Zündkerzen für C20XE

Diskutiere Zündkerzen für C20XE im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo, ich brauch neue Kerzen für den XE. Welche sind denn empfehlenswert? Original Opel oder was anderes? ciao
C

caravan16v

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
447
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiburg
Hallo,

ich brauch neue Kerzen für den XE. Welche sind denn empfehlenswert? Original Opel oder was anderes?

ciao
 
  • Zündkerzen für C20XE

Anzeige

Schrankwand_Kay

Schrankwand_Kay

Dabei seit
13.01.2002
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Altes Land
Hi

Wußte ich es doch, wir hatten vor längerer Zeit schon mal das Thema.

Schau mal hier

Bis denn

Gruß Kay
 
C

coli16v

Dabei seit
31.08.2002
Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Hi, ich bin NEU hier, möchte aber zum Thema Zündkerzen unbedingt meinen "Senf" abgeben.

Wichtig bei getunten c20xe ist der Wärmewert, der auf gar keinen Fall im 8er oder gar 9er Bereich liegen darf. Bin da selbst Geschädigter und weiss, wovon ich spreche!!! Bei mir sind wg. des falschen Wärmewertes nicht nur die Kerzen weggebrannt, sondern nebenbei auch noch die Zylinder 2 und 3.
Ganz toll!!!

Also, ab ca. 170 PS sollten mind. 6er Kerzen verbaut werden. Die empfiehlt übrigens auch Manzel für seine Motorumbauten.

Ich hoffe, dass ich hier weiterhelfen konnte und dass nicht noch mehr "unschuldige" c20xe wg. falscher Kerzen sterben müssen.

Bis denn
Coli16V
 
C

caravan16v

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
447
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiburg
ich hab jetzt die Bosch FR91X gekauft. Da steht aber nirgends war mit Warmfestigkeit auf der Packung.
Die Kerzen sollen für den C20XE ab Bj. 92 sein.

ciao
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Tach!

@Coli16V: Weißt Du auch was Mantzel teilweise für scheisse baut? Ich würde mich nich drauf verlassen was die sagen.

Benutz mal die suchfunktion,gibt genug negatives über den Haufen.

Mfg

Roadrunner 16V
 
C

caravan16v

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
447
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiburg
daß Mantzel bei 16V nicht so den Durchblick hat, vermute ich ebenfalls.

ciao
 
C

coli16v

Dabei seit
31.08.2002
Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Tach nochmal!

Dass der Herr Mantzel nicht gerade der freundlichste is, das kann ich auch nur bestätigen. Aber der "Elektroniker" von dem hat echt was drauf.

Hab meinen Coli dort abstimmen lassen. Waren 2 "schöne" Fehler versteckt (LMM u. Drosselklappenschalter), die nichtmal TECH1 erkannt hat. Der Elektrokünstler hats aber (nach dem 2. Anlauf) gemerkt.

Jetzt läuft der echt super. Hat über die gesamte Drehzahlbandbreite jetzt zw. 10 und 15 PS mehr als vorher! Auch die Spitzenleistung is voll zu meiner Zufriedenheit (gut 190 PS).

Und das mit der Zündkerze und dem 6er Wärmewert hab ich nicht nur von Mantzel und ist auch nicht nur beim 16v ab einer gewissen Tuningstufe angebracht.

Also ich wollte nur sagen, dass die richtige Kerze nach Motortuning GANZ WICHTIG ist.

@caravan16v:
Mit den FR91X-Kerzen kenn ich mich leider nicht aus. Weiss auch nicht welchen Wärmewert die haben. Hoffe aber, dass die 9 in der Bezeichnung nicht für den Wärmewert steht, da Du dich dann bestimmt bald vom schönen C20XE verabschieden kannst. Hatte (da Bosch es so empfahl) FR78X im 16v. Und genau das waren die FALSCHEN.

Frag doch mal nach dem Wärmewert bei deinem Händler!?! Obs der weiss.

Ich hab jetzt Bosch FR6DTC drin. Die sind nicht nur von Mantzel empfohlen, sondern auch von anderen Leuten (von denen ich was halte, die ich aber zu spät fragte). Sind auch bereits ausgibig auf Autobahn bei minutenlangem Vollast getestet und funzen!!!

Ciao
Coli16v
 
C

caravan16v

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
447
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiburg
ich hab nachgefragt. Der Wärmewert ist "8". Das sollen aber genau die richtigen Kerzen für den Motor sein.

Was mach ich denn nun?

ciao
 
F

francis

Dabei seit
22.09.2001
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
Hallo miteinander!



Ich fahre die Bosch FR 78, kein X oder ähnliches, in meinem Serien XE ´94, ausser Sportkat, geplanter KS Kopf und K&N Lufi nichts gemacht und ich bin zufrieden damit. zieht gut im Mid-Range, verbraucht wenig etc..


mfg



francis
 
C

coli16v

Dabei seit
31.08.2002
Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
@Caravan16v:

Wenn der Wärmewert wirklich 8 ist, dann würde ich Dir von den Kerzen abraten (dringend!). Wenn ich richtig informiert bin, dann hat der 150PS-16v schon in der Serie 7er Kerzen verpaßt bekommen!

