Zündkerzen ?

Diskutiere Zündkerzen ? im C20LET Forum im Bereich Technik; Ich fahre den K26 mit der P3.5 ! Ich habe ab 1.4bar aber Aussetzer wegen den Zündkerzen (F6DTC) und möchte mir nun die F5DPOR besorgen ...
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Ich fahre den K26 mit der P3.5 ! Ich habe ab 1.4bar aber Aussetzer wegen den Zündkerzen (F6DTC) und möchte mir nun die F5DPOR besorgen ! Allerdings findet man auf der HP von EDS einmal welche mit 0.45mm Elektrodenabstand und welche mit 0.6mm ! Welche soll ich mir bestellen ? Sind das 2 verschiedene Sorten Kerzen oder sind diese nur bearbeit ?

EDS - C20LET Phase 3.5 F (6) DTC Elektrodenabstand = 0.60mm
F5 DPOR Elektrodenabstand = 0.60mm

EDS - C20LET Phase 4 F5 DPOR Elektrodenabstand = 0.45mm
 
  • Zündkerzen ?

Anzeige

Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
hol dir mal den preis vom zubehör minus versand eds und deine auto fährt wieder
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
1.4dauerdruck???? oder wie

nimm die fr5dpor.....fahren fast alle ..egal ob ph1 oder 4
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Overboost natürlich ! Gibt es da Unterschiede bei den F5DPOR ? Oder gibt es nur eine Sorte ?
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
gibbet nur eine sorte :wink:

aber teuer ... :roll:
 
K

Koschi

Dabei seit
13.10.2001
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
hab die f5dpor von NGK drin (heissen da anders...) mit serie calibra, hatte mit nuen serien zuündkerzen aussetzer wie sau im OB ja die f5dpor sind nicht billig 40-50€ satz
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Warum gibt EDS auf der HP dann bei P3.5 0.6 mm und bei P4 0.45 mm an ! Sind diefür die P4 dann bearbeitet ?
 
C

Chrischi

Dabei seit
06.11.2002
Beiträge
285
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwerin Meklenburg/Vorpommern
nein ich denke nicht. aber da man bei der p4 nen höheren ladedruck fährt als bei der3.5 oder anderen phasen schaft es der zündfunke irgend wann nicht mehr über zu springen wegen der hohen verdichtung im brennraum . und das hat zur folge das man ab einem bestimmten ladedruck zündaussetzer hat.dagen hilft nur ne stärkere zündspulle(zwei zündspulle wie arno sie hat) oder eben denn elektroden abstand verringern.
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Ich frage mich nur wie man bei den F5 DP0R den Elektrodenabstand einstellen will? Da müsste man ja die Mittelelektrode verbiegen.

Crio: Du kannst auch mal die F6 DP probieren, bei der Kerze kann man den Elektrodenabstand einstellen. Allerdings hat die Kerze nur eine Platin-Mittelelektrode und schafft deshalb nicht so hohe Drücke wie die F5 DP0R. Aber bis 1,5 Bar sollte sie schaffen.
Beide Kerzen sind übrigens auf 0,6 mm voreingestellt. Die Kerzen gibt's auch als 'R'-Typen, also z.B. FR6 DP, bei denen ist die Voreinstellung grösser!
Also aufpassen!
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Ich habe jetzt die F5DPOR drin ! Hab sie von EDS bekommen ! Die Elektrode sieht aus als wäre sie noch verlängert worden also der Abstand verkürzt indem etwas darauf gelötet oder so ! Stimmt das oder sehen die F5DPOR einfach so aus ?
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Die sehen so aus. Hast du mal den Abstand gemessen?

Ich frage mich immer noch wie man bei diesen Kerzen einen kleineren Abstand einstellen kann.
 
Thema:

Zündkerzen ?

Oben