ohne zu Schweissen und ähnliche Spielchen.

Ich würde das Ding da einfach wegschmeissen und als Lehrgeld verbuchen.

Kleiner Tipp noch: Durch das ausfräsen wird das Gehäuse labil und verzieht sich beim anschrauben, und die Ansaugbrücken sind Serienmäßig auch nicht wircklich Plan, wenn die DK Scheibe sauber eingepasst wird ohne Spalt kann es dann beim Anschrauben vorkommen das die Klappe auf einmal klemmt.
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
und wenn aufschweissen dann richtig gescheit vorwärmen und den passenden zusatzwerkstoff benutzen....
p.S.: die nähte sind aber nicht wirklich dein ernst, oder?


grüsse, patrick.
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
So, mittlerweile bin ich bei 69mm mit dem obigen Gehäuse. Morgen wird dann auf 70mm gespindelt. Diese DK ist die erste "als Versuch" und um den optischen Aspekt ging es mir hierbei weniger, da das Teil auf nen' 16V Winter Calibra kommt.

Habe eine Pierburg LET DK hier welche ich anders vermitteln werde um im hinteren Bereich weniger Material abzutragen. Da die kleine Klappe "vorerst" Original bleibt sollte genug Material da sein um ohne aufzuspindeln auf die 70mm zu kommen.

@Zero-XE wie kommst du auf die 70mm? Schätze mal ebenfalls den Mittelpunkt versetzen, oder?
@Koppi7 Nein, aber wende dich doch an die Fa. Dub Racers, diese weiten dir deine DK.
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Hab noch nie den Mittelpunkt der klappen versetzt, und die 70mm klappen hab ich 27 / 70mm gemacht die Normalen Gehäuse gehen auf 27 / 67mm
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
So, die aufgeschweißte habe ich fertig, und ist auf 70mm+. Hat soweit alles gehalten und das Gehäuse ist denke ich damit auch am Limit was man an den Bildern auch entnehmen kann.

@Zero-XE Ist das das "große Gehäuse":

GM p Pierburg
DS 91 B2 066 90423157

welche du ohne versetzen und aufschweißen auf 70mm gebracht hast?




Seitenwand Lagergasse
-----------------------






 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
manche leute haben echt viel zeit. mach mal 10 messungen mit pbox vorher und nachher ob es was gebracht hat ausser ....
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
So, habe vorhin mal die DK verbaut. Leider sind meine gelaserten DK-Scheiben noch nicht eingetroffen, daher habe ich mir kurzerhand selbst eine gemacht. Habe das Gehäuse zusätzlich von innen noch mit Feinspachtel geglättet, da wärend des Fräsens leichte Poren entstanden sind wo ich innenwandig die 2k Dichtmasse angewendet habe. Diese sind nun auch verschlossen.

Leider habe ich festgestellt das die beiden Dichtringe der Führungslager defekt sind, dieses kommt warscheinlich vom Schweißen. Wer weiß wo ich diese beziehen kann und /oder welche Größe diese haben?

Verbaut habe ich sie nun auf meinem Calibra xe im Serientrimm, einzige Modifikation ist eine Eigenbau AGA ab Fächer durchgehend mit Serien Kat (Flansche und Zwischenrohre geändert), ohne MSD und mit Eigenbau ESD in 60mm. In Teillast ist das Fahrzeug fast unfahrbar, Drehzahl pendelt zwischen 3000-4000 Touren im Stand und Ruckler ohne Ende. Unter Vollast merkt man dan aber DEUTLICH was die DK kann, stärkeres durchbeschleunigen und viel bessere Gasannahme bei Schaltvorgängen ->der Wagen fährt sich um Welten besser als mit dem serienmäßigen Flaschenhals.
Trozdem kommt sie Morgen wieder runter und wird gegen eine Serien DK wieder getauscht, da ich viel zu viel Falschluft im Teillastbereich ziehe, welches ich auf die defekten Dichtringe in den Lagergassen und auf die nicht wirklich gescheite DK-Scheibe zurückführe.

Wenn die passenden Scheiben da sind und ich die passenden Dichtringe bekomme geht es weiter.



So long...... Daniel





















 
Hansebanger

Hansebanger

Dabei seit
22.09.2009
Beiträge
514
Punkte Reaktionen
23
Hab noch nie den Mittelpunkt der klappen versetzt, und die 70mm klappen hab ich 27 / 70mm gemacht die Normalen Gehäuse gehen auf 27 / 67mm

Kann ich bestätigen. Sieht von außen immernoch Original aus :)

PS: Deine klappe hat schon ca 13tkm aufm Buckel und zeigt keinerlei schwächen und die der Unterschied am XE wenn man das Saugrohr immen auch großer macht ... :)
 
Thema:

clet Drosselklappe ->Ported ~70mm

Oben