Zu hoher Ladedruck Z20LET Phase 3 EDS

Diskutiere Zu hoher Ladedruck Z20LET Phase 3 EDS im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Ich habe gestern mal endlich ne Ladedruckanzeige bei der kleinen Dame eingebaut ... (ist absichtlich im Handschuhfach da ich die Optik nicht...
A

Autobahnkurier

Dabei seit
13.05.2011
Beiträge
376
Punkte Reaktionen
0
Ich habe gestern mal endlich ne Ladedruckanzeige bei der kleinen Dame eingebaut ... (ist absichtlich im Handschuhfach da ich die Optik nicht "zerstören wollte)

Nach dem Einbau wollte ich dann natürlich wissen wie viel Bar so n kleiner LEH Lader täglich Luft in die Brennräume schaufel muss und habe dieses Video gemacht...

http://www.youtube.com/watch?v=3Hnw3u6Sqas&feature=youtu.be

Danach habe ich n bissl im Netz gesucht und gefunden, dass ne Phase 3 Abstimmung von EDS 18 PSI Overboost (also 1,24 Bar) und Dauerdruck 15 PSI (also 1,03 Bar) drücken soll. --->>>> http://www.opelaus.com/forums/showthread.php?30840-Z20let-eds-ipf-maps

Als erstes ist mir positiv aufgefallen dass er keine Druckschwankungen hat :) danach ist mir aber aufgefallen HALLLLTTTT konstant 1,4-1,5 Bar (egal welcher Gang) das ist doch wohl a bissl viel?! (Standgas -0,8 bis -0,9 Bar)

Vor ein paar Tagen hatte sich die untere Schraube der Wast Gatestange gelöst ... hab eine neue drauf gedreht und ca. 1,2 cm gespannt (also 6 volle Umdrehungen so wie es eigentlich doch sein soll)

Ist die Druckdose evtl. zu stark gespannt?!

Blöde frage ... aber dürfte bei mehr druck nicht auch mehr Leistung anliegen?!

Würde mich sehr freuen, wenn ihr mir die drei Fragen beantworten würdet :) Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Zu hoher Ladedruck Z20LET Phase 3 EDS

Anzeige

Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Wastegate zu stark gespannt. Vermutlich läuft er so viel zu mager, was im schlimmsten Fall schöne Löcher in die Kolben zaubert.
 
B

bsh-brain

Guest
hattest du nach der einstellungs aenderung der dose mal die batterie ab um das stg zurueckzusetzen? meiner lief mit viel zu viel overboost bei phase 1 nachm nachspannen (1,5 bar) X( ... nach dem neuanschliessen der batterie wars wies sollte .....
 
mad max

mad max

Dabei seit
25.08.2003
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Abrahams Wurstkessel
Also ich würd auch mal das Wastegate etwas entspannen. Hast ein OP-COM ? Dann schau Dir mal Deine Ansauglufttemp bei dem LD im oberen Bereich mit dem LEH-Lader an...die ist sehr hoch - besonders wenn Du mehrere Gänge durchlädst - Abgastemperaturanzeige oder Lambda wären auch nicht schlecht um zu sehen wo Du da liegst bei dem Ladedruck. Wahrscheinlich wird aber eh die Zündung zurückgenommen wenns der Motorsteuerung zu heiss wird und dann hast Du zwar den Ladedruck aber trotzdem keine Mehrleistung.
 
A

Autobahnkurier

Dabei seit
13.05.2011
Beiträge
376
Punkte Reaktionen
0
Danke für die Infos! Baterie habe ich gestern Abend abgeklemmt.

Heute kommt sie wieder dran und dann werde ich mir mal den Lambawert und die LD Temp. aufzeichnen.

Würde mich sehr freuen wenn ihr die Werte dann nochmal begutachten würdet :)

Vielen Dank!
 
A

Autobahnkurier

Dabei seit
13.05.2011
Beiträge
376
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,
gestern habe ich die Dame mal wieder n bissl ausgeführt und die Druckdose komplett entspannt. Danach habe ich stück für stück die Spannung erhöht. Dabei habe ich festgestellt, dass es nahezu egal ist wie stark die Druckdose gespannt ist. Denn sofort wenn sie etwas gespannt ist läuft der Turbo auf 1,4 Bar (lt. Anzeige).

Zum Auslesen der Werte bin ich noch nicht gekommen.

Fakt ist, dass die Motor richtig schön am Gas hängt, keine wellige Beschleunigung aufweist und er einfach, wie immer, richtig gut läuft.

Ich vermute langsam, dass diese billige ebucht-Anzeige einfach n falschen Wert anzeigt ?!

Wenn ich aufs Gas trete Zeigt die Anzeige für den Bruchteil einer Sekunde 1,2 Bar an. Danach steigt sie auf 1,4 und bleibt da wie festgeklebt hängen. Erst wenn ich vom Gas gehe fällt sie auf -0,8 bis -1 Bar zurück.