Und dann würde ich bei einem getunten C20XE auf gar KEINEN Fall 8er verbauen (zumindest jetzt nicht mehr, da ich den Fehler, wie oben beschrieben ja schon mal gemacht hab :mad: ), sondern nur noch 6er!!!


@francis:

Da Du die gleichen Kerzen fährst, wie ich Sie hatte (nur eben ohne X) gehe ich davon aus, dass die auch den gleichen Wärmewert wie meine haben (is aber nur ne Vermutung; das X steht glaub ich für Bosch Super Plus, ohne X: Bosch Super, oder so ähnlich?!).
In nem Serienmotor mögen die Kerzen funzen, für nen leistungsgesteigerten (ab ca. 170 PS und höherer Drehzahl als Serie) werden die Dinger aber zu heiss! Nicht im Kurzstreckenbetrieb, aber bei längerer Volllastfahrt, z.B. auf der Autostrata!

Naja, ich wollte euch nur warnen und meine Erfahrungen weitergeben.
Denn das mit dem deftigen Motorschaden wie bei mir wünsche ich echt keinem!!! Schon gar nicht wegen nem 15EUR-Teil (hat mein Satz gekostet).

Also bis denne!
Coli16v
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Ich hatte im XE gute Erfahrungen mit Bosch FR6DC. Bis auf leicht erhöhten Benzindruck war nichts gemacht.
 
P

Pinkelsvectra

Dabei seit
23.08.2002
Beiträge
66
Punkte Reaktionen
0
so, ich springe hier mal mit auf das thema auf...


was sagt denn der wärmewert der zündkerzen aus? hat das was mit der verbrennungstemperatur zu tun? ich hab schonmal davon gehört, daß motoren ein loch im kolben hatten, wegen falscher kerzen. wie das???

kann mir die zusammenhänge einer erklären?


bye
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

ganz einfach umso kleiner der Wärme Wert desto schneller leitet die Kerze die Temperatur nach außen ab(Isolatorfuß).

Wenn die Kerze die Wärmeabfuhr nicht schaft fangen die Elektroden an zu glühen, was das Gemisch enzündet. Und das geschieht dann meist in dem Moment wo noch garnicht gezündet werden soll. Man könnte sagen eine Frühzündung. Allerdings ist sie so früh das sich da der Kolben meist noch in einer Aufwärtsbewegung befindet und die Explosion dadurch gegen den bewegten Kolben geschieht. Das macht der Kolben nicht lange mit und irgendwann hat man ein loch drin. Also lieber ein kältere Kerze wählen 5er o. 6er Wärmekennwert. Allerdings muss man dazu sagen das sich das Kaltstartverhalten verschlechtern könnte, da diese Kerzen auch eine höhere Freibrenntemperatur haben und bei einer nicht so guten Einspritzanlage schnell verußen was den Kaltstart unterbinden könnte. (Speziel bei der parallel Einspritzung (L-Jetronic). Die Brennen sich aber mit der Zeit wieder frei. Aber beim XE o. Let kein Problem.

Dieser Zustand das die Elektroden zu glühen anfangen können kan aber auch wieder mehrere Umstände haben.
1. Wärmekennwert zu hoch (sollte immer auf Dauervollast ausgelegt sein)
2. Motorbetrieb zu mager dadurch entstehen auch höhere Brennraumtemperaturen und dadurch können die Kerzen zu heiß werden, wodurch man wieder zum Glühzünden kommt.
Abhilfe: 1. Kerzen mit niedrigeren Wärmekennwert o. fettere Kennfelder um die Brennraumtemperaturen zu senken. Was auch gegen die Klopfneigung hilft und früheres Zünden erlaubt.
 
P

Pinkelsvectra

Dabei seit
23.08.2002
Beiträge
66
Punkte Reaktionen
0
@thomas:

danke, wieder was gelernt.
 
Thema:

Zündkerzen für C20XE

Zündkerzen für C20XE - Ähnliche Themen

Schrauben für Nockenwellenräder C20XE: Hallo Kann mir jemand sagen wo man die beiden Schrauben für die Nockenwellräder herbekommt? Ist ein C20XE mit Motronic 2.8 Opel hat die nicht...
Neue/beste Hydros und Zündkerzen C20LET: Hallo zusammen, suche gerade zum einen neue Zündkerzen für meinen turbo ph 3.5 Bin bis jetzt Bosch platin f5dp0r gefahren, die einzige Kerze, die...
Unterschiede Block C20XE: Moin, Frage an die Experten. Gibt es unterschiede bei den Motorblöcken der C20XE Motore ? Ich brauche wohl einen Neuen und bin mir da unsicher...
Suche Zentrierhülsen: Moin, ich bin Göran (63) aus Bremen und neu hier im Forum. Neben einem Opel Kadett ( Bj. 71 ) und einem P2 ( Bj.61 ) verbindet mich ein C20XE in...
Zylinderkopfschrauben C 20XE: Hallo , Ich habe den C20XE ab Motornummer mit den Innentorx Zylinderkopfschrauben die normalerweise 105 mm haben . Diese gucken 28 mm aus dem...
Oben