Zusätzliches BOV negatieve Auswirkungen?

Diskutiere Zusätzliches BOV negatieve Auswirkungen? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Habe mir grade so meine Gedanken ob das zusätzliche BOV zb von eds irgendwelche nachteile mitsich bringt. Man hört ja immer wieder das der Motor...
opc maik

opc maik

Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
698
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
Habe mir grade so meine Gedanken ob das zusätzliche BOV zb von eds irgendwelche nachteile mitsich bringt. Man hört ja immer wieder das der Motor beim öffnen des BOV stark anfetten würde und das man es im Teillastberreich merken würde . :?:
Soweit ich weiss wird ja im z20leh der Restdruck vor der Drosselklappe mittels Ladedrucksensor gemessen. Wenn jetzt das zusätzliche BOV öffnet fehlt ja dieser restdruck der eigendlich gemessen werden soll.
Was hat das also für auswirkungen. :roll: Alles vorrausgesetzt mit Phase xy.... also nicht orginal Software.
 
suppich

suppich

Dabei seit
22.05.2006
Beiträge
164
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pfalz
Hallo.
Kann leider keine Antwort auf deine Frage geben. Aber ich habe heute bei mir ein HKS BOV eingebaut und bei der Probefahrt ging die MKL an und Leistung war gleich null. Mußte voll drauf treten damit sich überhaupt was tut. :evil:
Nunja jetzt fahr ich wieder ohne und muß mich erstmal schlau machen warum es nicht so funzt wie es soll.
Hoffe mir kann jemand helfen :?:

MfG
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
@suppich
Softwareupdate!
Entweder gleich Stufe 1 oder nur eine Änderung um den Fehler zu vermeiden!
Die Leistung ist fast 0 weil die Motronic im Notlaufprogramm Arbeitet.

@opc maik
Die Luft die das BOV abbläst wurde schon vom LMM gemessen, somit ist das Krafftsoff/Luftgemisch beim erneuten Gasgeben nach dem Abblasen kurzzeitig zu fett.
Das kann ein leichtes "knallen" im Auspuff hervorrufen.
Ansonsten merkt man davon nichts ausser man hat kein gutes BOV was dann dauerhaft im Teillastbereich abbläst!
Dann läuft das auto permanent zu fett.

Das Problem mit dem Restdruck was du ansprichst hat der User suppich momentan.
 
suppich

suppich

Dabei seit
22.05.2006
Beiträge
164
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pfalz
Aha schonmal Danke.
Wieviel muß ich da für ne "einfache" Anpassung hinlegen? Und wer macht das? Müsste ichb da auch z.B. zu EDS oder Klasen-Motors? Bei ner Stufe 1 wäre es ja soweit klar.

Mfg.
 
Duffs

Duffs

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
0
ausser man hat kein gutes BOV was dann dauerhaft im Teillastbereich abbläst!
Dann läuft das auto permanent zu fett.

viele haben aber mit dem Baileys BOV auch das problem (mich eingeschlossen)
so ab 130 aufwärts bläst das permanent ab bei teillast (26D version)

und so schlecht soll das baileys ja nicht sein oder?
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Das liegt daran das es ein Kolben BOV ist!
Würde bei jedem anderen Kolben BOV je nach Federrate früher oder später (Geschwindigkeit) auch auftreten!

Ansonsten ist das Bailey kein schlechtes Ventil!
 
opc maik

opc maik

Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
698
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
DD meinte mal das er keine einbaut weil sie nur probleme machen. Hatte bei meinem ersten H OPC auch ein Bailey bov drinn und hatte keine prob. mir offen bleibendem ventiel.Hatte es am BDR angeschlossen . glaube es giebt nur probl. wenn man es an die orginalleitung klemmt .
 
suppich

suppich

Dabei seit
22.05.2006
Beiträge
164
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pfalz
Und kam da die MKL? (Als es am BDR angeschlossen war)
Oder hatte dein erster OPC net den LEH?

MfG
 
opc maik

opc maik

Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
698
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
doch war nen leh nur fahre ich phase 1 desshalb keine MKL bei mir
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Also permanentes Abblasen im Teillastbereich hab ich zum Glück nach wie vor mit dem Baileys nicht. Das einzige, was mir nach dem Umbau auffällt ist dass das BOV etwas "nervöser" wirkt. Das heist, wennn ich im Überdruckbereich beschleunige und dann nur etwas Gas wegnehme und sofort auf Teillast halte, dann ruckelts etwas. Das ist mir vorher nicht so aufgefallen. Liegt aber sicher daran, dass der LD-Aufbau jetzt viel dynamischer und schneller verläuft und der Unterschied natürlich zwischen Schub und Teillast jetzt größer ist :D Aber man kann das umgehen, wenn man ganz vom Gas geht, abblasen lässt und dann auf Teillast beschleunigt - ist auch kein Problem :wink:
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
DD meinte mal das er keine einbaut weil sie nur probleme machen.

Fahren kann man die Dinger ja, aber die Fahrbarkeit lässt doch sehr zu wünschen übrig. Geht man leicht vom Gas, sind die Dinger sofort offen und die Leistung ist futscht, fährt sich ziemlich nervös würde ich sagen. Das originale reicht vollkommen aus.
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Geht man leicht vom Gas, sind die Dinger sofort offen und die Leistung ist futscht.

Ja das stimmt allerdings, wechselt man von Volllast auf Teillast wenn die Drehzahlen noch nicht sehr hoch sind, ist die Leistung erstmal komplett weg.

Abhilfe schafft da komplett vom Gas zu gehen und dann in Teillast zu fahren.
Mach ich aber auch nicht, hab mich an das kurze ruckeln gewöhnt.
 
D

DrRock4music

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
75
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schifferstadt
DD meinte mal das er keine einbaut weil sie nur probleme machen.

Fahren kann man die Dinger ja, aber die Fahrbarkeit lässt doch sehr zu wünschen übrig. Geht man leicht vom Gas, sind die Dinger sofort offen und die Leistung ist futscht, fährt sich ziemlich nervös würde ich sagen. Das originale reicht vollkommen aus.

Meinst Du mit "originale" das Wastegate am Turbolader ?

DrRock
 
opc maik

opc maik

Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
698
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
DD meinte mal das er keine einbaut weil sie nur probleme machen.

Fahren kann man die Dinger ja, aber die Fahrbarkeit lässt doch sehr zu wünschen übrig. Geht man leicht vom Gas, sind die Dinger sofort offen und die Leistung ist futscht, fährt sich ziemlich nervös würde ich sagen. Das originale reicht vollkommen aus.

Meinst Du mit "originale" das Wastegate am Turbolader ?

DrRock

Ich denke er meint das oginale ULV an lader :wink:
 
Duffs

Duffs

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
0
Abhilfe schafft da komplett vom Gas zu gehen und dann in Teillast zu fahren.
Mach ich aber auch nicht, hab mich an das kurze ruckeln gewöhnt.

find ich eher unangenehm, weil bei mir die karre, noch kurz nachschiebt und dann das BOV öffnet

ganz vom gas runter und dann teillast fährt sich imho geschmeidiger
 
Thema:

Zusätzliches BOV negatieve Auswirkungen?

Oben