Zusatz Blow Off / Pop Off Ja? oder Nein?

Diskutiere Zusatz Blow Off / Pop Off Ja? oder Nein? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo Leute, Jetzt mal ein thema wasvieleicht schon mal angesprochen wurde oder auch nicht! Auf jedenfall sagt einer so der nächste so! Hat es...
mathias85

mathias85

Dabei seit
10.06.2006
Beiträge
269
Punkte Reaktionen
0
Ort
Parchim
Hallo Leute,

Jetzt mal ein thema wasvieleicht schon mal angesprochen wurde oder auch nicht! Auf jedenfall sagt einer so der nächste so!

Hat es einen sinn ein Blow Off nachzurüsten oder nicht???

Ich fahre einen H OPC (LEH) aber von Klasen Motors geändert!!!
 
ChrisMunich

ChrisMunich

Dabei seit
16.05.2007
Beiträge
135
Punkte Reaktionen
0
Ort
Germering (Raum München)
Hi mathias85,

also ich für meine Person kann nur sagen das ich mit meinem BlowOff Ventil von Bailey nicht wirklich zufrieden bin. Der Motor läuft zwar soweit ohne Probleme, aber mir geht das dauernde Abblasen auf der Autobahn ziemlich auf die Nerven. Wenn es nur unter Teillast wäre, ginge es ja mal noch, aber ich habe auch ein leichtes Abblasen bei Vollast was wirklich schon ziemlich nervt und ich das Gefühl habe das er dadurch die Leistung nicht richtig bringt.

Ich würde es aus meiner Sicht eher als unnütz bezeichnen und es wahrscheinlich auch bald rausmachen. Es ist auf jeden Fall i.O. wenn man in der Stadt bissel auffallen will, aber einen tieferen Sinn konnte ich nicht festellen.


MfG
Chris
 
GrungeEngel

GrungeEngel

Dabei seit
09.07.2007
Beiträge
148
Punkte Reaktionen
0
es gibt ja auch vernünftige ventile die nicht dauernd auf der autobahn abblasen...also von daher
 
B

BlackTurbo

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
220
Punkte Reaktionen
0
Man kanns ja auch über nen Magnetventil schalten.
 
mathias85

mathias85

Dabei seit
10.06.2006
Beiträge
269
Punkte Reaktionen
0
Ort
Parchim
ja ok also wäre ein Baylis Dv26d ja eigentlich io oder? Ich baue jetzt gerade einen großen asaugflantsch um schön nahe bei der drosselklappe mein baylis anzubauen! mal sehen werde gleich 3 oder 4 bauen kaufen ist mir zu teuer!!!

über 200€ für so etwas viel zu viel! also wer noch sowas braucht einfach melden!!
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
@ mathias85

Laut deiner Signatur fährst du schon ganz schön Leistung mit sicher nicht allzuwenig LD. Von daher macht ein BOV in Verbindung mit dem serien-ULV sicher Sinn, da das serien ULV für serien LD konzipiert wurde :wink:

Und auf das Zischen würde ich nie wieder verzichten, außer aus meinem Auspuff entweicht 8 Zylinder Brabbeln :wink: :D - Ok, es wird noch eine Weile zischen glaub ich :oops:
 
saar_coupe

saar_coupe

Dabei seit
10.04.2006
Beiträge
750
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wiesbach
hab mir jetzt ein hks in den usa bestellt(ebay)

hks blow off plus versand...sage und schreibe 140.-

neu versteht sich
 
mathias85

mathias85

Dabei seit
10.06.2006
Beiträge
269
Punkte Reaktionen
0
Ort
Parchim
@ mathias85

Laut deiner Signatur fährst du schon ganz schön Leistung mit sicher nicht allzuwenig LD. Von daher macht ein BOV in Verbindung mit dem serien-ULV sicher Sinn, da das serien ULV für serien LD konzipiert wurde :wink:

Und auf das Zischen würde ich nie wieder verzichten, außer aus meinem Auspuff entweicht 8 Zylinder Brabbeln :wink: :D - Ok, es wird noch eine Weile zischen glaub ich :oops:


meinst denn das seriel ventil zu machen und das baylis komplett alleine arbeiten lassen???
 
