Zylinderkopf wechseln und mehr

Diskutiere Zylinderkopf wechseln und mehr im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, Ich möchte demnächst paar Sachen an meinem calibra machen.... Habe leider wieder Öl im Wasser, zwar wurde mein Kopf damals bei EDS...
bladerunner

bladerunner

Dabei seit
19.04.2002
Beiträge
211
Punkte Reaktionen
1
Ort
Aschheim
Hallo,
Ich möchte demnächst paar Sachen an meinem calibra machen....
Habe leider wieder Öl im Wasser, zwar wurde mein Kopf damals bei
EDS gemacht, aber 06/2002 also mit Garantie geht da sicher nichts mehr :)

1
Habe hier ein cossi wo Zahnriemen gerissen ist, der wird jetzt fertig gemacht.
falls die Auslassventile beschädigt sind, wo kaufe ich die ogr. Natrium gefüllte?
Macht es Sinn die starken Feldern einzubauen??
Teilenummern oder links wären echt super.

2
Meine Benzin Leitungen will ich unbedingt neu machen.
Org. Sind es alu? Was macht man da als Ersatz Messing Kunststoff?

3
Mein Bremskraftverstärker ist recht rostig und soll mit neu gemacht werden.
Bringt eigentlich der Umbau auf einen stärkeren, vectra B oder ähnlich?
Sollte aber plug and play gehen und merklich etwas bringen.

Für Tips und Tricks recht dankbar.
Gruß
 
R4MP

R4MP

Dabei seit
22.02.2012
Beiträge
174
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Wenn EDS den Kopf gemacht hat werden die sich bestimmt sehr kulant verhalten.
Denke da wurde damals nur die berühmte Hülse eingesetzt?

Benzinleitungen kannst eigentlich auch aus Polyamid nehmen :)

Beim BKV kommt es darauf an was du mit der Bremse vor hast!?
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Als ventilfedern kannste die vom.xev nehmen. BKV willst du den doppelkammer vom.vectra nehmen?
 
bladerunner

bladerunner

Dabei seit
19.04.2002
Beiträge
211
Punkte Reaktionen
1
Ort
Aschheim
Die ventilfedern gibt es noch beim Opel oder?
Mit den Natrium Auslassventilen wird es sicher nicht so einfach.

Mein Kopf wurde schon zu oft geplant, der cossi noch nicht, also wollte
ich eher den cossi sauber machen lassen und einbauen.
Habe zwar einen guten Motorenbauer, will mich aber selber
um die richtigen Teile kümmern.

Passt der doppelkammer BKV vom B vectra bei uns plug and play?
Mehr Bremskraft bei weniger Pedaldruck wäre mkr schon recht.
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
hier hast du die Ventile:

http://www.ebay.de/itm/Einlassventi...972488444?pt=DE_Autoteile&hash=item3f17380afc

Teilenummer von den xev Ventilfedern 642 244 (Preis können auf opel.at nachgeschaut werden!)

Kopfdichtung und kopfschrauben würde ich NICHT die vom C20LET nehmen!
Die Ventile sind aber nicht Natrium-gefüllt. Sie sind zwar für Clet, aber eben nicht gefüllt. Zu dem Preis auch unrealistisch.
Habe selbst mal in die Mahle-liste geschaut, da haben gefüllte Ventile von Mahle eine extra Kennzeichnung in der Aufführung, diese Kennzeichnung fehlt bei den Ventilen für Cxe/let.
 
bladerunner

bladerunner

Dabei seit
19.04.2002
Beiträge
211
Punkte Reaktionen
1
Ort
Aschheim
Bis jetzt habe ich persönlich gute Erfahrungen mit der Metallkopfdichtung vom Z20LET.
Dazu musste mein Kopf aber erstmal auch geplant werden, der war nämlich vom Werk
noch so was von krumm, unglaublich dass die karre so gelaufen ist.

Kann man die Natrium Ventile irgendwo auch einzeln und sicher kaufen?
Wenn nicht baue ich welche aus meinem alten Kopf aus, fertig.

Die xev Feldern kann ich doch 1:1 tauschen oder?

Danke
 
bladerunner

bladerunner

Dabei seit
19.04.2002
Beiträge
211
Punkte Reaktionen
1
Ort
Aschheim
Möchte gerne schon möglich viel fertiggestellt haben,
hab dann nur eine Woche Urlaub, dann soll alles flott gehen.

Denke neue Auslassventile könnten nicht schaden,
unsere werden schon sauber belastet.
 
R4MP

R4MP

Dabei seit
22.02.2012
Beiträge
174
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Kopfdichtung würde ich auch die vom Z nehmen also Metall :) Cossikopf hört sich ebenfalls sehr gut an!

Nach deinem Vorhaben fährt man wieder beruhigter! Machst denke ich Zahnriemen gleich mit neu!?
 
bladerunner

bladerunner

Dabei seit
19.04.2002
Beiträge
211
Punkte Reaktionen
1
Ort
Aschheim
Habe vor kurzem neuen TÜV bekommen, also werden eben über den Winter paar Sachen gemacht.
Der Zahnriemen ist erst 11 Tsd Kilometer drauf,aber egal klar kommt der neu.
Das Öl im Wasser nervt mich zu sehr. Ebenfalls der verrostete BKV. Solche Sachen gehen gar nicht.

Denke neue Ventile und stärkere federn besorgen, den Rest macht der Fachmann.
Neue Benzinleitungen und neuer BKV, dann ist die Welt wieder etwas runder :)

Wo kauft ihr aber die Natrium gefüllte Auslassventile???
 
Timur

Timur

Dabei seit
17.03.2009
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim / Heidelberg
Also ich kann den Austausch auf Vectra B BKV empfehlen. Man merkt auf jeden Fall das nicht mehr ganz so viel Pedalkraft braucht.
Ist auch plug and play. Einfach Halterung und Betätigungsstange vom alten BKV an den neuen und die länge genauestens messen und übernehmen.

Schwieriger wird es sein einen Doppelkammer BKV zu ergattern. Bei ebay verlangen Sie ordentliche Preise.
Habe meinen aus ebay.uk und dort incl. Versand 45 Euro bezahlt, allerdings ist da im Augenblick keiner drin.
 
bladerunner

bladerunner

Dabei seit
19.04.2002
Beiträge
211
Punkte Reaktionen
1
Ort
Aschheim
Passt der BKV von jedem vectra B oder nur bestimmte Modelle?
Habe noch gut zwei Wochen zum suchen, sonst kommt erst mal
ein besserer org. rein.
 
Thema:

Zylinderkopf wechseln und mehr

Oben