Zwei Ventilfedern zur Vorspannungskrafterhöhung??

Diskutiere Zwei Ventilfedern zur Vorspannungskrafterhöhung?? im C20LET Forum im Bereich Technik; @ Motorenbauspezialisten hier: ich hab ja schon gelesen das diese Methode nicht die richtige is, @Blankls Erklärungen in diesem thread wurden...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
chefcalituner

chefcalituner

Dabei seit
10.04.2005
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Steiermark
@ Motorenbauspezialisten hier: ich hab ja schon gelesen das diese Methode nicht die richtige is, @Blankls Erklärungen in diesem thread wurden leider alle editiert, sodass ich die andere Methode nicht wissen kann.
Aber mal ernsthaft, von einem Menschen mit Hausverstand gesehen, Feder auf Bock, Feder entspannt, der Weg dazwischen is Hub, ergibt 13,5 Hub im Auslaß, 10,5 Hub hat die neue Welle...
WO IS DA DER FEHLER, erklärts mir wer :roll: :idea:

@Mr. ZLET wenn wir uns mit dem Preis zsammen raufen, wirds der Gabat Andy werden, andernfalls Projekt Opel, die sind nicht so weit weg von Österreich.
 
C

cat

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
393
Punkte Reaktionen
0
Ort
Zürich
@ Motorenbauspezialisten hier: ich hab ja schon gelesen das diese Methode nicht die richtige is, @Blankls Erklärungen in diesem thread wurden leider alle editiert, sodass ich die andere Methode nicht wissen kann.
Aber mal ernsthaft, von einem Menschen mit Hausverstand gesehen, Feder auf Bock, Feder entspannt, der Weg dazwischen is Hub, ergibt 13,5 Hub im Auslaß, 10,5 Hub hat die neue Welle...
WO IS DA DER FEHLER, erklärts mir wer :roll: :idea:

@Mr. ZLET wenn wir uns mit dem Preis zsammen raufen, wirds der Gabat Andy werden, andernfalls Projekt Opel, die sind nicht so weit weg von Österreich.


zieh ca 4 mm ab .....weil du die federn nicht entspannt einbaust... klingelst schon ?

gruss Jörg
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Man könnt sich das messen auch sparen und anhand des Drahtdurchmessers die Länge ausrechnen die die Feder hat wenn sie auf Block ist.
Einbaulänge kannst du auch ohne eingebaute Federn ausmessen.
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
@Mr. ZLET wenn wir uns mit dem Preis zsammen raufen, wirds der Gabat Andy werden, andernfalls Projekt Opel, die sind nicht so weit weg von Österreich.

Ja, aber vorher nen schriftlichen Kostenvoranschlag machen lassen vom Gabat, nicht dass du dann so blöd schaust wie ich :roll: Hab dort 1.200 € für LDA, Öltemp und Öldruck Zusatzinstrumente-Einbau abgelegt :roll: :x Und vorher wurde nur von ca. 4 Arbeitsstunden gesprochen, letztendlich wurde fast 12 Stunden :shock: :!: am Auto gearbeitet und nach Hause bin ich mit falsch angeschlossenen Instrumenten gefahren :roll: Das war ein echtes Armutszeugnis für Gabat-Tuning :roll: Wenn ich mir nen Cossi aufbaue gehe ich ohne Frage zu ihm - aber mit nem Opel nie mehr wieder :?
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
1200 Euro für den Einbauz von 3 Instrumenten?
Sind die Halter aus Echtgold?
 
chefcalituner

chefcalituner

Dabei seit
10.04.2005
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Steiermark
@ Cat wieso 4mm abziehen... meine beiden Messungen erfolgen einmal wenn das Venitl fertig eingebaut ist, also Feder schon gespannt, und die Zweite wenn die Ventilfeder im eingebauten Zustand komplett zusammengedrückt ist (mit Spannwerkzeug)... als Fixmesspunkt immer die Nockenwellenlagerung am Kopf genommen.
Ich muß wirklich verdammt blöd sein, das ich hier den Fehler nicht erkenne, da macht nix klick bei mir :shock:

@Mr.Zlet hmm.... wie man für paar Amaturen 12 Stunden brauchen kann versteh ich nicht... bevor ich das bezahle, lass ichs auf ne Klage ankommen... Was ich zurzeit weiß, sind rein für Abstimmung 400,-- Euro ausgemacht, mit 3 verschiedenen Datenständen, die gut laufen müssen, und den von mir gewünschten Lambdawert haben.
Glaub mir das techn. Know How im Turbobereich ist dort weitaus größer als sonst irgendwo im Lande, obs für mein Projekt notwendig ist, weiß ich nicht. Ich will nur nicht, das die Kiste am Prüfstand flöten geht, sonst stirbt der Tuner!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
warum muß denn dieses Thema nochmal neu mit x Seiten behandelt werden?
ich habe vorher schonmal den Tread gepostet und zwar genau diese Seite wo tausdo es erklärt hatte.Auch wenn Andi seine Postings gelöscht hatte reicht dies aus.Mit dieser Beschreibung ist man auf dem richtigen Weg.Mehr gibts da nicht zu sagen von meiner Seite aus.
 
chefcalituner

chefcalituner

Dabei seit
10.04.2005
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Steiermark
@ Faucher ...ich hab den thread gelesen... dauert 3 Stunden um Quatsch von vernünftigen zu unterscheiden...
so wie ich es gemacht habe, macht es auch DD und Eds denk ich... wie es richtig gemacht werden soll kann ich leider nicht herauslesen... aber egal ich hab alle Ventile jetz drinnen... und es wird laufen, sagt mein Hausverstand auch mit ner Welle von 11.0 Hub. Hab Auslassseitig nur 1mm unterlegt
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Zwei Ventilfedern zur Vorspannungskrafterhöhung??

Oben