GrungeEngel

GrungeEngel

Dabei seit
09.07.2007
Beiträge
148
Punkte Reaktionen
0
ne beide laufen lassen...ist zwar net so laut...aber sicherer
 
mathias85

mathias85

Dabei seit
10.06.2006
Beiträge
269
Punkte Reaktionen
0
Ort
Parchim
warum sicherer ich mein ich weiß schon das dann immer eins wäre wenn eins ausfällt sber warum sollte das baylis ausfallen bzw. jönnte doch dauch das original ulv ausfallen oder nicht???

Ich meine mir hat mal einer gesagt!!!

Original - nicht so gut
extra Bov und ulv stillgelegt besser
beides offen sehr gut
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
ne beide laufen lassen...ist zwar net so laut...aber sicherer

Sicherer?

Wenn das ULV kaputt geht bzw. die Membran reisst lässt es dauerhaft den Druck ab.
Wenn es drucklos ist (z.B. bei nem defekten Unterdruckschlauch) lässt es auch druck ab.

Also mehr Sicherheit hast du sicher nicht wenn das ULV mit in Betrieb ist.
Klar hat man bei beiden Ventilen den grösstmöglichen Durchlass aber wenn man betrachtet das ein BOV bis zu 10x mehr Durchlass hat als das originale ULV ist es sicher egal ob man beides aktiv hat oder nur ein externes BOV aktiviert hat.

Wem es hauptsächlich ums Geräusch geht sollte das ULV sowieso deaktivieren.
 
Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Wenn ich bei mir das ULV deaktiviere bekomm ich nach kurzer Zeit Probleme..plötzlich leuchtet dann die TC-Leuchte und einmal bekam ich auch nen Fehlercode (welchen weiß ich nicht mehr).
Außerdem nervt das gezische übelst auf der AB...ist ja dann noch viel lauter..
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Der Fehler mit der Drehmoment Ist-Störung is bekannt.
Das liegt aber nicht am RSV!
Defektes bzw. nicht 100% dichtes Unterdruckregelventil wars bei mir oder es ist einfach eine komische SW drauf.

Konstruktionsbedingt blasen Kolbenventile unter bestimmten Bedingungen dauerhaft auf der AB ab.
Auch hier schafft ein sequentielles aber auch teures BOV Abhilfe!
Das Problem ist also nicht das deaktivierte ULV sondern dein Umfeld!
 
Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Unterdruckregelventil..welches ist das gleich wieder?
Kann ja auch sein das die Software nicht richtig damit zurecht kommt..ist aber eigentlich auch egal weil ichs eh nicht mehr verbauen würde...hat mich mehr genervt als spass gemacht..
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Der Fehler mit der Drehmoment Ist-Störung is bekannt.
Das liegt aber nicht am RSV!

Da hab ich andere Erfahrungen gemacht Alex! Bei mir ist es definitiv (indirekt) das RSV. Fahr ich ohne RSV keine Fehlermeldung in allen Lastzuständen. RSV verbaut - etwas Gas, schalten - Fehler ist da. Interessanter Weise, je länger der Schlauch zum BOV ist, desto weniger oft wird der Fehler gesetzt. Scheint primär daran zu liegen, dass mein HKS zu früh und zu leicht öffnet, weil das HKS von Raven öffnet definitiv später/kürzer und da gibts bei mir auch mit RSV kein Problem. Werde mir das noch in der SW applizieren lassen, laut Arno ist das kein Problem.

@mathias85

Wie Nexilis schon sagte, ist es aufgrund des großen Ablassvolumens von BOVs egal, ob du das ULV dicht machst oder nicht. Da geht es nur um die Lautstärke des Zischens.
 
D

dunkelelf

Dabei seit
03.08.2007
Beiträge
360
Punkte Reaktionen
0
Kurze Frage: Erlischt mit einem BOV die Betriebserlaubniss des Autos? Ja/Nein... mehr will ich nicht wissen...
 
Michel1234

Michel1234

Dabei seit
31.01.2003
Beiträge
89
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rastatt
Hallo

Erlischt mit einem BOV die Betriebserlaubniss des Autos JAAAA ! leider :oops:

Gruß
Michael
 
FTT

FTT

Dabei seit
30.05.2005
Beiträge
657
Punkte Reaktionen
0
Ort
Potsdam
offene Ventile in Verbindung mit Fahrzeugen in den ein LMM verbaut ist sind nicht so der Hit, vor allem wenn es dann ans eingemachte geht...ich meine so ab 350 PS denn diese Ventile egal welche verarschen das Motor STG , Luft wird angesaugt und vom LMM gemessen das STG errechnet nun die passende Kraftstoffmenge und haut den Sprit rein ...bis hier hin ist ja alles noch schon und gut.
Nun kommt der Punkt wo ihr mal schalten müsst also Luft ist berechnet und im Ladeluftkreislauf drin Drosselklappe zu und die gemessene Luft wird abgeblasen ins Freie aber der Sprit in den Motor ohne die Luft und auf dem Prüfstand kann man bei angeschlossenen Lambdamessgerät schon die Überfettung sehen bei Jedem Schalt Vorgang oder Lastenwechsel halt immer wenn ihr das Super tolle Abpfeifen hört... ....

Das ist zwar nur ne grobe Beschreibung aber es sollte doch für jeden verständlich sein das das in bestimmten Fahrzeugen einfach nicht angebracht ist....

Legt einfach das originale Ventil im Lader Tot so das ihr immer Sicher sein könnt das wenn mal was nicht hin haut das es dies nicht ist und verbaut ein hochwertiges Schubumluft Ventil an Stelle eines Offenen Ventils und ihr seit auch gleich auf der Legalen Seite denn das sollte man auch noch in Betracht ziehen.....

Wenn jemand Fragen hat wie ein Schubumluft Ventil verbaut / Angeschlossen wird bin ich jeder Zeit bereit die genaustes zu erklären..

Gruß Sebastian
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Damit hast du Recht und das es so ist, ist ja auch kein Geheimnis.
Allerdings ist es ja nicht so das der Motor nach dem Schhalten ewig stottert.
Die überfettung ist ja nur ganz kurz.
 
Thema:

Zusatz Blow Off / Pop Off Ja? oder Nein?

Zusatz Blow Off / Pop Off Ja? oder Nein? - Ähnliche Themen

Leistung Zafira A ?: Moin und Hallo , ich bin Matze und neu hier im Forum. Ich fahre schon länger mehrere " normale " Zafira A , sprich Z 18 XE . Mein Wunsch war schon...
Leh Pfeift: Hallo zusammen ... heisse Timo und bin hier der grünschnabel komme zuzeit nicht weiter... da ich mir kein klaren gedanken mehr machen kann ...
Z20LEx im Astra F - offene Fragen: Hallo zusammen, ich bin in den Besitz eines Astra F GSI 16V mit ABS+TC sowie Klima aus 1993 sowie eines Z20LEL plus div. Zusatzteile (siehe...
A16LER - EDS P1 ja oder nein?: Ich weiß, das Thema wurde hier schon einige Male diskutiert, aber die letzten Debatten sind schon einige Jahr her, und ich hoffe, es gibt...
Z20LET Drehzahl bleibt hängen.: Hallo Ich habe ein Problem mit unserem Zafira a OPC . Seit ca. 2 Wochen bleibt die Drehzahl wenn man Gas wegnimmt hängen , mal bei 2500 und mal...
Oben