Wie lange sollte so ein Overboost eigentlich anliegen?!

Danke Gruß
 
R

rotsh

Dabei seit
02.08.2009
Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Eventuell würde eine Gegenkontrolle der MAP-Sensormessung mittels OP-Com oder Tech2 hierüber klarheit bringen.
Dass das Wastegate keine Drehschraube für den max. Ladedruck darstellt habe ich auch schon festgestellt.
Wenn also die Software (Fahre selbst auch EDSPH3 mit 1,1bar DD ohne feststellbaren OB) nicht den hohen LD
beinhaltet könnte ich mir die falsche Weitergabe (zu niedrig gemessen) des durch einen defekten MAP-Sensor gemessenen LD ans Steuergerät
vorstellen. Testfahrt mit Diagnosegerät wäre sicher sinnvoll.

Grüße

Roger
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Danach habe ich n bissl im Netz gesucht und gefunden, dass ne Phase 3 Abstimmung von EDS 18 PSI Overboost (also 1,24 Bar) und Dauerdruck 15 PSI (also 1,03 Bar) drücken soll. --->>>> http://www.opelaus.com/forums/showthread.php?30840-Z20let-eds-ipf-maps

Ja wenn der Lader im Eimer ist.

Deine LD-Werte sind für eine Phase 3 perfekt! Sollwerte sind 1,4 bis 1,5 Bar max LD fallend auf 1,1 bis 1,2 Bar zu Drehzahlende hin je nach WG Einstellung. Wenn 1,5 Bar max LD nicht überschritten werden ist alles im grünen Bereich.
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Diese LD Anzeige hatte ich auch. Die geht voll nach dem Mond ...
 
A

Autobahnkurier

Dabei seit
13.05.2011
Beiträge
376
Punkte Reaktionen
0
Irgend wie stelle ich mich da gerade n bissl blöd :-( Aber ich finde den Wert MAP-Sensormessung und Lambawert nicht ... weiter gibt es zwei LD Werte o_O und zwei LD Temp. werte

Welche braucht ihr bitte?! Ich habe alle mal mitgeschnitten! Aber die Excel Datei ist ja mehr als bescheiden ... gibts da ne bessere / übersichtlichere Möglichkeit?! Evtl. N Video vom Monitor via Software machen?!
 
turbo-ben

turbo-ben

Dabei seit
23.05.2007
Beiträge
1.265
Punkte Reaktionen
3
Ort
bei Augsburg
Mit Exel sieht man da irgendwie nur komische Zahlen. Wenn du das mit dem Open Office Programm öffnest, ist das schön in Spalten und gut anzuschaun.
 
A

Autobahnkurier

Dabei seit
13.05.2011
Beiträge
376
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,

ich habe letzte Woche auf Phase 3.5 aufgestockt (LEH LMM und Software) und eben endlich mal ne OP-Com "fahrt" gemacht. --->> TOTAL identische Zeiten von 100 auf 200 wie Phase 3 ---> echt strange o_O

Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn ihr die Logfile mal anschauen könntet und was dazu sagt... Mir ist z.B. der Unterschied Soll ist LD aufgefallen o_O

Ein Link findet Ihr hier

https://www.opel-turbo.de/c20let/sh...gegen-3-5-z20let-Cabrio&p=1111317#post1111317

nochmals vielen vielen lieben Dank!
 
Thema:

Zu hoher Ladedruck Z20LET Phase 3 EDS

Zu hoher Ladedruck Z20LET Phase 3 EDS - Ähnliche Themen

Video Vergleich EDS Phase 3 gegen 3.5 z20let Cabrio: Hallo Freunde, ich fahre ein z20let Astra G Cabrio. Seit 3 Tagen habe ich von EDS Phase 3 (LEH Turbo, LEH Düsen, LET BDR, EDS LLK, EDS Powerrohr...
lambda und lmm probleme: heeello.... bin neu hier und hab schon sämtliche beiträge durchsucht und nix passendes gefunden. hab n astra g qp 2l turbo mit ca 110000 km mit...
C20LET EDS Phase2 Ladedruck zu hoch: Hallo Allerseits, Habe jetzt endlich meinen Turbo-Umbau abgeschlossen, funktioniert soweit alles ganz gut, nur habe ich folgendes Problem: Mein...
Vectra turbo EDS PHase 3 nur 0,7- 0,8 Bar Dauerdruck ?: Hi, habe letze Woche einen Vectra turbo bekommen, mit EDS Phase 3 von EDS, er macht 1,5 Bar Overboost, aber fällt dann auf 0,7- 0,8 Bar. Hier mal...
ipf EDS Phase 1 LEH Lader Ladedruckschwankung und nur 1 bar: Hallo zusammen, habe mit der EDS Phase 1 und LEH Lader ziemliche Ladedruckschwankungen zwichen 0,8 und 1,0 bar und das bei 3000-4000U/min danach...
Oben