ZEITRONIX Breitbandlambda-Sonden System

Diskutiere ZEITRONIX Breitbandlambda-Sonden System im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Moin.Ich möchte gerne meinen neuen Lampdacomputer richtig einstellen.Momentan fängt der sofort an zu piepen. Nen alten Laptop mit richtigem...
macke

macke

Dabei seit
06.02.2013
Beiträge
572
Punkte Reaktionen
27
Ort
Waren Müritz
Moin.Ich möchte gerne meinen neuen Lampdacomputer richtig einstellen.Momentan fängt der sofort an zu piepen.
Nen alten Laptop mit richtigem Anschluß für das Kabel habe ich zum Glück noch.:razz:
Ab welcher Abgastemperatur wird es gefährlich für nen C20LET mit ca 300PS?
Der Motor wurde vor ca 40000km von einem richtigen Tuner neu aufgebaut,neuer gebohrt und gehonter Block mit dopp***** Kopfdichtung,große Ladeluftverrohrung,neuer Lader und ich hoffe auch,dass eine KBK verbaut wurde.
Lampdawerte hat er mir momentan ca um die 1,3 angezeigt.Ist das kalt normal oder könnte da schon was nicht stimmen?
Dann könnte man noch das Drehzahlsignal und von der Drosselklappe was anschließen.Weiß aber nicht,ob das notwendig ist und
unbedingt gebraucht wird und wo man das abgreifen könnte.
Würde mich über bißchen Beratung sehr freuen,da ich auf dem Gebiet noch totaler Laie bin.
 
Andy601

Andy601

Dabei seit
14.07.2008
Beiträge
665
Punkte Reaktionen
5
Ort
bei DD
Lambda 1.3 ist schon sehr mager. Was zeigt sie an, wenn der Motor aus ist?

Abgastemperatur sollte man nie über 900°C fahren. Es sollte beides zusammen passen, Lambda und AGT.
 
macke

macke

Dabei seit
06.02.2013
Beiträge
572
Punkte Reaktionen
27
Ort
Waren Müritz
Habe es jetzt einigermaßen eingestellt bekommen.Piept jetzt jedenfalls nicht mehr.
Lampda regelte sich bei warmem Motor dann bei 1 ein.Bei Motor aus,stand da glaube ich 1,4.
Was bedeutet AFR in der Anzeige?Der liegt immer so zwischen 16 und 22.
Kann man die Boost Anzeige im LCD Display noch irgendwie auf vernünftige Bar Werte umstellen?
Auf dem Laptop zeigt er mit vernünftige Werte im Runddisplay an,aber in der LCD Anzeige zeigt er
im Leerlauf -455,was normal ja eigentlich ca -0,7 bar sein sollten.
 
S

seppel

Dabei seit
27.06.2008
Beiträge
130
Punkte Reaktionen
2
Ort
mansfeld
900°C wirst du nicht schaffen...beim Serien let steigt die AGT. schon auf um die 940°C....

Mehr als 970°C sollten es allerdings nicht werden.

Lamda 1,3 ist viel zu mager im Teillast Bereich sollte sie nicht über 1,04 liegen.
Wen ich mich richtig erinnere sollte bei den normalen Autos(kein mager mix Motor) die MIL ab 1,04 angehen.
 
macke

macke

Dabei seit
06.02.2013
Beiträge
572
Punkte Reaktionen
27
Ort
Waren Müritz
Die AGT Warnschwelle habe ich erst mal auf 960° gelegt.Die MIL war seit ich den Cali habe bei laufendem Motor noch nicht an.
Aber der Motor qualmt kalt recht ordentlich,weiß nicht,ob das normal ist und ein viertel vom Kat hatte er weggebrannt.
Die Bröselstücke konnte letztens alle so rausschütteln.
 
macke

macke

Dabei seit
06.02.2013
Beiträge
572
Punkte Reaktionen
27
Ort
Waren Müritz
Moin.Also Heute hat er nicht sonderlich doll geraucht,warscheinlich verbrennt er nach langer Standzeit erst mal bißchen Öl.
Die Lampdawerte passen jetzt auch recht gut.Hatte bei der ersten Messung den MAP Druckschlauch nicht angeschlossen,wodurch
er wohl zu viel Falschluft gezogen hat.
Aber ich bekomme das LED Display nicht auf vernünftige Bar Werte umgestellt.Laut Rechnung hätte ein Splitter beim Display mit dabei sein müßen,
was wohl vergessen wurde.Hoffe nur,dass Sie mir den nachschicken,zusammen mit nem jetzt bestellten IAT Sensor.
 
Thema:

ZEITRONIX Breitbandlambda-Sonden System

ZEITRONIX Breitbandlambda-Sonden System - Ähnliche Themen

C20LET Genralüberholungs Pfusch: Hallo liebe Turboianer, ich suche ein wenig Mitleid und Rat, bzw. Beratung von den LET Profis. Ich besitze einen Turbo BJ 92 und hatte ihn mit...
Oben