Powerrohr im Eigenbau...

Diskutiere Powerrohr im Eigenbau... im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo Leute! Da dieser dämliche Weichgummi Schlauch vom LLK zur DK mir ganz schön auf die Nerven geht, hatte ich mir das Powerrohr von EDS...
G

Gartsa

Dabei seit
17.01.2011
Beiträge
1.113
Punkte Reaktionen
0
Ort
Osnabrück
Hallo Leute!
Da dieser dämliche Weichgummi Schlauch vom LLK zur DK mir ganz schön auf die Nerven geht, hatte ich mir das Powerrohr von EDS bestellt.
Dieses fliegt leider oft ab... Es rutscht einfach vom LLK Anschluss...

Nun habe ich mir überlegt den originalen Schlauch zu bearbeiten!
Das lange gerade Stück würde ich gerne herraustrennen (ca 20-22cm lang) und durch ein Kunststoffrohr ersetzen und dieses dann mit Schellen verbinden.

Ich habe hier ein Kunststoffrohr liegen... Dieses hat einen Außendurchmesser von 50mm und Innendurchmesser von 45mm...

Wird dieses eine "Bremse" in der Ladeluftverrohrung werden? Oder gibt es eh bereits eine solche Engstelle, das dieses Stück keine Einbußen mit sich ziehen wird?
 
B

bsh-brain

Guest
mit den richtigen schellen fliegt das powerrohr im leben nicht ab .... und kunststoff ist auch sone sache wenns heiß wird wirds unter umstaenden weich und dann fliegts auch auseinander ....... ich habe 12 schlauch auf rohr verbindungen und alle halten ...... nimm mal richtige schellen und nicht den sperrmüll der serie dabei ist!!
 
G

Gartsa

Dabei seit
17.01.2011
Beiträge
1.113
Punkte Reaktionen
0
Ort
Osnabrück
Das Rohr fliegt halt nur ab, weil der "Winkel" der HumpfHose nicht zum Anschluss des LLK passt...
Wie ich das Rohr auch hindrücke, es passt nicht 100%ig... :(
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Mir ist in den letzten 7 Jahren noch nie das Powerrohr abgeflogen. Gescheite Schellen nehmen und ganz normale Silicon-Verbinder nehmen. Diese Samco Wulst-Dinger bringen eh kaum was. Lieber einen Powerflex Motorlagereinsatz kaufen um Schäden am Kühler durch Motorkippen zu vermeiden.
 
G

Gartsa

Dabei seit
17.01.2011
Beiträge
1.113
Punkte Reaktionen
0
Ort
Osnabrück
Das Motorlager habe ich schon verbaut ;)
Hat jemand mal einen Link zu ordentlichen Schellen?
 
C

Corsa A 16V

Guest
bevor du mittm serienschlauch das basteln anfängt wie wäre es mit den teilen von lel/ler?
 
G

Gartsa

Dabei seit
17.01.2011
Beiträge
1.113
Punkte Reaktionen
0
Ort
Osnabrück
Die Verrohrung hatte ich auch ins Auge gefasst!
Aber ist verdammt teuer finde ich...
 
niklas

niklas

Dabei seit
04.06.2010
Beiträge
190
Punkte Reaktionen
0
Hab ich eins zum Verkauf.
Bei Interesse könnt ihr eine PN schicken.
 
mar-coupe

mar-coupe

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
845
Punkte Reaktionen
38
das rohr gibts auch serie beim z20leh wo der mapsensor drin steckt(opc3)
 
A

Astra Coupe88

Dabei seit
22.02.2012
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hausen
Habe die enden vom eds rohr angeraut und von der durchführung auch einfach mit 80 Korn anrauen die rillen aber nicht in rutsch Richtung rein schleifen wenn du weißt was ich meine kann es nicht so gut erklären.
 
A

Andi207

Dabei seit
29.02.2012
Beiträge
445
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kirchhundem
ich habe wenig ahnung davon,wo sitzt bei mir der sensor im z20let? ich habe ja durchgehend diesen gummischlauch.habe gehört,die version,die im lel/ler/leh verbaut ist,sei mit die beste,nur das es vom preis nicht ganz billig wäre.das mittelstück aus meinem link sieht ähnlich aus,wie das originale.
(wie ist denn der durchmesser,original?)

mfg

André
 
mar-coupe

mar-coupe

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
845
Punkte Reaktionen
38
beim z20let sitzt der mapsensor in dem alurohr was vom llk kommt, also kurz vor dem schlauch der zur drosselklappe geht
 
T

Tocotronic

Dabei seit
04.04.2012
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ried
Ich biete gerade so ein Ladedruckrohr vom Z20ler im Biete Bereich an.
 
Thema:

Powerrohr im Eigenbau...

Oben