Zubehör Ölkühler (mocal)

Diskutiere Zubehör Ölkühler (mocal) im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo Leute ! Ich habe mir kürzlich einen mocal Ölkühler verbaut (Probefahrt war wegen weiterer Umbauten moch nicht möglich), jedoch bin ich mir...
A

Adam

Dabei seit
09.10.2001
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute !

Ich habe mir kürzlich einen mocal Ölkühler verbaut (Probefahrt war wegen weiterer Umbauten moch nicht möglich), jedoch bin ich mir nicht sicher, ob ich den denn richtig verbaut habe...

Der Knackpunkt ist nämlich der, daß ich die Leitungen nach unten habe weglaufen lassen (sihe Bild) und ein Freund Bedenken geäußert hat, daß ich zum einen weder die Möglichkeit habe, den Olkühler zu entlüften und zum anderen nie die kmpl. Kühlleistung erreichen werde, das das Öl nur max. die ersten zwei Kühlrippenreihen durchläuft...

Klingt ja sehr logisch, aber kann mir da einer trotzdem was zu sagen... ?

Gruß
Adam
 
G

GTE4ever

Dabei seit
20.01.2002
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Hi Adam

Ich denke dein Freund hat nicht ganz unrecht denn die Fliessgeschwindigkeit vom Öl kann meiner Meinung nach nicht sehr hoch sein wenn man sich die schmalen Ölkanäle vorstellt. Zudem soll die Ölpumpe auch einen relativ hohen Druck aufbauen können (wegen der Hydros usw.) und das wäre ja nicht möglich wenn kein Widerstand vorhanden wäre ->schmale Ölkanäle und Auslässe.

Ich denke auch das der Ölkühler nicht voll genutzt wird aber 100%ig möchte ich mich da nicht festlegen. Der Ölkühler ist ja aus Alu und da wird die Wärme schnell verteilt, aber effektiv nutzt du vielleicht nur die ersten paar Kühlrippen, wie dein Freund es schon gesagt hatte, weil sich der Ölkühler nicht selbst entlüften kann.

Bei mir war der Ölkühler auf gleiche Weise wie bei dir eingebaut, aber das stammt noch vom Vorgänger des Autos. Ich kann nicht behaupten das es Probleme gegeben hat, aber ob der Ölkühler wirklich einen Nutzen hatte, weis ich nicht.

Weitere Anregungen von anderen Mitgliederen wäre super!

/Chris

Also weiter hin:confused:
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

denke auch das da Luft drin sein wird. Ich habe meinen Ölkühler genau anderst rum drin und es werden alle Reihen warm. Vielleicht funkt dieser Unterdrucktrick wie beim Tank lehrmachen, musst allerdings dafür sorgen das das Thermostat öffen ist. Oder vielleicht kann man den Kühler etwas schräg einbauen so das man es nicht per Auge merkt 2° oder so und irgenwie ne Entlüftung(-Schraube) an der höchsten Stelle reinbauen. Wobei warscheinlich wieder Luft reinkommt wenn das Öl bei abgestellten Motor wieder zurückläuft. Es gibt doch Ventile die für eine automatische Entlüftung sorgen.(Glaube aber nicht das die fürs Auto gemacht sind.)
 
Thema:

Zubehör Ölkühler (mocal)

Oben