Zusatz BOV stillegen

Diskutiere Zusatz BOV stillegen im C20LET Forum im Bereich Technik; Da ich mein BOV nicht immer betreiben will hab ich mir überlegt in die Unterdruckleitung so einen Absperrhahn reinzumachen. Somit fehlt ja die...
P

peter-pp

Dabei seit
07.02.2002
Beiträge
140
Punkte Reaktionen
0
Da ich mein BOV nicht immer betreiben will hab ich mir überlegt in die Unterdruckleitung so einen Absperrhahn reinzumachen. Somit fehlt ja die Ansteuerung und das normal eingebaute Ventil tritt wieder in action. Oder liege ich da falsch?
Angeschlossen habe ich das BOV mit dem zusätzlichen Rückschlagventil nach dem T-Stück in die Unterdruckleitung, so wie bei EDS beschrieben.
Wäre das möglich, hat´s so jemand verbaut oder hab ich nen Denkfehler drin?
Freu mich über eure Meinungen.
Gruss Peter
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Dann darfst du das Originale aber nicht still legen! Sonst hast du ein Problem!
 
P

peter-pp

Dabei seit
07.02.2002
Beiträge
140
Punkte Reaktionen
0
Hm, hab ich durch das Rückschlagventil dann das originale stillgelegt? oder kann ich das nur stillegen wenn ich´s am Lader aufschraub und so ne Platte reinmache?
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Dadurch hast du es wohl stillgelegt..! Du könntest ein 2/1 Wege Ventil einbauen, um den Unterdruck endweder auf das eine oder das andere Ventil zu geben.!
 
P

peter-pp

Dabei seit
07.02.2002
Beiträge
140
Punkte Reaktionen
0
stimmt, das wäre ne Möglichkeit, ein Verteiler um dann umschalten zu können! Muss mich mal erkundigen wo es sowas gibt. Oder hat jemand ne andere Idee/alternative?

Gruss Peter
 
madmax8v

madmax8v

Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
67063 Ludwigshafen
Mal noch ne andere Frage, bibt es ein Rückschlagventil, dass el.schaltbar ist, im geschaltennen Zustand, soll der Druckfluss nur in eine Richtung offen sein und ungeschalten nur in eine Rcihtung ?
Ich will damit die Unterdruckleitung reguliern, so dass wenn ich das EBOV an habe mein org.Umluftventil aus ist und wenn das EBOv aus ist die Unterdruckleitung wieder frei duchlässig ist !
Hat da jemand nen tip wo ich sowas her bekomme ?
 
Diablo

Diablo

Dabei seit
08.02.2004
Beiträge
673
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Das orginale kannst du ja einfach aktiv lassen indem du das Rückschlagventil net reinmachst, dadurch wird das Zusatz BOV zwar etwas leider aber schaden kann es in keinem Fall und du kannst das Zusatz BOV dann einfach per "Absperrhahn" abschalten.
 
P

peter-pp

Dabei seit
07.02.2002
Beiträge
140
Punkte Reaktionen
0
Hi Diabolo, also das Rückschlagventil ist dann kein muß?
Den Absperrhahn muß ich dann in die Unterdruckleitung reinmachen, oder in den dicken Schlauch der zum Blow Off geht?
 
Diablo

Diablo

Dabei seit
08.02.2004
Beiträge
673
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Nein das Rückschlagventil bewirkt ja an sich nix anderes als dass das orginale Umluftventil abgeschalten wird. Wenn du das Rückschlagventil rauslässt ist das orginale BOV und dein Zusatz BOV aktiv.
 
P

peter-pp

Dabei seit
07.02.2002
Beiträge
140
Punkte Reaktionen
0
ok, dann probier ich das mal aus.
Viele Dank.
 
madmax8v

madmax8v

Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
67063 Ludwigshafen
Jo nur dass ich z.B. mein EBOv gar nicht höre/bzw.es gar nicht auslöst weil das org.Umluftventil schon alles abgelassen hat, bevor das EBOV überhaupt öffnet.
Ein EBOV das aber gar nicht zum öffnen kommt, ist doch reichlich sinlos oder ?
 
Diablo

Diablo

Dabei seit
08.02.2004
Beiträge
673
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
keine Ahnung wie es beim EBov ist.....
sollte aber auch net so sein denke ich....

ich hatte bei mir mit EDS BOV und orginalem Ladedruck das Problem, dass der Motor teilweise im Stand ausging wenn ich das orginale BOV deaktiviert hatte....
 
madmax8v

madmax8v

Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
67063 Ludwigshafen
Jo weil das EDS BOV nun mal recht ungenau öffnet, wenn es nicht genau eingestellt ist.
Das von EDS löst z.B.offnet ja auc´h wenn man im lehrlauf den Motor hochzieht und vom Gas geht, ds VMAX nicht, das öfnet nur dann wenn wirklich LD anliegt, dass ist nun mal bei mir erst dann wenn ich unter Last fahre sollte aber bei allen so sein, ohne Last geht er nicht mal an die 0 Bar LD
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Absperrhahn bringt nichts, dann wird das BOV vom Ladedruck aufgedrückt und die Kiste läuft nicht. Auf die Leitung muß ebenfalls LD drauf.
 
Diablo

Diablo

Dabei seit
08.02.2004
Beiträge
673
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Stimmt auch wieder......man braucht den Ladedruck ja um das BOV geschlossen zu halten......
Also wird die Lösung ein wenig komplizierter.....
Sprich du bräuchtest permanenten Unterdruck um das BOV zu deaktivieren ODER du du gehst den Weg und hinderst den LD schon vorher daran an das BOV zu gelangen.

Wo sitzt dein BOV?? An der Drosselklappe oder an der Verrohrung?
 
Thema:

Zusatz BOV stillegen

Zusatz BOV stillegen - Ähnliche Themen

Motorschaden? Bitte mal anhören...: Hi Leute! Gestern habe ich von Olly204 (Überaus netter Kerl muss ich sagen, danke nochmal!) nen großen Ladeluftkühler mit Verrohrung, nen...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben